Hallo,
schon einmal danke für das tolle Forum, lese jetzt schon etwas mit, und es ist sehr lehrreich.
Nun zu meiner Frage, wir sind gerade dabei ein EFH zu sanieren, bedeutet, alle Böden sind raus, Decken bis Holzbalken frei und an den Wänden ist der Putz komplett ab. Elektro, Heizung und Wasser kommen neu, sowie 80% der Fenster.
Da ich nun auf das Thema Hausautomatisierung gestoßen bin, und auch schon am Durcharbeiten dieses 1200 Seiten Monsterbuches bin, habe ich mich entschieden, dass wir das Haus mit KNX ausstatten wollen.
Da ja leider alles immer eine Frage das Preises ist, und neben der KNX Planung noch einiges mehr nicht ganz genau abzuschätzen ist würden wir gern mit einer minimalen Ausstattung beginnen. Die neuen Fenster haben wir direkt mit Reed-Kontakten bestellt, und uns schwebt vor, dass wie bei allen Fenstern erkennen können ob sie geöffnet sind, daran dann die Heizung gekoppelt ist und die Rolladen gesteuert werden können.
Sachen wie Licht eventuell später und Steckdosen auch. Interessant finde ich Bewegungs- und Präsenzmelder, kann mir nurnicht so ganz vorstellen wie die funktionieren, geht dann das Licht im Wohnzimmer aus wenn ich mich nicht bewege?
Für allgemeine Tipps, was man unbedingt zu beginn machen sollte, würden wir uns freuen.
Zuletzt noch eine Verständnis-frage, die ich noch nicht lösen konnte, habe ich z. B. ein kleines Zimmer mit einem Fenster mit Rollo und einer Heizung. Muss ich dann vom Fenster Reed-Kontakt, vom Rollo, von der Heizung, von jeder Steckdose und dem Licht jeweils ein Kabel in den Schalterschrank zum Aktor legen, oder Reicht ein Kabel für alles?
Frage einerseits wegen der Kabelkosten aber auch weil ich nicht wüste wie wir alle Kabel dann von den Obern 3 Etagen in den Keller bekommen.
Schon einmal vielen danke für die Hilfe.
P.S.: Gibt es eigentlich irgendwo, Fertighauswelten oder ähnliches, mal KNX Häuser die man sich anschauen kann, gern auch mit maximalen Ausbau damit man sieht was so möglich ist.
schon einmal danke für das tolle Forum, lese jetzt schon etwas mit, und es ist sehr lehrreich.
Nun zu meiner Frage, wir sind gerade dabei ein EFH zu sanieren, bedeutet, alle Böden sind raus, Decken bis Holzbalken frei und an den Wänden ist der Putz komplett ab. Elektro, Heizung und Wasser kommen neu, sowie 80% der Fenster.
Da ich nun auf das Thema Hausautomatisierung gestoßen bin, und auch schon am Durcharbeiten dieses 1200 Seiten Monsterbuches bin, habe ich mich entschieden, dass wir das Haus mit KNX ausstatten wollen.
Da ja leider alles immer eine Frage das Preises ist, und neben der KNX Planung noch einiges mehr nicht ganz genau abzuschätzen ist würden wir gern mit einer minimalen Ausstattung beginnen. Die neuen Fenster haben wir direkt mit Reed-Kontakten bestellt, und uns schwebt vor, dass wie bei allen Fenstern erkennen können ob sie geöffnet sind, daran dann die Heizung gekoppelt ist und die Rolladen gesteuert werden können.
Sachen wie Licht eventuell später und Steckdosen auch. Interessant finde ich Bewegungs- und Präsenzmelder, kann mir nurnicht so ganz vorstellen wie die funktionieren, geht dann das Licht im Wohnzimmer aus wenn ich mich nicht bewege?
Für allgemeine Tipps, was man unbedingt zu beginn machen sollte, würden wir uns freuen.
Zuletzt noch eine Verständnis-frage, die ich noch nicht lösen konnte, habe ich z. B. ein kleines Zimmer mit einem Fenster mit Rollo und einer Heizung. Muss ich dann vom Fenster Reed-Kontakt, vom Rollo, von der Heizung, von jeder Steckdose und dem Licht jeweils ein Kabel in den Schalterschrank zum Aktor legen, oder Reicht ein Kabel für alles?
Frage einerseits wegen der Kabelkosten aber auch weil ich nicht wüste wie wir alle Kabel dann von den Obern 3 Etagen in den Keller bekommen.
Schon einmal vielen danke für die Hilfe.
P.S.: Gibt es eigentlich irgendwo, Fertighauswelten oder ähnliches, mal KNX Häuser die man sich anschauen kann, gern auch mit maximalen Ausbau damit man sieht was so möglich ist.
Kommentar