Hallo,
ich bin eigentlich kein wirklicher Anfänger, da bei mir zuhause schon ein recht umfangreicher Bus mit selbst programmierter Logik (Enertex EibPC) läuft.
Jedoch war (bin) ich Quereinsteiger und komme eigentlich aus der IT-Welt. Von daher hatte ich bei der Umsetzung meines Projektes noch nicht so wirklich den Durchblick. Beinahe mein gesamtes KNX-Wissen habe ich mir durch dieses Forum bzw. aus dem Internet bezogen.
Durch mein "Halbwissen" bin ich mir nicht sicher, ob ich damals beim Grundaufbau des Systems bzw. der Topologie alles korrekt gemacht hab. Daher meine Frage:
Wie sollte mein Bus verkabelungs- und address-technisch aufgebaut sein wenn ich 2 Linien betreiben möchte und eine IP-Ankopplung benötigt wird? Kann mir jemand eine Skizze mit Spannungsversorgungen/Linienkopplern/IP-Router und den Adressen erstellen?
Danke und LG, Roland
ich bin eigentlich kein wirklicher Anfänger, da bei mir zuhause schon ein recht umfangreicher Bus mit selbst programmierter Logik (Enertex EibPC) läuft.
Jedoch war (bin) ich Quereinsteiger und komme eigentlich aus der IT-Welt. Von daher hatte ich bei der Umsetzung meines Projektes noch nicht so wirklich den Durchblick. Beinahe mein gesamtes KNX-Wissen habe ich mir durch dieses Forum bzw. aus dem Internet bezogen.
Durch mein "Halbwissen" bin ich mir nicht sicher, ob ich damals beim Grundaufbau des Systems bzw. der Topologie alles korrekt gemacht hab. Daher meine Frage:
Wie sollte mein Bus verkabelungs- und address-technisch aufgebaut sein wenn ich 2 Linien betreiben möchte und eine IP-Ankopplung benötigt wird? Kann mir jemand eine Skizze mit Spannungsversorgungen/Linienkopplern/IP-Router und den Adressen erstellen?
Danke und LG, Roland
Kommentar