Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Schaltaktor AKK vs. AKS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was hat AKK UP mit dem Titel zu tun? Das hilft dem TE nicht weiter.

    Was du schreibst ist teilweise auch falsch, richtig ist:
    AKK-01UP.03 hat ein bistabiles Relais, Verhalten bei Buspannungausfall-/wiederkehr ist einstellbar.
    AKK-01/03UP.03 haben monostbile Relais, Verhalten bei Buspannungwiederkehr ist einstellbar, Verhalten bei Buspannungsausfall nicht.

    Jetzt wieder zurück zum Thema.

    Kommentar


      #17
      Was du schreibst ist teilweise auch falsch, richtig ist:
      Statt "du" muss es "wir" heißen, denn ich habe nur das Wiedergegeben was ich auf mdt.de an Infos gefunden habe..
      Normalerweise würde man sich bedanken wenn man auf Fehler aufmerksam gemacht wird habe ich mal gelernt..
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 17.11.2017, 14:10.

      Kommentar


        #18
        O.K, besten Dank für die Hinweise! Die Fehler werden korrigiert.

        Du kannst bei uns anfangen zum Korrekturlesen

        Nicht richtig ist:
        Das stimmt nicht, in der ETS ist nur der Verhalten bei Wiederkehr nicht aber bei Ausfall einstellbar (für AKK-01UP.03 ist beides einstellbar)

        Danke und Gruß
        hjk

        Jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema.

        Kommentar


          #19
          Ja das stimmt habs nur mit dem 2er probiert.

          Kommentar


            #20
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Was hat AKK UP mit dem Titel zu tun? Das hilft dem TE nicht weiter.
            Naja, dem TE ist schon geholfen, da ich auf der ersten Seite dies Threads gelernt habe,

            1.) was der Unterschied bei mono- und bistabil ist
            2.) das ab dem 8er AKK doch jeder Kanal seine eigene Phase hat und
            3.) was man sich unter "niederen C-Lasten" vorstellen kann
            und vor allem
            4.) was da nun für welchen MDT Aktor auch wirklich zutrifft.

            Das hier andere MDT Aktoren von anderen Usern eingebracht werden, finde ich sehr gut. Das hilft bei einer möglichen, zukünftigen Kaufentscheidung. Vor allem dann, wenn die offiziellen Angaben auf der MDT Webseite falsch/widersprüchlich sind und man sich irgendeine Preisliste suchen muss um zu erfahren, was nun wirklich stimmt. Wobei man wiederum intrinsisches Wissen braucht um zu erkennen, dass die Preisliste die korrekten Spezifikationen enthält (anstatt lediglich Preise und Produktnummern)

            Insofern danke an das Forum/die Teilnehmer in diesem Thread für die Aufklärung.

            Kommentar


              #21
              In den Datenblättern bei MDT ist ja die Anzahl der EVGs angegeben. Wie müsste ich denn jetzt beispielsweise 5 Retrofit LEDs zählen die an einem Dali Phasenschnittdimmer hängen? Es geht um ne Standbyabschaltung der Dali EVGs. Da das Dali Gateway aufgrund der Standbyabschaltung ja beim Einschalten erst den Aktor ansteuern würde und dann etwas zeitverzögert den Dali Phasendimmer und beim ausschalten ja auch erst dann ausschaltet wenn der Phasendimmer bei 0% ist würde durch diese Netzteile in den 230V Retrofits der Schaltaktor ja gar nicht belastet? Zumindest ist das meine Überlegung. Also sind Retrofits hinter einem Phasendimmer nicht relevant?

              Kommentar

              Lädt...
              X