Hallo,
trotz der ganzen Automatisierung möchte ich dennoch die Möglichkeit haben, manuell das Licht zu schalten.
Dazu habe ich mir gedacht das ganze mit einer Wippe umzusetzen.
Taste oben kurz --> Licht AN / Automatik AUS
Taste unten kurz --> Licht AUS / Automatik AUS
Tasten oben oder unten lang --> Automatik EIN
Das "Signal" für den Automatik Modus kann ein Bewegungsmelder oder auch einfach eine Zeitschaltuhr sein.
Anfangs dachte ich mir das es sich sicher leicht umsetzen lässt, aber nach dem genaueren studieren verschiedener Taster und Aktuatoren bin ich noch auf keine Lösung gekommen. Ich denke die Herausforderung liegt darin, dass man durch einen Tastendruck eigentlich 2 Aktionen ausführen muss. (z.B: Licht an UND Automatik aus)
Habe mir schon gedacht vom Taster den Schalten Befehl direkt an den Aktuator zu senden, den Schalten Befehl von der Automatik jedoch nicht direkt zum Aktuator sondern zuerst zu einer Logik zu senden, die den Befehl dann nur weitersendet wenn der Automatik Modus aktiv ist. Dazu habe ich aber leider auch noch keine Lösung.
Mein derzeitger Probeaufbau besteht aus einem Berker 4 fach Taster (80141329), einem Busch-Jäger 4 fach Taster (6108/07) und einem Theben DM 4-2-T Dimmer, wobei ich nur das "Schalten" KO verwende.
Hätte jemand von euch eine Idee wie ich das lösen könnte?
Falls es ein besseres oder einfacheres Bedienkonzept für manuelle Bedienung und Automatik gibt dann bin ich dafür auch offen.
lg,
Armin
trotz der ganzen Automatisierung möchte ich dennoch die Möglichkeit haben, manuell das Licht zu schalten.
Dazu habe ich mir gedacht das ganze mit einer Wippe umzusetzen.
Taste oben kurz --> Licht AN / Automatik AUS
Taste unten kurz --> Licht AUS / Automatik AUS
Tasten oben oder unten lang --> Automatik EIN
Das "Signal" für den Automatik Modus kann ein Bewegungsmelder oder auch einfach eine Zeitschaltuhr sein.
Anfangs dachte ich mir das es sich sicher leicht umsetzen lässt, aber nach dem genaueren studieren verschiedener Taster und Aktuatoren bin ich noch auf keine Lösung gekommen. Ich denke die Herausforderung liegt darin, dass man durch einen Tastendruck eigentlich 2 Aktionen ausführen muss. (z.B: Licht an UND Automatik aus)
Habe mir schon gedacht vom Taster den Schalten Befehl direkt an den Aktuator zu senden, den Schalten Befehl von der Automatik jedoch nicht direkt zum Aktuator sondern zuerst zu einer Logik zu senden, die den Befehl dann nur weitersendet wenn der Automatik Modus aktiv ist. Dazu habe ich aber leider auch noch keine Lösung.
Mein derzeitger Probeaufbau besteht aus einem Berker 4 fach Taster (80141329), einem Busch-Jäger 4 fach Taster (6108/07) und einem Theben DM 4-2-T Dimmer, wobei ich nur das "Schalten" KO verwende.
Hätte jemand von euch eine Idee wie ich das lösen könnte?
Falls es ein besseres oder einfacheres Bedienkonzept für manuelle Bedienung und Automatik gibt dann bin ich dafür auch offen.
lg,
Armin
Kommentar