Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT RF+ Taster und LED über externes Objekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT RF+ Taster und LED über externes Objekt

    Hallo,

    da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich mich zuerst kurz vorstellen.
    Ich habe eine 3-Zimmer-Wohnung (Eigentum), in der ich schon 18 Jahre wohne (damals Neubau). Leider hatte ich damals versäumt, gleich EIB zumindest bei der Verlegung der Leitungen berücksichtigen zu lassen. Nun möchte ich einige Dinge gerne etwas "smarter" machen. Da ich momentan keine Renovierung geplant habe, sind Funk-Lösungen das Mittel der Wahl.

    Für die Heizung habe ich mich nach ersten nicht so guten Erfahrungen mit Z-Wave für Homematic entschieden, ebenso die Fensterkontakte. Kontrolliert wird das Ganze über Openhab2 auf einem Raspberry PI 3.
    Nun möchte ich so nach und nach auch das Licht smart machen. Dabei habe ich mich aber für KNX entschieden, da mir hier die verfügbaren Objekte besser zusagen. Außerdem denke ich, dass ich bei einer späteren Renovierung dann auch auf kabelgebundenes KNX umsteigen werde und dann vielleicht das eine oder andere Objekt weiter benutzen kann. Außerdem ist durch die Applikationsprogramme in den KNX-Geräten eine Funktion auch ohne Raspberry gewährleistet (zumindest die Grundversorgung).
    Ich habe inzwischen einen kleinen Schaltschrank aufgebaut mit einem KNX-Netzteil, KNX-IP-Interface (MDT) und KNX RF+ Medienkoppler von MDT. Der Raspberry steckt ebenfalls in einem Hutschienengehäuse in dem Schaltschrank. Ein Hager RF Medienkoppler wird noch dazu kommen um einen Funk-Dimmaktor zu unterstützen, da es sowas leider momentan mit RF+ (S-Mode) noch nicht zu geben scheint. Der Dimmer ist aber momentan noch nicht da.
    Ach ja: ETS5 Lite Version setze ich ein.

    Meine Frage betrifft jetzt den MDT Funk-Taster mit Aktor und LEDs:
    Ich kann über den Taster zwei Lampen ein- oder ausschalten, ebenso eine Gruppe von Lampen (beide ein oder beide aus). So weit so gut, das funktioniert bestens.
    Zusätzlich möchte ich gerne an markanten Stellen in der Wohnung (z.B. an der Eingangstüre) über die LEDs der MDT-Taster einige Zustände (z.B. ist noch irgendwo in der Wohnung ein Licht an oder ein Fenster offen) anzeigen.
    Leider funktioniert das bisher nicht so, wie ich mir das vorstelle.
    Ich habe eine extra Gruppenadresse "LED Fenster offen" angelegt, beim MDT-Taster die LED 4 (4-fach Taster) auf externes Objekt gestellt mit rot/grün, d.h. Zustand aus = rot, Zustand ein = grün. Dann die Gruppenadresse mit der LED verbunden.
    Wenn ich nun auf der Gruppenadresse über die ETS-Software einen Wert setze, müsste doch die LED etwas anzeigen. Leider ist weder eine grüne noch eine rote LED zu sehen. Andere LEDs, die ich mit dem Tastenobjekt verbunden habe, funktionieren. Auch das Orientierungslicht.
    Meiner Ansicht nach müsste doch die LED immer entweder rot oder grün anzeigen.
    Die Gruppenadresse ist in der Filtertabelle des Medienkopplers eingetragen.

    Da ich dachte, dass irgendwo auch ein Objekt vorhanden sein muss, das den Status enthält, habe ich auch noch ein Gira-Dummy-Objekt installiert und mit dieser Gruppenadresse verbunden. Hat aber auch nichts gebracht.

    Momentan bin ich etwas ratlos und hoffe auf eure Hilfe

    viele Grüße
    Hubert
    Zuletzt geändert von hhopf; 18.11.2017, 14:25.

    #2
    Moin,

    Poste doch mal ein paar screenshot
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Hier mal ein paar Screenshots.
      1. Konfiguration der 4. LED
      2. Konfiguration MDT 4-fach Taster (LED4 ca. in der Mitte)
      3. Gruppenadresse für Fenster offen: LED4 und Gira Dummyobjekt

      Wenn ihr noch mehr braucht, bitte sagen welche ich machen soll.

      Gruß
      Hubert
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Moin,

        das jetzt nichts mit deim Problem der LED4 zu tun aber auf den Objekten "Wert für Umschalten" sollten eigentlich die Rückmelde GAs der Aktoren eingetragen (Verknüpft) werden

        Funktioniert den das schalten über die ETS wenn du einen wert sendest
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Wenn ich eine Taste betätige, die mit einem Aktor verknüpft ist, funktioniert das wunderbar. Auch die damit verbundene LED wird dann korrekt gewechselt.
          Wenn ich vom ETS5 einen Wert auf eine Gruppenadresse schreibe, z.B. Licht Esstisch Wert = Ein, dann funktioniert das auch alles bestens (inkl. korrekter Anzeige des Status über LED). Nur die LED mit externem Objekt funktioniert nicht. An der LED liegt es aber nicht. Wenn ich diese auf Tastenbetätigung lege, funktioniert die Anzeige sowohl in Rot als auch in Grün.

          Gruß
          Hubert

          PS: Übrigens, Danke für den Tipp mit dem "Wert für Umschalten". Werde ich gleich mal noch nachholen.

          Kommentar


            #6
            Moin,

            mal blöd gefragt welchen wert sendest du zur LED
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              In Ets kann ich bei Wert schreiben zwischen EIN und AUS auswählen. Ich habe es auch schon mit booleschen Werten probiert, hat aber auch nichts gebracht.

              Kommentar


                #8
                Moin,

                mir unverständlich, wenn du über die ETS das Licht Esstisch schalten kannst muss eigentlich auch die LED schalt bar sein
                • kannst du bitte noch einen screenshot der Filtertabelle hochladen
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube, das war der entscheidende Tipp. Ich hatte zwar die einzelnen Gruppenadressen alle auf "Durch Linienkoppler lassen", aber die Gruppe selbst (also z.B. 0/1 Statusanzeigen oder 0/0 Licht) nicht. Nachdem ich auch diese durch den Linienkoppler lasse, funktioniert es jetzt. Aber das macht ja die Geschichte mit der Filtertabelle etwas nutzlos.
                  Meine Gruppenadressen sind
                  0 Wohnung
                  0/0 Licht (Aktoren)
                  0/1 Statusanzeige (hier ist die LED drin)
                  unter 0/1 gibt es dann
                  0/1/0 LED Fenster offen

                  diese hatte Ja bei "Durch Linienkoppler lassen", die Mittelgruppe 0/1 aber nicht.
                  Ich werde mal mit dem Filter noch etwas mehr herumspielen, denn eigentlich hätte ich angenommen, dass auch schon eine einzelne GA im Filter genügen müsste. Es wird ja empfohlen, unnötige GA nicht durch den Filter zu lassen, um die Buslast zu minimieren.
                  Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe.

                  Gibt es hier im Forum irgendwelche Regeln bezüglich "Beitrag als erledigt markieren"?

                  Gruß
                  Hubert

                  Kommentar


                    #10
                    "Durch Linienkoppler lassen" an der Gruppenadresse sollte man eigentlich gar nicht brauchen. Die ETS fügt eine GA automatisch in die Filtertabelle eines Kopplers ein, wenn sie auf beiden Seiten des Kopplers verwendet wird.
                    Un auf Ebene der Haupt- oder Mittelgruppen schon gleich gar nicht, damit werden ja gleich alle GA in dieser HG/MG pauschal in die Filtertabelle eingetragen.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie gesagt, ich werde mal mit den Filtern noch etwas experimentieren.
                      Auf jeden Fall hatte ich vorher schon bei den einzelnen GA "Durch Linienkoppler lassen" auf Ja, nur bei der Gruppenadresse nicht. Nachdem ich das umgestellt hatte, hat es dann funktioniert. Ich komme heute nicht mehr dazu, das auszuprobieren. Aber ich möchte eigentlich schon die Filter auf das Nötigste reduzieren.
                      Vielleicht war auch noch was anderes falsch, was sich durch dieses Umstellen behoben hat. Aber das bekomme ich vermutlich erst raus, wenn ich alle Möglichkeiten noch einmal durchspielen.

                      Vielen Dank
                      Hubert

                      Kommentar


                        #12
                        Hab's jetzt doch noch kurz ausprobiert, hat mir keine Ruhe gelassen :-)

                        Nachdem ich die Filter bei den Gruppenadressen der Mittelgruppe wieder auf Nein gestellt hatte, hat es trotzdem noch funktioniert. Also entweder hat sich durch das erste Umstellen und Verwenden irgendwas anders eingestellt/eingetragen oder es wurde bei den ersten Versuchen das Applikationsprogramm nicht richtig auf das Gerät übernommen.

                        Hauptsache: Jetzt funktioniert's

                        Gruß
                        Hubert

                        Kommentar


                          #13
                          Die GA für die LED auf der RF Linie muss auch auf der TP Linie verwendet werden. Danach muss die Filtertabelle im Linienkoppler aktualisiert werden.

                          Kommentar


                            #14
                            Deshalb hatte ich ja das Dummy-Objekt in der TP-Linie. War aber beim ersten Mal auch nicht erfolgreich. Vielleicht habe ich auch irgendwo noch einen Fehler gemacht. Kann ich aber jetzt nicht mehr nachvollziehen, denn seit meiner Änderung "Alle GA in Linienkoppler durchlassen" und dann wieder zurück auf "Mittelgruppen nicht durchlassen, nur einzelne" funktioniert es jetzt.
                            Danke
                            Hubert

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X