Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik mit MDT LED Anzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik mit MDT LED Anzeige

    Hi,
    ich habe mittlerweile mit den MDT Schaltern schon diverse Logik Aktionen gemacht und mit Eurer Hilfe hat es immer geklappt. Jetzt versuche ich mit der LED Anzeige von MDT eine Logik zu machen, jedoch leider ohne Erfolg. Ich fürchte es ist nur eine Kleinigkeit, jedoch bin ich aktuell etwas ratlos.

    Ich möchte eine Logik für meine Fensterkontakte machen. Aktuell ist es so, Fenster zu = 0, Fenster auf = 1.

    Ich wollte daher eine Oder Logik, somit sollte ich eine 1 Bekommen, wenn eines der Fenster offen ist und eine 0, wenn alle geschlossen sind. Soweit kein Problem.

    Hier die Einstellung, die ich in der MDT Anzeige eingestellt habe:
    Logikeinstellung:
    Ext. Logikobh abfragen: true
    Überwachungszeit für Logikeingänge: nicht aktiv

    Logikeinstellungen für Logik A: ODER
    Objekttyp Logik Ausgang: Schalten
    Sendebedingung: Änderung Ausgang

    Logik A:
    Eingang 1 - 8: normal eingeschaltet

    Komunikationsobjekte: 1-3 Fensterkontakt

    Die Fensterkontakte klappen ohne Probleme. Ich habe die Werte auch schon mit der ETS geschrieben, jedoch sendet meine Logik NIE eine Nachricht. Egal ob Fenster auf/zu es wird von dieser Logik keine Nachricht gesendet.

    Wenn ich diese Logik an einem MDT Schalter mache, dann klappt das ohne Probleme. Da kann ich jedoch pro Logik nur 2 Eingänge machen und das ist mir zu umständlich. Außerdem finde ich es besser die _Logik in dem Gerät zu haben, was nachher auch die Anzeigt übernimmt.

    Es muss ja auch gehen, dafür sind die Logiken ja in diesem Element vorhanden. Ich denke ich habe irgendwo was übersehen und einer von Euch kann mir direkt sagen woran es liegt oder wenigstens einen Tipp geben, woran es liegen könnte.

    Vielen Dank
    bb

    #2
    Hi,

    bei dem, was Du geschrieben hast, fallen mir nur 2 Sachen ein:
    - Kommunikationsobjekte: Du solltest auch eines am Ausgang haben, sonst siehst Du das Ergebnis ja nie (wahrscheinlich hast Du es aber nur nicht erwähnt).
    - Eingang: bitte nur 1-3 normal eingeschaltet, wobei bei einem OR die Eingänge 4-8 keinen Unterschied machen sollten.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hi.
      Komunikationsobjekte am Ausgang habe ich natürlich, sonst könnte ich den Status ja nicht anzeigen.
      Stimmt die ungenutzten Eingänge sollte man der Ordnung halber abschalten. Ich habe aber auch eine Logik wo alle Eingänge belegt sind und da geht es auch nicht. Denke also das irgendwo prinzipiell noch was im Argen liegt. Ich werde am WE noch mal ein wenig rumspielen.

      Vielleicht findet ja ja noch jemand einen prinzipiellen Fehler.

      Danke fur für die Hilfe.

      Kommentar


        #4
        Moin,
        stell mal deine Einstellung
        • "Änderung Ausgang: Senden nur bei Änderung des Ausgangs"
        um auf die Einstellung
        • "Änderung Eingang: Senden bei jeder Eingangsänderung"

        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Hi. Was mich auch wundert ist, dass diese Einstellung bei mir in der ETS nicht zu sehen ist. Ich sehe dort folgende Möglichkeiten: Nicht Automatisch, Eingang des Telegramms, Änderung Ausgang.

          Ich habe sowohl "Eingang des Telegramms" als auch Änderung Ausgang versucht, leider beides ohne Erfolg.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich denke, Schlaubi meinte "Eingang des Telegramms". Ist auch eher als Diagnosehilfe zu verstehen, damit man sieht, ob überhaupt was passiert.
            Mir würden sonst nur noch die Flags einfallen. Das Ausgangs-KO muss das Ü-Flag haben, damit es von sich aus sendet. Hast Du schon mit "Lesen" über die ETS versucht? Stehen prinzipiell die richtigen Daten am Ausgang? Kannst Du überhaupt von Ausgangs-KO "Lesen"?

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Wie gesagt, es passiert bei der Logik gar nichts. Die Werte kann ich lesen, habe es ja mit einem MDT Glastaster und dessen Logik Probiert. Da halt nur mit 2 Fenstern. Da funktioniert es ohne Probleme. Auch mein openHAB greift auf die Daten zu und stellt diese umgehend da, wenn ich ein Fenster öffne oder schließe.

              Alle KO haben das Ü-Flag. Sowohl am Eingang, als auch am Ausgang. Das lesen und schreiben der Eingangs und Ausgangs KO klappt über die ETS ohne Probleme. Beim Eingang bekomme ich den korrekten Status der Fenster, der Ausgang ist bei mir immer eine 0/falsch. Egal ob Fenster auf/zu. Ich kann somit die Daten am Ausgang lesen.

              Vielleicht werde ich heute Abend noch mal ein paar Screenshots machen, vielleicht sieht man meinen Fehler dann direkt.

              Kommentar


                #8
                Teste doch mal bei Sendebedingungen auf Änderung Eingang, dann solltest du bei jedem Fenster, dass sich ändert, ein Signal sehen. Vielleicht hilft das, den Fehler einzukreisen.
                Hast du alle 8 Eingänge belegt? Vielleicht hat ein KO noch einen Status und lässt damit keine Änderung zu.
                Komunikationsobjekte: 1-3 Fensterkontakt
                Wie kommst du denn an die Einstellung? Die kann ich nicht finden.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hier meine Einstellungen, mache das genau so, 6 Eingänge sind genutzt (6 Räume, pro Raum teils bis zu 5 Fenster zusammengefasst über die Logik in den Binäreingängen):

                  Bildschirmfoto 2017-11-23 um 11.51.19.png
                  Bildschirmfoto 2017-11-23 um 11.51.33.png
                  Sicher das deine Fensterkontakt korrekt ihren Status schreiben?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, werde es heute Abend noch mal mit meinen Einstellungen vergleichen. So wie ich es in Erinnerung habe sollte es aber mit deinen identisch sein. Ich habe jedoch ein anderes Verhalten nach Spannungswiederkehr, da werden bei mir die Objekte abfrage. Aber das sollte ja keine Auswirkung auf die Logik haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich sende bei den Sensoren, somit muss nicht jede Logik einzeln selbst abfragen, erschien mir einfacher in der Verwaltung. Aber an der Logik ändert das sicher nichts. Prüfe mal, ob du überhaupt was auf dem Bus siehst und deine GAs richtig verknüpft sind!

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Abend. Oh mann (Kopf auf Brett), ihr habt mal wieder recht. Ich habe bei den Kontakten die gleiche Nummerierung wie bei den Rolladen, habe aber feststehende Fenster die natürlich keinen Kontakt haben. Bei diesen wird die GA natürlich nie gesetzt. Daher hat die Logik nicht funktioniert.

                        War wohl doch etwas zu spät gestern.

                        Vielen Dank für die Hilfe, das Problem saß mal wieder vor dem Monitor.

                        *EDIT*
                        Was noch zu beachten ist. Man muss auf jeden Fall die ungenutzten Kanäle abschalten. Ansonsten wird nie ein Update geschickt. Falls jemand auch in diese Verlegenheit kommt.
                        Zuletzt geändert von bigblue1735; 23.11.2017, 20:01.

                        Kommentar


                          #13
                          Kann man auch zwei Reedkontakte (GA) auf ein eine LED (KO) mappen ?
                          Wäre dann ohne Logik "Funktion"

                          Was würde passieren ? Ist es dann wie ein "oder" ?

                          Hab dazu mal ein Beispiel angehangen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Nö, das ist dann wie überall im KNX, der Letze Wert der ankommt gewinnt, egal welchen Wert die andere GA als letztes geliefert hat.

                            Kommentar


                              #15
                              VIelen Dank.
                              Wie du gemerkt hast, mach ich gerade meinen ersten Schritte. Dafür hab ich mir die LED Anzeige vorgenommen.

                              Also darf eigentlich einem KO nie mehr als eine GA zugeordnet werden ? Oder wann macht das Sinn ?


                              Noch eine weitere blöde Frage, damit ich die Logik in Kopf krieg.

                              Ich hab 3 Wassermelder, wenn einer von denen auslöst, soll eine Led "Wassermelder" blinken.
                              Muss ich das über die Logik machen ? An jeden Eingang einen Wassermelder (GA) Da kommt man ja dann schnell ans Limit der Logikfunktion (glaube 8 Einangslogiken)

                              oder

                              Kann ich alle Wassermelder (nicht wie in dem Bild) in eine GA stecken und wäre dann fertig, wenn ich diese GA dann direkt auf auf die LED (KO) lege ?


                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X