Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder mit Flurbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder mit Flurbeleuchtung

    Hallo!

    Ich stehe etwas auf dem Schlauch und habe sowohl selbst einiges probiert als auch hier im Forum gesucht und die MDT Anleitungen/FAQs gewälzt.
    Ich habe

    Am besten schildere ich einfach mal was ich möchte:

    Ich habe im Flur zwei Präsenzmelder (SCN-P360K3.01) und im Gäste WC einen Mini-Präsenzmelder (SCN-P360D1.01) und möchte das Licht dort einschalten bzw. eingeschaltet lassen solange sich jemand im Flur/WC aufhält.
    Aus diesem Grund habe ich auch einen Präsenzmelder gewählt und keinen Bewegungsmelder, da ich das so verstanden habe, daß der Präsenzmelder nicht nur Bewegungen detektieren kann sondern auch feststellen kann, ob sich jemand im Raum aufhält.

    Das Licht möchte ich möglichst kurz einschaltet lassen. Daher habe ich mit Nachlaufzeiten von 5s und 10s experimentiert.

    Nun habe ich das Gefühl, daß der Präsenzmelder trotz allem nur Bewegungen detektiert, da bei so einer kurzen Nachlaufzeit das Licht trotzdem ausgeht, wenn man sich nicht bewegt. Habe hier etwas falsch verstanden?

    Bei meinen Experimenten ist mir auch aufgefallen, daß ich den Wert für "Objektwert EIN zyklisch senden" nur auf minmal "1 min" setzen kann. Ist dies so, damit der Bus nicht zu sehr belastet wird oder gibt es einen anderen Grund?

    Ist es sinnvoll das Schalten des Lichts auch an das Objekt "Präsenz" zu binden bzw. bringt dies überhaupt etwas?

    Bitte um Nachsicht, falls dies triviale Fragen sein sollten aber dies ist ja die "KNX-Einsteiger" Abteilung....

    Gruß
    Sven


    #2
    Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich stehe etwas auf dem Schlauch und habe sowohl selbst einiges probiert als auch hier im Forum gesucht und die MDT Anleitungen/FAQs gewälzt.
    Auch die technischen Handbücher? Das sind die "großen" Dokumente, in denen eigentlich jede Funktion und jeder Parameter erklärt ist. Die komplette Applikation ebenfalls.

    Ich habe im Flur zwei Präsenzmelder (SCN-P360K3.01) und im Gäste WC einen Mini-Präsenzmelder (SCN-P360D1.01) und möchte das Licht dort einschalten bzw. eingeschaltet lassen solange sich jemand im Flur/WC aufhält.
    Aus diesem Grund habe ich auch einen Präsenzmelder gewählt und keinen Bewegungsmelder, da ich das so verstanden habe, daß der Präsenzmelder nicht nur Bewegungen detektieren kann sondern auch feststellen kann, ob sich jemand im Raum aufhält.
    Hört sich jetzt mal nach Master & Slave Betrieb an, falls ich Flur/WC korrekt als eine Leuchtengruppe verstanden habe. Sonst eben die beiden im Flur als Master & Slave und den im WC als Einzelmelder konfigurieren.


    Das Licht möchte ich möglichst kurz einschaltet lassen. Daher habe ich mit Nachlaufzeiten von 5s und 10s experimentiert.

    Zum Experimentieren ist das ja ok, im Betrieb würde ich 5 min nicht unterschreiten.
    Meine PM haben einen Testmodus in dem die LEDs daran bei Erkennung leuchten. Vielleicht hat der MDT auch sowas oder etwas ähnliches zum Experimentieren dass du keine Lichtershow veranstalten musst.


    Nun habe ich das Gefühl, daß der Präsenzmelder trotz allem nur Bewegungen detektiert, da bei so einer kurzen Nachlaufzeit das Licht trotzdem ausgeht, wenn man sich nicht bewegt. Habe hier etwas falsch verstanden?
    Mal zur Abwechslung was aus Wikipedia:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bewegu...3.A4senzmelder

    Im Grunde ist ein Präsenzmelder nur ein sehr empfindlicher Bewegungsmelder, der auch kleinste Bewegungen (innerhalb seines Bereichs) erkennen kann. Wenn du allerdings "Statue spielst", wird der Präsenzmelder keine Präsenz erkennen.


    Bei meinen Experimenten ist mir auch aufgefallen, daß ich den Wert für "Objektwert EIN zyklisch senden" nur auf minmal "1 min" setzen kann. Ist dies so, damit der Bus nicht zu sehr belastet wird oder gibt es einen anderen Grund?
    Gegenfrage: Hast du ein sinnvolles Szenario, in dem du niedrigere Werte benötigst?

    Ist es sinnvoll das Schalten des Lichts auch an das Objekt "Präsenz" zu binden bzw. bringt dies überhaupt etwas?
    Für Licht gibt's ja den Lichtausgang. Der Ausgang "Präsenz" ist für andere Geräte bestimmt, z.B. wenn du die Heizung 2°C absenken willst, wenn 30 min keine Präsenz festgestellt wurde.

    Kommentar


      #3
      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
      Auch die technischen Handbücher? Das sind die "großen" Dokumente, in denen eigentlich jede Funktion und jeder Parameter erklärt ist. Die komplette Applikation ebenfalls.
      Ja, nur leider muß ich sagen sind einzelne Funktionen nicht sehr ausführlich erklärt. Ist zwar alles drin, aber mit einigen Erklärungen kann ich (noch) nichts anfangen. Da sind die wenigen Dokumente mit Beispielszenarien schon besser, aber aus den technischen Handbüchern alleine erschließt sich einem leider nicht alles.
      Ich sehe die eher als Nachschlagewerke, wenn man weiß was man tut oder tun will...

      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
      Hört sich jetzt mal nach Master & Slave Betrieb an, falls ich Flur/WC korrekt als eine Leuchtengruppe verstanden habe. Sonst eben die beiden im Flur als Master & Slave und den im WC als Einzelmelder konfigurieren.
      Ja, habe ich so gemacht...

      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
      Zum Experimentieren ist das ja ok, im Betrieb würde ich 5 min nicht unterschreiten.
      Meine PM haben einen Testmodus in dem die LEDs daran bei Erkennung leuchten. Vielleicht hat der MDT auch sowas oder etwas ähnliches zum Experimentieren dass du keine Lichtershow veranstalten musst.
      Hmmm?! Das bedeutet, daß das Licht 5 Minuten weiterbrennt auch wenn niemand das braucht?
      Das nenne ich Verschwendung. Das muß doch besser gehen?!

      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
      Mal zur Abwechslung was aus Wikipedia:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Bewegu...3.A4senzmelder

      Im Grunde ist ein Präsenzmelder nur ein sehr empfindlicher Bewegungsmelder, der auch kleinste Bewegungen (innerhalb seines Bereichs) erkennen kann. Wenn du allerdings "Statue spielst", wird der Präsenzmelder keine Präsenz erkennen.
      Ok, ich hatte hier auf etwas empfindlicheres gehofft... Gibt es andere Präsenzmelder die (vielleicht mit einer anderen Technik) hier eine wirkliche Präsenzerkennung erreichen?

      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen

      Gegenfrage: Hast du ein sinnvolles Szenario, in dem du niedrigere Werte benötigst?
      Nein, vermutlich nicht. Mich interssierte hier nur der Grund...

      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen

      Für Licht gibt's ja den Lichtausgang. Der Ausgang "Präsenz" ist für andere Geräte bestimmt, z.B. wenn du die Heizung 2°C absenken willst, wenn 30 min keine Präsenz festgestellt wurde.
      Ok, das macht Sinn. Danke!


      Kommentar


        #4
        Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
        Hmmm?! Das bedeutet, daß das Licht 5 Minuten weiterbrennt auch wenn niemand das braucht?
        Das nenne ich Verschwendung. Das muß doch besser gehen?!
        Deine Reaktion hierzu kann ich verstehen.
        Sieh es aber mal andersherum: Wenn du morgens oder abends während dem "fertig machen" noch ein zwei Mal in einen anderen Raum gehst, um etwas zu holen, willst du dann 4 zusätzliche Schaltaktionen (aus-an-aus-an) auslösen? Mal abgesehen vom technischen (Lebensdauer Schaltzyklen, Netzteil, EVG, Module, etc.) denk mal an das Empfinden der Menschen, wenn ständig auch bei 5 Sekunden Abwesenheit der Raum wieder dunkel wird und dann wieder hell. Wie sich die Augen ständig anpassen müssen.

        LED Beleuchtung verbraucht so wenig Strom, dass die 5 min weder der Umwelt noch deinem Kontostand weh tun werden. Die Lightshow evtl. schon.
        Letztlich muss das jeder selbst wissen, deshalb kannst du den Wert auch geringer einstellen. Experimentiere rum. Wenn dir 3 min gefallen, nimm das.

        An BWM/PM gibt's zwei verbreitete Technologien: IR und HF. IR dann nochmal als passiv und aktiv. Lies dich da am besten ein bisschen ein. Ich hätte das ja vor dem Kauf gemacht, aber besser spät als nie

        Kommentar


          #5
          Wenn du eine ausführliche Information zu PMs möchtest, dann schau mal ins Buch von Stefan Heinle (sie Werbung Startseite Forum) dort wird auf etwa 15 Seiten nur über BEwegunsmelder geschrieben.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Mal noch ne Frage warum den Flur und das WC als Master Slave Schaltung nutzen? Wieso muss auf dem Flur das Licht brennen wenn jemand auf dem WC sitzt und warum anders rum (ähh dort aber nur vorbei geht)?

            Mit Detektionsgenauigkeit und Empfindlichkeit muss man einiges Ausprobieren. In einigen Räumen komme ich ganz gut mit 1min hin kürzer geht dann meist doch schief.

            Zyklisches Senden braucht man ja auch nur in ganz ganz seltenen Fällen. Ob zyklisch senden oder nicht so lange der PM was erkennt hat er initial die 1 gesendet und erst am Ende die 0 hinterher fürs aus. Der Aktor bleibt ja einfach auf seinem Zustand, der braucht da nicht extra erinnert werden, hey ist immer noch wer da. Zyklisches Senden beim Licht wäre nur wenn Du neben dem PM noch ne Treppenhauslichtschalte im Aktor definiert hast, damit würde der PM dann regelmäßig nachtriggern. Aber dazu muss man schon sehr viel Angst haben das der PM gerade aufm WC sitzend kaputt geht und das Licht ggf ewig weiter leuchtet. Und man sendet unnötig viele Telegramme auf den Bus.

            Die zweiten Kanäle der PM sind eben praktisch für viele weitere Zwecke. Denn wie ich immer sage heißt der PM weil er ein PM und kein Deckenautomatikschalter fürs Licht ist.

            Das die Bezeichnung PM nicht dem entspricht was der Laie direkt darunter versteht ist leider so. Aber auch für echte reine Präsenzerkennung gibt es Lösungen, nur die möchte hier keiner bezahlen, da man da min Faktor 10 auf die Preise drauf schlagen darf. Und ich glaube Steinel ist auch noch nicht ganz fertig mit der Entwicklung.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Master & Slave braucht er eigentlich nur auf dem Flur, da dort 2 PM das gleiche Licht schalten sollen.
              Das WC habe ich nur mit einbezogen, da im Ursprungsposting nur eine Leuchtengruppe genannt war. Dann müsste das WC in die M/S Gruppe des Flurs einbezogen werden. Ich gebe dir aber Recht, dass das nicht wirklich optimal ist, nur eine Leuchtengruppe für zwei Räume (mit zwei Funktionen) zu haben.

              Kommentar


                #8
                Danke erstmal für die Hinweise. Natürlich habe ich für das WC eine eigene Leutengruppe.

                Ich werde wohl noch etwas herumspielen und die Zeiten soweit optimieren, daß ich erstmal damit leben kann.
                Gibt es bezüglich von vernünftigen, funktionierenden Zeiten irgendjemanden der da schon Zeit und Gehirnschmalz eingesetzt hat und gute Tips hat?

                Vielleicht tausche ich ja irgendwann die Präsenzmelder gegen andere aus und setze dann diese Melder woanders ein. Das hat aber noch Zeit...

                Und zum Kapitel über Bewegungsmelder aus dem Buch von Stefan Heinle: Ja, das hatte ich mir schon durchgelesen, aber wie empfindlich (oder unempfindlich) die Präsenzmelder wirklich sind habe ich erst beim Einsatz gemerkt...

                Und nur für mich zum Interesse: Hat schon einmal jemand mit "echten" Präsenzmeldern gearbeitet bzw. gibt es hier überhaupt welche für KNX? Und wenn ja, welche?


                Kommentar


                  #9
                  Naja schau mal nach Steinel HPD1 für schlanke 790 EUR. Das wäre nen echter Präsenz und Zählsensor. Aber sicher nichts was jemand im EFH haben möchte geschweige denn wirklich braucht.

                  Von daher nimm einfach die Suchbegriffe Präsenzmelder und KNX und du wirst ein ausreichendes Angebot an Geräten finden, die für die üblichen Zwecke richtig sind.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Naja schau mal nach Steinel HPD1 für schlanke 790 EUR.
                    Dann schonn lieber einen kleinen Taster von Basalte und für das gesparte Geld kannst du das Licht auch ein paar mal vergessen.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Naja schau mal nach Steinel HPD1 ...
                      Den wird es wohl nie im Handel geben. Aktuell ist die Entwicklung für den HPD2...
                      Nach der L&B2018 werden wir schlauer sein...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Also wenn der dann auch für 79,99 zu kaufen ist, tausch ich da noch paar aus zu Hause
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Also wenn der dann auch für 79,99 zu kaufen ist, tausch ich da noch paar aus zu Hause
                          ...ich wette dagegen?!
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe eine ähnliches Thema:

                            Ich habe das Haus mit Gira Mini Komfort ausgerüstet. Die funktionieren überall super, wo ein PM eine Lichtgruppe steuert.

                            Für den Keller habe ich einen PM beim Eingang zur Treppe, den anderen PM am Ende (die Treppe ist 180° gewendelt). Dies mit der Idee, dass ich einmal vom EG und den Keller gehe und dann das Licht angehen soll, andererseits komme ich aus einem Kellerraum zur Treppe, auch da soll das Licht angehen.

                            Es funktioniert soweit dass der obere PM das Licht anschaltet wenn ich nach unten gehe. Bleibe ich lange Zeit unten, dann schaltet der untere PM die Lampe wenn ich nach oben gehe. Wenn ich aber nur kurz unten bin (kurz was im Keller holen, 1-2 Minuten), dann schaltet der untere PM die Lampe nicht wieder ein. Wäre genau dafür die Master-Slave Funktion gedacht? Dass die beidem PM zu einem "verschmelzen"?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von elnino22 Beitrag anzeigen
                              Wäre genau dafür die Master-Slave Funktion gedacht
                              Ja, dafür gib es diese Funktion.
                              Der Slave teilt dem Master nur mit, dass da eine Bewegung stattgefunden hat.
                              Die Auswertung erfolgt dann vom Master.

                              Gruß
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X