Hallo!
Ich stehe etwas auf dem Schlauch und habe sowohl selbst einiges probiert als auch hier im Forum gesucht und die MDT Anleitungen/FAQs gewälzt.
Ich habe
Am besten schildere ich einfach mal was ich möchte:
Ich habe im Flur zwei Präsenzmelder (SCN-P360K3.01) und im Gäste WC einen Mini-Präsenzmelder (SCN-P360D1.01) und möchte das Licht dort einschalten bzw. eingeschaltet lassen solange sich jemand im Flur/WC aufhält.
Aus diesem Grund habe ich auch einen Präsenzmelder gewählt und keinen Bewegungsmelder, da ich das so verstanden habe, daß der Präsenzmelder nicht nur Bewegungen detektieren kann sondern auch feststellen kann, ob sich jemand im Raum aufhält.
Das Licht möchte ich möglichst kurz einschaltet lassen. Daher habe ich mit Nachlaufzeiten von 5s und 10s experimentiert.
Nun habe ich das Gefühl, daß der Präsenzmelder trotz allem nur Bewegungen detektiert, da bei so einer kurzen Nachlaufzeit das Licht trotzdem ausgeht, wenn man sich nicht bewegt. Habe hier etwas falsch verstanden?
Bei meinen Experimenten ist mir auch aufgefallen, daß ich den Wert für "Objektwert EIN zyklisch senden" nur auf minmal "1 min" setzen kann. Ist dies so, damit der Bus nicht zu sehr belastet wird oder gibt es einen anderen Grund?
Ist es sinnvoll das Schalten des Lichts auch an das Objekt "Präsenz" zu binden bzw. bringt dies überhaupt etwas?
Bitte um Nachsicht, falls dies triviale Fragen sein sollten aber dies ist ja die "KNX-Einsteiger" Abteilung....
Gruß
Sven
Ich stehe etwas auf dem Schlauch und habe sowohl selbst einiges probiert als auch hier im Forum gesucht und die MDT Anleitungen/FAQs gewälzt.
Ich habe
Am besten schildere ich einfach mal was ich möchte:
Ich habe im Flur zwei Präsenzmelder (SCN-P360K3.01) und im Gäste WC einen Mini-Präsenzmelder (SCN-P360D1.01) und möchte das Licht dort einschalten bzw. eingeschaltet lassen solange sich jemand im Flur/WC aufhält.
Aus diesem Grund habe ich auch einen Präsenzmelder gewählt und keinen Bewegungsmelder, da ich das so verstanden habe, daß der Präsenzmelder nicht nur Bewegungen detektieren kann sondern auch feststellen kann, ob sich jemand im Raum aufhält.
Das Licht möchte ich möglichst kurz einschaltet lassen. Daher habe ich mit Nachlaufzeiten von 5s und 10s experimentiert.
Nun habe ich das Gefühl, daß der Präsenzmelder trotz allem nur Bewegungen detektiert, da bei so einer kurzen Nachlaufzeit das Licht trotzdem ausgeht, wenn man sich nicht bewegt. Habe hier etwas falsch verstanden?
Bei meinen Experimenten ist mir auch aufgefallen, daß ich den Wert für "Objektwert EIN zyklisch senden" nur auf minmal "1 min" setzen kann. Ist dies so, damit der Bus nicht zu sehr belastet wird oder gibt es einen anderen Grund?
Ist es sinnvoll das Schalten des Lichts auch an das Objekt "Präsenz" zu binden bzw. bringt dies überhaupt etwas?
Bitte um Nachsicht, falls dies triviale Fragen sein sollten aber dies ist ja die "KNX-Einsteiger" Abteilung....
Gruß
Sven
Kommentar