Hallo,
lese hier schon seit etwa drei Jahren im Wesentlichen passiv mit und werde nun selbst aktiv in diesem tollen Forum. Bei uns steht nämlich demnächst die Sanierung und Aufstockung eines Altbaus aus den 70er-Jahren nahe Luxemburg-Stadt an. Dabei ist sowieso die gesamte Elektroinstallation zu erneuern, so dass sich die Möglichkeit ergibt, auf KNX (ergänzt ggf. durch OneWire) zu setzen. Ich suche zurzeit einen Elektriker, mit dem ich das Projet durchziehen kann, ohne dass bei dem gleich die Dollarzeichen in den Augen Erscheinen oder dass er mir ein "Gira-System" anbietet (grundsätzlich bin ich eher Richtung MDT orientiert, aber vollkommen flexibel).
Ich würde mich freuen, wenn der betreffende Fachmann ein solcher und auch einigermaßen preiswert (im eigentlichen Sinn des Wortes: seinen Preis wert, ich suche niemanden, der billig ist) wäre. Die Erfahrung meines Bruders bei seiner gerade abgeschlossenen Sanierung möchte ich nicht machen. Der ist auf einen gestoßen, der nicht in die Pötte gekommen ist und ihm schön brav einen Zählerschrank (mit UV) zum addierten Listenpreis der Komponenten (der ja häufig auf das doppelte des Einkaufspreises kommt) angedreht hat und auch bei den Stückpreisen für jede Steckdose (und dergleichen) dann noch ordentlich zugelangt hat. Eigenleistung will ich eigentlich nicht erbringen und bei der Planung will ich mich zwar gerne einbringen, diese aber nicht übernehmen.
Habt Ihr Tipps für zuverlässige Elektriker der beschriebenen Art im Raum Luxemburg/Trier/Bitburg?
Alternativ käme in Betracht, die Planung durch einen Systemintegrator machen zu lassen und einen Elektriker lediglich mit der Ausführung der Planung zu betrauen. Ich bin mir durchaus des Unterschieds zwischen einem Systemintegrator und einem Elektroplaner bewusst, würde aber, wenn überhaupt, beide Planungen gerne kombinieren. Das heißt, falls ich einen Systemintegrator anstelle, sollte der auch eine installationsfähige Elektroplanung herstellen können.
Die Unterschiede von Luxemburg zu Deutschland sind von den Vorschriften her minimal. Im Wesentlichen wird auf die deutschen Normen (DIN, VDE) verwiesen und auch die TAB sind ausschließlich in ihrer deutschen Version verbindlich (und auch ähnlich den deutschen Gepflogenheiten).
Für sämtliche Tipps (gerne auch per PM) bin ich Euch sehr zu Dank verbunden.
Grüße,
fsl
lese hier schon seit etwa drei Jahren im Wesentlichen passiv mit und werde nun selbst aktiv in diesem tollen Forum. Bei uns steht nämlich demnächst die Sanierung und Aufstockung eines Altbaus aus den 70er-Jahren nahe Luxemburg-Stadt an. Dabei ist sowieso die gesamte Elektroinstallation zu erneuern, so dass sich die Möglichkeit ergibt, auf KNX (ergänzt ggf. durch OneWire) zu setzen. Ich suche zurzeit einen Elektriker, mit dem ich das Projet durchziehen kann, ohne dass bei dem gleich die Dollarzeichen in den Augen Erscheinen oder dass er mir ein "Gira-System" anbietet (grundsätzlich bin ich eher Richtung MDT orientiert, aber vollkommen flexibel).
Ich würde mich freuen, wenn der betreffende Fachmann ein solcher und auch einigermaßen preiswert (im eigentlichen Sinn des Wortes: seinen Preis wert, ich suche niemanden, der billig ist) wäre. Die Erfahrung meines Bruders bei seiner gerade abgeschlossenen Sanierung möchte ich nicht machen. Der ist auf einen gestoßen, der nicht in die Pötte gekommen ist und ihm schön brav einen Zählerschrank (mit UV) zum addierten Listenpreis der Komponenten (der ja häufig auf das doppelte des Einkaufspreises kommt) angedreht hat und auch bei den Stückpreisen für jede Steckdose (und dergleichen) dann noch ordentlich zugelangt hat. Eigenleistung will ich eigentlich nicht erbringen und bei der Planung will ich mich zwar gerne einbringen, diese aber nicht übernehmen.
Habt Ihr Tipps für zuverlässige Elektriker der beschriebenen Art im Raum Luxemburg/Trier/Bitburg?
Alternativ käme in Betracht, die Planung durch einen Systemintegrator machen zu lassen und einen Elektriker lediglich mit der Ausführung der Planung zu betrauen. Ich bin mir durchaus des Unterschieds zwischen einem Systemintegrator und einem Elektroplaner bewusst, würde aber, wenn überhaupt, beide Planungen gerne kombinieren. Das heißt, falls ich einen Systemintegrator anstelle, sollte der auch eine installationsfähige Elektroplanung herstellen können.
Die Unterschiede von Luxemburg zu Deutschland sind von den Vorschriften her minimal. Im Wesentlichen wird auf die deutschen Normen (DIN, VDE) verwiesen und auch die TAB sind ausschließlich in ihrer deutschen Version verbindlich (und auch ähnlich den deutschen Gepflogenheiten).
Für sämtliche Tipps (gerne auch per PM) bin ich Euch sehr zu Dank verbunden.
Grüße,
fsl
Kommentar