Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Projektaufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Projektaufbau

    Hallo,

    ich bin eigentlich kein wirklicher Anfänger, da bei mir zuhause schon ein recht umfangreicher Bus mit selbst programmierter Logik (Enertex EibPC) läuft.

    Jedoch war (bin) ich Quereinsteiger und komme eigentlich aus der IT-Welt. Von daher hatte ich bei der Umsetzung meines Projektes noch nicht so wirklich den Durchblick. Beinahe mein gesamtes KNX-Wissen habe ich mir durch dieses Forum bzw. aus dem Internet bezogen.

    Durch mein "Halbwissen" bin ich mir nicht sicher, ob ich damals beim Grundaufbau des Systems bzw. der Topologie alles korrekt gemacht hab. Daher meine Frage:
    Wie sollte mein Bus verkabelungs- und address-technisch aufgebaut sein wenn ich 2 Linien betreiben möchte und eine IP-Ankopplung benötigt wird? Kann mir jemand eine Skizze mit Spannungsversorgungen/Linienkopplern/IP-Router und den Adressen erstellen?


    Danke und LG, Roland

    #2
    Spannungsversorung -> IP-Router -> Linienkoppler(IN)-> Geräte 1.0.X
    Spannungsversorung ->------------------Linienkoppler(OUT)-> Geräte 1.1.X

    Wäre die Sparversion

    Andernfals würde man noch Eine Spannungsversorung und noch ein Linienkoppler Benötigen

    Spannungsversorung -> IP-Router -> Linienkoppler(IN)->Linienkoppler(IN)-> Geräte (Wetterstation) 1.0.X
    Spannungsversorung ->------------------Linienkoppler(OUT)-> Geräte 1.1.X(Innenlinie)
    Spannungsversorung ->------------------Linienkoppler(OUT)-> Geräte 1.2.X(Aussenlienie)

    Ich hab Privat auch nur die Sparversion 1.0.x Ist innenbereich 1.1.x ist Aussenbereich 1.2.x RF

    In allen fällen sind die IP Geräte 0.0.x
    Zuletzt geändert von Peterich; 27.11.2017, 15:47. Grund: Thx BadSmiley

    Kommentar


      #3
      Die 0.0.x ist über der 1.0.X und damit wären die IP Geräte ja 0.0.x wie soll er da Spannungsversorgung und TP-Geräte hin bekommen?!

      Beim 2. Beispiel haben die Außenlinie und die Innenlinie 0.1.x damit ist es ja die selbe Linie?!

      Die Sparversion wäre IP 0.0, TP 1.0. und darunter z.b. Außen TP 1.1 und RF 1.2....
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ach, du hast ja Recht... das wenn man kurz was schreibt und selbst nicht aufpasst >.<

        Habs Editiert

        Kommentar


          #5
          Ausführlicherer Beitrag zu dem Thema: https://knx-blogger.de/knx-topologie...aussenbereich/

          Kommentar


            #6
            OK, Danke für eure Antworten!

            Bei mir sieht's im Moment so aus (Sparvariante, also mit 1 Linienkoppler):
            Spannungsversorgung 1.0.12 --- IP Router 1.0.0 --- Geräte 1.0.x --- Linienkoppler 1.1.0 --- Spannungsversorgung 1.1.2 --- Geräte 1.1.x

            @Peterich: Also müsste ich dem Router eine andere Adresse geben?

            Und müsste der Linienkoppler eine Adresse 1.0.x oder 1.1.x haben?




            Kommentar


              #7
              Nö, die Topologie passt so. Der Router hat die 1.0.0 Der Liniekoppler hat die 1.1.0 passt auch.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X