Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Leuchten beziehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Leuchten beziehen

    Hallo zusammen

    Eine einfache Frage: wo bezieht ihr eure DALI Leuchten?

    Ich habe die Beleuchtung im ganzen Haus mit DALI geplant (wird momentan so umgesetzt). Für die Spots bekommt jeder Spot sein eigenes Vorschaltgerät welches dann am DALI hängt. Das passt soweit. Bei den Lampenstellen in der Decke hängen jetzt einfach die 5 Adern raus.

    Wo finde ich jetzt eine passende Leuchte? Viele Deckenlampen oder Hängelampen haben ja einen Trafo mit eingebaut und sind für den Anschluss an 230VAC gedacht. Ich habe keine Lampen gefunden, welche ich direkt an DALI anschliessen kann. Heisst das, ich muss für diese Lampen extra ein Vorschaltgerät in der Decke verstauen?

    Idealerweise gibt es Leuchten, welche direkt über die 5 Anschlüsse verfügen.

    #2
    RZB, Trilux, Osram (Nicht die Dinger für den Endkungen), Glashütte, BEGA, Nobile, Brumberg.. usw usw, die haben alle Dali Leuchten im Programm. Wer sie NICHT hat ist Obi, Hornbach, Baywa, IKEA usw...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Also direkt über die Hersteller. Ein Shop der verschiedene Hersteller abdeckt und ich im Filter "DALI" einstellen kann gibt es so nicht?

      Kommentar


        #4
        Nein, beim EGH (Elektrogroßhandel) natürlich.. als Endkunde, frag einfach bei Voltus an, die kriegen alles her.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von elnino22 Beitrag anzeigen
          Also direkt über die Hersteller. Ein Shop der verschiedene Hersteller abdeckt und ich im Filter "DALI" einstellen kann gibt es so nicht?
          Schon. Nur mal zwei Beispiele.

          https://www.reuter.de/katalogsuche/?q=dali

          https://prediger.de/shop/catalogsear...ab=none&s=shop

          Kommentar


            #6
            Zitat von elnino22 Beitrag anzeigen
            Für die Spots bekommt jeder Spot sein eigenes Vorschaltgerät welches dann am DALI hängt. Das passt soweit. Bei den Lampenstellen in der Decke hängen jetzt einfach die 5 Adern raus.
            Wenn es normale Einbauspots sind wird es leuchten. Eine gute Lösung ist das nicht. Hier gehst Du am besten auf 24V mit DALI (Lunatone). Langlebiger, Effizienter, günstiger und besseres Licht. Den Beweis trete ich gerne an. Einfach bei uns anrufen und Dich beraten lassen.

            Zitat von elnino22 Beitrag anzeigen
            Wo finde ich jetzt eine passende Leuchte? Viele Deckenlampen oder Hängelampen haben ja einen Trafo mit eingebaut und sind für den Anschluss an 230VAC gedacht. Ich habe keine Lampen gefunden, welche ich direkt an DALI anschliessen kann. Heisst das, ich muss für diese Lampen extra ein Vorschaltgerät in der Decke verstauen?
            Du kannst bei uns fast alle Fabrikate anfragen und wirst in vielen Fällen einen sehr interessanten Preis erhalten. Guck auf jeden Fall schon mal bei Nimbus. Die L120 wäre z.B. ein schöner Kandidat.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Habe die gleiche Konstellation wie du. Habe bei mir in den Kinderzimmern die Ribag Punto im Bade die Spiegel die Ribag Spina LED und als Wandleuchte die Ribag Cubo. Alle DALI dimmbar.
              Was mit noch fehlt ist etwas auffälliges schönes für ins Wohnzimmer. Suche schon über ein Jahr und bin noch nicht fündig geworden....
              Werde mir die links mal durchschauen.
              Evtl. sonst noch jemand ideen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von cormar Beitrag anzeigen
                Was mit noch fehlt ist etwas auffälliges schönes für ins Wohnzimmer.
                Schau' mal bei Foscarini oder BELUX. Ob Du das dann als schön empfindest, entzieht sich meiner Beurteilung. Bestellen kannst Du's ja immer noch bei Voltus. Und die Nimbus L haben wir als Deckenmontage überm Herd. Die ist tatsächlich schön, vor allem schön flach und hängt nicht im Weg rum.

                Kommentar


                  #9
                  die Luceplan mesh ceiling würde mich noch reizen. Leider finde ich nirgends was über die Ansteuerung mit DALI.
                  Belux und Foscarini bin ich schon durch. Bei Foscarini wäre die caboche als Deckenausführung noch eine Variante. Leider gibt es diese nicht in LED Dali.

                  Kommentar


                    #10
                    Voltus : das mit den Spots wurde uns so vom Elektriker vorgeschlagen und wird so umgesetzt. Alle anderen Lampenstellen (Decken, Wände, Aussen, Spiegelschränke in den Badzimmern etc.) haben einfach die 5 Adern, anschliessen kann ich dann was ich will.

                    Aber danke an alle, ich kann das nun unbesorgt so laufen lassen und dann passende Leuchten bestellen.

                    Kommentar


                      #11
                      cormar Die Luceplan mesh ceiling haben wir im Laden gesehen - hat uns gut gefallen. Laut Auskunft der Verkäuferin ist die Lampe über DALI zu steuern.

                      Kommentar


                        #12
                        Gibt es solche Lampen auch in "günstig"? Mir gefällt die Ribag Punto zb ganz gut so als generische Deckenleuchte für in die Zimmer. Allerdings sind 500.- bis 700.- pro Stück schon etwas teuer.

                        Kommentar


                          #13
                          Würde mich auch interessieren mit was man da von - bis rechnen muss. Bis jetzt hab ich auch nur Dali Leuchten gefunden, die ziemlich teuer sind. Also ein ganzes Haus damit auszustatten wäre einfach viel zu teuer. Würde mich interessieren mit was man ca für einen zb. günstigen Spot rechnen muss.

                          Kommentar


                            #14
                            Beispielsweise:

                            2mal Megaman MM LED Dim to warm RICO HR IP44 36° weiß 6,5W-500lm/818-28

                            http://www.leuchtstark.de/LED-oxid/M...xoC9C8QAvD_BwE

                            Dim2Warm, RA97

                            https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-18w-ip20.html

                            macht 67euro für 2 Spots inklusive EVG und PWM freie Dimmung.

                            Willst ne 2er Gruppe doch unabhängig voneinander steuern kaufste nen weiteres EVG

                            Bei 2 einfarbigen Voltusspots wärste auch schon bei mindestens 52euro zzgl Treiber/Netzteil + Einbaurahmen. Reines Dim2Warm wäre mit den Voltusspots aufwendiger da der Treiber dies übernehmen muss, da ist man am Ende meist teurer als bei simpler CC D2W Dimmung.

                            Lichtleistung habe ich aber nicht berücksichtigt jetzt, Datenblätter kann ja jeder selber lesen.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 25.10.2019, 17:28.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe meine LED Leuchten alle ohne DALI Treiber gekauft. Ich habe nur darauf geachtet, dass der Sockel groß genug ist, und habe dann den Treiber getauscht. Hat problemlos geklappt. Gute Erfahrung mit den Treibern von TCI.
                              Selbst nicht-dimmbare Leuchten sind jetzt dimmbar :-)
                              Zuletzt geändert von robaer; 25.10.2019, 23:49. Grund: Rächtschräibfälar, Grahmatick...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X