Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektriker und/oder Systemintegrator in Luxemburg gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektriker und/oder Systemintegrator in Luxemburg gesucht

    Hallo,

    lese hier schon seit etwa drei Jahren im Wesentlichen passiv mit und werde nun selbst aktiv in diesem tollen Forum. Bei uns steht nämlich demnächst die Sanierung und Aufstockung eines Altbaus aus den 70er-Jahren nahe Luxemburg-Stadt an. Dabei ist sowieso die gesamte Elektroinstallation zu erneuern, so dass sich die Möglichkeit ergibt, auf KNX (ergänzt ggf. durch OneWire) zu setzen. Ich suche zurzeit einen Elektriker, mit dem ich das Projet durchziehen kann, ohne dass bei dem gleich die Dollarzeichen in den Augen Erscheinen oder dass er mir ein "Gira-System" anbietet (grundsätzlich bin ich eher Richtung MDT orientiert, aber vollkommen flexibel).

    Ich würde mich freuen, wenn der betreffende Fachmann ein solcher und auch einigermaßen preiswert (im eigentlichen Sinn des Wortes: seinen Preis wert, ich suche niemanden, der billig ist) wäre. Die Erfahrung meines Bruders bei seiner gerade abgeschlossenen Sanierung möchte ich nicht machen. Der ist auf einen gestoßen, der nicht in die Pötte gekommen ist und ihm schön brav einen Zählerschrank (mit UV) zum addierten Listenpreis der Komponenten (der ja häufig auf das doppelte des Einkaufspreises kommt) angedreht hat und auch bei den Stückpreisen für jede Steckdose (und dergleichen) dann noch ordentlich zugelangt hat. Eigenleistung will ich eigentlich nicht erbringen und bei der Planung will ich mich zwar gerne einbringen, diese aber nicht übernehmen.

    Habt Ihr Tipps für zuverlässige Elektriker der beschriebenen Art im Raum Luxemburg/Trier/Bitburg?

    Alternativ käme in Betracht, die Planung durch einen Systemintegrator machen zu lassen und einen Elektriker lediglich mit der Ausführung der Planung zu betrauen. Ich bin mir durchaus des Unterschieds zwischen einem Systemintegrator und einem Elektroplaner bewusst, würde aber, wenn überhaupt, beide Planungen gerne kombinieren. Das heißt, falls ich einen Systemintegrator anstelle, sollte der auch eine installationsfähige Elektroplanung herstellen können.

    Die Unterschiede von Luxemburg zu Deutschland sind von den Vorschriften her minimal. Im Wesentlichen wird auf die deutschen Normen (DIN, VDE) verwiesen und auch die TAB sind ausschließlich in ihrer deutschen Version verbindlich (und auch ähnlich den deutschen Gepflogenheiten).

    Für sämtliche Tipps (gerne auch per PM) bin ich Euch sehr zu Dank verbunden.

    Grüße,
    fsl

    #2
    In Luxemburg ist doch unser Leuchtenspezialist rosebud beheimatet?!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich kann Deine Befürchtungen nachvollziehen. Luxemburg ist absolutes Hochpreisland bei KNX Produkten. Die Distributoren geben weitaus weniger Nachlässe, obwohl sie zu gleichen Konditionen wie die Deutschen einkaufen. Wir haben nicht selten Kunden aus Luxemburg (auch Installateure), die uns von den horrenden Preisen berichten.

      Einziger Weg aus der Situation ist eine Planung, die auch genau so umgesetzt wird und ein Installateur, dem Du einen vernünftigen Stundensatz zahlst. Vielleicht wird er dann akzeptieren, dass Du die KNX Produkte beistellst.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Ich selber arbeite auch seit 10 Jahren in Luxemburg und bin froh, dass ich meine privaten KNX Komponenten in Deutschland bestellen konnte.... (lebe in Köln und arbeite in Luxemburg)

        Für einige berufliche Bestellungen konnte ich zuletzt meinen Luxemburger Großhandel davon überzeugen, die Sachen für mich bei Voltus zu bestellen. War auch für meinen Großhandel deutlich günstiger als bei seinen sonstigen Bezugsquellen in Luxemburg.

        Hast Du vielleicht mal versucht, über die KNX Association Luxembourg Kontakt zu einem vernünftigen Installateur zu bekommen?
        Wenn nicht, schreibt doch mal eine mail an contact@knx.lu (dort wirst du wahrscheinlich an einen Alphonse Massard treffen) und frage dort nach.

        Da die KNX Association Luxembourg auch einen zertifizierten KNX Grundkurs anbietet haben sie sicherlich zahlreiche Kontakte zu Installationsunternehmen, die auch gewillt sind, eine durchdachte KNX Installation anzubieten.
        Vor ca. 3 Wochen habe ich zuletzt mit Herrn Massard gesprochen. Damals erwähnte er, dass er momentan versucht, einige Firmen in Luxemburg an MDT als gute Alternative zu den bislang "alteingesessenen" Produkten heranzuführen.

        Aber als jemand, der in Luxemburg lebt, weißt Du sicherlich, dass in Luxemburg "die Uhren anders ticken", bzw. manche Sachen "einfach so sind".
        Zuletzt geändert von AntarcticChristian; 10.11.2017, 21:13. Grund: Ergänzung

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für Eure Antworten!

          Ich habe mittlerweile einen Installationsbetrieb gefunden, der auch MDT (will mich aber noch nicht vollständig darauf festlegen) im offiziellen Programm hat, aber nicht unbedingt als günstig gilt. Bin weiterhin auf der Suche und würde mich nach wie vor über sämtliche Fingerzeige freuen.

          Wie sieht es eigentlich aus mit Elektrikern/Systemintegratoren aus dem Raum Trier/Bitburg, hat da jemand postivie Erfahrungen gemacht?

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            In Luxemburg ist doch unser Leuchtenspezialist rosebud beheimatet?!

            dooooch, das ist er! er kennnt sich top mit halogen aus weil led-licht nur interferenzen erzeugt, flimmert und auch blendet. witzige heizungsregelungen macht er nach seinen eigenen berichten auch...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Lieber Herr concept, schauen Sie mal, wie Sie nach oben kommen, ohne andere runterzumachen. Ziehen Sie ein Ingenieurstudium in Elektrotechnik an einer FH durch und wenn Ihnen die Lust am sich Bilden nicht vergangen ist, noch eines an einer Universität. Dort werden Sie semesterweise mit Systemtheorie aka Regelungstechnik zugeworfen. Meinung darf jeder haben und auch damit um sich werfen, sie taugt allerdings selten zu mehr als zum Klugsch...en. Für Wissen muß man leider etwas mehr tun. Offenbar ist die Helligkeit in Ihrem Oberstübchen mit dem Sonnenlicht auf Mallorca synchronisiert.

              Kommentar


                #8
                Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                Offenbar ist die Helligkeit in Ihrem Oberstübchen mit dem Sonnenlicht auf Mallorca synchronisiert.

                Danke für die Rosen! Ich nehme das mal als Kompliment!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X