Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager TU404 Funkfernbedienung an TR131A RF Medienkoppler adressieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager TU404 Funkfernbedienung an TR131A RF Medienkoppler adressieren

    Hallo Forum,

    ich habe einen Hager RF Medienkoppler TR131A mit 2 Funkfernbedienungen TU404 die ich in Betrieb nehmen möchte.

    Leider klappt die Adressierung der FB's nicht über das PlugIn. Die FB's werden nicht erkannt.

    Ich habe schon alles versucht. Medienkoppler und FB's auf Werkeinstellung gesetzt aber es funktioniert leider nicht.

    Der RF Medienkoppler ist in einer separaten Funkline unterhalt eines IP-Router eingesetzt.
    Siehe Bild.

    Die Adressierung des Medienkopplers hat soweit funktioniert.

    Beim Versuch die FB's zu Adressieren bzw. Produktsuche wird nichts erkannt und es gibt eine Fehlermeldung. Siehe Bild.

    Wer hat eine Idee?
    Vorab Danke für Eure Hilfe.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Was mir gerade aufgefallen ist, beim Versuch die FB erneut zu addressieren, steht unten "Adressierung eines bidirektionalen Produktes"

    Bei der FB handelt es sich doch eingentlich um ein unidirektionales Produkt, oder?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Hi

      probier mal den TR131 direkt in die Linie 2.0 zu hängen.
      Bin leider erst am Samstag in der Lage in die Konfig bei mir daheim zu schauen..

      VG Jannis

      Kommentar


        #4
        Zitat von startrix Beitrag anzeigen
        probier mal den TR131 direkt in die Linie 2.0 zu hängen.
        Und dann? Topologie völlig verhunzt?

        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Hi, ich hab die Teile bei mir auch zu Hause. Kann allerdings auch erst am Wochenende nachsehen. Hast du diesen Thread schon gesehen?
          Forum, EIB, KNX, E-Home, Instabus, Powernet, Elektro, Leitung, ETS, ETS4, ETS5, Alarm, Strom, Bussystem, Haus, Steuerung, Heimautomatisierung, Automation, Gebäudeautomation, Facility, edomi, smarthome, gira, led, DALI

          Kommentar


            #6
            Gab es hier weitere Informationen oder einen Erfolg? Ich habe evtl. ein ähnliches Problem
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...hmelder-tg511a

            Kommentar


              #7
              Ja, ich habe das Ding zum Laufen gebracht. ;-)

              Nachdem ich den freundlichen Hager-Support kontaktiert hatte, und die Tipps befolgt habe, konnte ich die FB parametrieren.

              Der Medienkoppler sollte sich nicht in der Nähe von Störquellen befinden, PC oder Ähnliches, und möglichst senkrecht positioniert sein.
              Dann den Parameterdialog öffnen und wie beschrieben die Parametrierung durchführen. Dabei ist es wichtig das Rücksetzten der FB bei geöffnetem Dialog und direkt anschließender Adressvergabe sowie Parametrierung durchzuführen. Also alles in einem Zug: Dialog öffnen, auf "Physikalische Adressierung" gehen, FB auswählen , FB zurücksetzen und dann direkt die Adressierung durchführen.
              Wenn die Adressierung geklappt hat, das Funksymbol vor der FB steht und angezeigt wurde, dass die FB nun zur Anlage gehört, dann direkt die Parameter downloaden.

              Es kann sein dass die FB nach dem Reset nicht direkt beim ersten Mal gefunden wird...dann einfach direkt noch mal versuchen.

              Hat bei mir mit zwei FB's funktioniert und geht seit her tadellos.

              Kommentar


                #8
                OK Danke - macht mir noch ein wenig Hoffnung - obwohl ich die Rauchmelder testhalber auch schon direkt beim TR131 hatte (50cm Abstand).

                Kommentar


                  #9
                  Das kann evtl. zu dicht sein hat mir der Hager Support gesagt. Ich hatte das auch anfangs so probiert. Vergrößere mal den Abstand auf min. 1 m beim programmieren.

                  Kommentar


                    #10
                    und nur bei Vollmond? ich probier mal weiter

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, ist alles etwas anders bei Hager...aber wenn du erst mal alles parametriert hast, geht es sehr gut.

                      Ich habe selbst gerade eine zweite Funklinie programmiert:

                      Nach mehreren Anläufen geht nun alles. Ich musste die Parameter und Gruppenadressen mehrmals übertragen bis alles sauber durchgelaufen ist ohne Fehlermeldung.
                      Auch bei der Adressvergabe habe ich zwei Anläufe gebraucht.
                      Wichtig ist alles in einem Mal durchzuziehen. Wenn es bei der Adressierung nicht klappt, setzte die FB zurück, starte die Applikation neu und vergib einen neuen Installationscode.
                      Dann auf "Physikalische Adressierung, wieder Reset der FB, FB in Programmiermodus, Produkt suchen und dann Adressieren. Wenn es dann funktioniert hat (FB gehört nun zur Anlage) ,auf „Download“ gehen.
                      Hier ist gut zu wissen: Wenn Du auf Download klickst, liest die Applikation die Daten erst aus dem ETS.
                      Der Text unten „Download der Parameter und Gruppenadressen in Bearbeitung“ bezieht sich nicht auf die Daten zur FB. Sondern auf die Daten aus ETS in die Applikation. Erst dann wählst du oben im Fenster deine FB aus und wählst aus „Parameter“ oder „Alle Gruppenadressen“ übertragen. Übertrage es einzeln. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser geht, einzeln zu übertragen anstatt wenn beides zusammen übertragen wird.
                      Wie gesagt, habe eben auch mehrere Anläufe gebraucht bis alles fehlerfrei durchgelaufen ist.

                      Wenn dann alles geklappt hat…. die FB hat wirklich eine tolle Reichweite. Es geht bei mir (Neubau, viel Stahl in Decken und Wänden) vom Keller bis ins OG, problemlos durch zwei Stahlbetondecken.

                      Mit meiner ersten Funklinie öffne ich das Garagentor (Position Medienkoppler in der Garage hinter dem Garagentorsturz), und die Reichweite ist über 100m vom Haus entfernt.
                      Zuletzt geändert von bluejoker04; 07.01.2018, 21:31.

                      Kommentar


                        #12
                        Liebe Community,
                        die Adressierung kann ich auch so bestätigen. Immer mal wieder versuchen und ggf. Ganz zurücksetzen.
                        habt ihr auch die Erfrahriung gemacht, dass der Medienkoppler ganz abschmiert und nichts mehr empfängt?
                        habe ich sehr oft und kann das Ding wirklich nur noch zum Leven erwecken, wenn ich die physikalische Adresse wieder vergebe.

                        gruss
                        deniz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X