Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik mit MDT LED Anzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kannst Du machen, musst nur dafür sorgen, das nur der Melder sendet und vorallem auf Anfragen antwortet, der einen Alarm hat. Und das ist unmöglich. Das mit dem senden kann man regeln, den Rest nicht.

    Kommentar


      #17
      Zitat von wendland Beitrag anzeigen
      Also darf eigentlich einem KO nie mehr als eine GA zugeordnet werden ? Oder wann macht das Sinn ?
      Das macht schon Sinn, ggf nicht an der Status LED. Wenn ein Aktor an einem Eingangs-Schalt-KO mehrere GA hat dann macht das sehr Sinn (es darf geschalten werden wenn ein Taster was auslöst, wenn eine Logik etwas auslöst und oder wenn ein ganz anderer Sensor was meldet) aber einen Status kann es nur einen geben da machen dann mehrere weniger Sinn. Grundlage des KNX ein KO kann auf viele GA hören aber nur mit einer GA senden. Und eine GA kann mit vielen KO verbunden sein und viele KO können mit der gleichen GA senden und noch mehr KO können die Information mit einer GA empfangen.

      Zitat von wendland Beitrag anzeigen
      Kann ich alle Wassermelder (nicht wie in dem Bild) in eine GA stecken und wäre dann fertig, wenn ich diese GA dann direkt auf auf die LED (KO) lege ?
      Da sind sie wieder die bösen Worte: etwas in eine GA stecken.

      Das was Du da in der ETS zusammenklickerst mag man zwar so beschreiben wollen/können aber es hat mit der Funktionsweise des Busses nichts zu tun und dementsprechend auch nicht mit der Reaktion der Geräte die zu erwarten sind. Daher ist das maximal unglücklich wenn Einsteiger da immer so GA-fixiert per Drag and Drop in der ETS hantieren.

      Der Bus ist eventbasiert. das bedeutet wenn etwas passiert dann sendet ein KO ein Telegramm und in dem Telegramm gibt es als Information die GA und die Nutzinformation (an/aus , x% usw.). Die Telegramme sind broadcast so dass sie an allen Geräten auf der Linie ankommen. Hat ein KO die GA verbunden dann wird es sich grundsätzlich für ein solches Telegramm angesprochen fühlen und in Abhängigkeit der gesetzten Flags am KO mit der Nutzinformation etwas tun.

      Als Analogie kann man sich auch eine GA als Draht zwischen den KO interpretieren. Und da kann man eben auch keine Klemmen in ein Kabel stecken.


      Ob Du nun 3 Wassermelder mit einer GA verbindest oder 3 GA mit einem Status-KO am anderen Ende ist egal. weil die drei KO werden senden und an der ELD kommt immer das letzte Telegramm an und wird angezeigt. Es gibt auf der Telegrammbasis sprich den GA Verbindungen keinerlei Aggregierende Logiken.

      In dem speziellen System wie Micha es notierte. Kann das mit den Wassermeldern im laufenden Betreib funktionieren, wenn die Melder nichts zyklisch senden sondern nur bei Auslösung. problematisch ist es aber wenn dann zwei Alarm melden und einer von denen aber irgendwann, warum auch immer wieder trocken meldet. Dann sendet der wieder eine 0 und der Status ist falsch weil beim anderen steht immer noch die Pfütze. Lässt Du aber immer nur 1 senden, dann musst noch eine Lösung haben den Alarm quasi zu quittieren. Also die Melder manuell prüfen und dann einen Taster oder so drücken, der eine 0 sendet. Und der Busreset ist ein Problem. Weil wenn der passiert ist der Zustand an den Meldern undefiniert und die LED-Anzeige zeigt auch nicht das richtige an. Vergibst Du aber sinnvollerweise ein L-Flag an den Meldern, so dass die bei Busreset aktiv abgefragt werden können, dann hast wieder das Problem, das Du mal 0 mal 1 bekommst und nicht die Sendereihenfolge definieren kannst. Es macht also schon Sinn den Staus von mehreren Objekten per einer Logik zusammenzufassen. Und ja es braucht dann schnell recht viel Logikkanäle und viele Eingänge.

      Ähnliche Probleme wirst bekommen wenn Du beim Licht einige Lichtgruppen irgendwie per einem Taster gemeinsam schalten willst und da auch irgendwie einen Status an einer LED anzeigen willst. Dann musst auch überlegen was soll angezeigt werden, soll die LED AN zeigen wenn eine Lampe an ist oder erst wenn alle Lampen an sind und was soll so ein Taster ggf tun als nächstes alle AN wenn keine oder auch wenn nur eine schon AN ist.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        gabs hier eigentlich eine Lösung für das Problem? Ich stehe genau vor der selben Herausforderung, dass ich mehrere Fensterkontakte in einem LED in der MDT LED Anzeige realisieren will. Wenn all Fenster geschlossen sind, sollte die LED grün leuchten. Sobald aber eins von 4 Fenstern geöffnet ist, soll die LED rot leuchten.

        Ich hatte dazu alles mit einer UND-Logik erstellt, d.h. alle Fensterkontakte müssen 1 senden, damit am Ende 1 rauskommt --> grüne LED. Das will aber nicht funktionieren. Ich hatte die Sendebedingung auch auf "Eingang des Telegramms" oder "Änderung Ausgang" gestellt. Es macht keinen Unterschied.

        Das kuriose daran ist, dass diese Logik ohne weiteres funktioniert, wenn man es direkt im Binäraktor einstellt. Da hatte ich unter Logik auch mit UND verknüpft die 4 Eingänge auf "normal eingeschaltet" eingestellt und den Ausgang lese ich dann in der LED Anzeige --> Funktioniert!

        Warum das aber in der Logik der LED Anzeige selbst nicht funktioniert, ist mir schleierhaft. Die Lösung mit der LED Anzeige wäre durchaus nützlicher, wenn die Eingangssignale aus unterschiedlichen Binäraktoren bzw. Quellen kommt.

        Viele Grüße

        Kommentar


          #19
          Die Logik in der LED Anzeige funktioniert einwandfrei. Vermutlich wurden nach Parametrierung nicht alle Eingänge gesendet.

          Kommentar


            #20
            Deine Logik liefert erst einen Ausgangswert, wenn alle Eingangssignale vorliegen.

            Dazu musst Du die Signale nach einem Reset einlesen lassen und sicherstellen, das bei den GA Deiner Eingangssignale an genau einem Gerät das L Flag gesetzt ist, damit das Signal ausgelesen werden kann. In der GA Ansicht lässt sich das gut überprüfen.

            Anmerkung, pro GA darf das L Flag in der Regel nur bei einem Gerät gesetzt sein.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Ok, das war der entscheidende Tipp. Ich habe alle betroffenen 4 Fenster auf- und zugemacht und die Logik der LED Anzeige hat gegriffen. Aber warum hat die Logik beim Binäreingang sofort funktioniert? D.h. warum konnte die Logik des Binäreingangs den Status der 4 Fenster auslesen und Logik der LED-Anzeige konnte es nicht?

              Kommentar


                #22
                Hast Du mal die Flags geprüft? Wenn das L-Flag gesetzt ist, kann der Status ausgelesen werden.
                Wenn nicht, bist Du auf ein aktives Senden bei Fensterbetätigung angewiesen. Daher ist es schlau in dem Fall das L-Flag zu setzen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  Pro Fenster GA habe ich ein KO der aus dem Binäraktor Eingang kommt und das L-Flag setzt. Aber die LED-Anzeige liest den Status für die Logik aus den Fenster-GAs nicht aktiv nach, d.h. es ist auf die Bestätigung durch das Fenster angewiesen.

                  Bei Fensterkontakten ohne Logik wird dagegen der Status sofort in der LED-Anzeige angezeigt.

                  Kommentar


                    #24
                    Ok, die Möglichkeiten der LED Anzeige kenne ich nicht. Manch andere Logik kann den Status aktiv auslesen. Da hilft dann nur nach dem Programmieren alle Fenster betätigen oder die Logik wechseln.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      Handbuch S.23, da kann man das einstellen.

                      Kommentar


                        #26
                        oh, stimmt. Das Feld "ext. Logikobjekte abfragen" hätte ich wohl aktivieren müssen. Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X