Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Inside mit Dali Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Inside mit Dali Gateway

    Hall Zusammen,

    ich möchte in meinem Projekt die ETS Inside verwenden. Nun möchte ich aber ein Dali Gateway einsetzen. Ich habe bis jetzt nur MDT Aktoren und Taster und da das MDT Dali Gateway leider Plugins verwendet kann es ja mit ETS Inside nicht verwendet werden.

    Hat schon jemand ETS Inside mit einem Dali Gateway am laufen? Gibt es hierzu Erfahrungsberichte? Welchen Dali Gateway würdet Ihr verwenden? Oder doch besser die teure ETS 5 Pro kaufen?

    Danke und SG.
    Johannes

    #2
    Wie viele Dali Kanäle planst Du ein? Für eine eher dezentrale DALI-Anordnung finde ich den Datec 1x8 ganz pfiffig ... und im Zweifelsfall halt 2-3 Stück davon nehmen.

    Für mich mittlerweile der echte Mehrwert: Das Teil komt ohne Plugin aus!

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hast du die auch schon mit ETS Inside getestet? Gibt es die dort und funktioniert es?

      Leider kenne ich mich mit Dali noch viel zu wenig aus. Ich hätte aber ca. 13 Dali EVG's (Meanwell und/oder TCI Jolly Dali). So viel ich weiß ist dann jedes EVG ein Kanal?

      Kommentar


        #4
        Sorry, nein. Ich dachte, Du könntest schauen, ob es in der ETS Inside integriert ist.

        Na ja - 2 Geräte wäre ja nicht schlimm. Da bist Du von den Kosten her noch geringer, als mit einem einzelnen REG Gateway.

        Viele Grüße,

        Stefan

        EDIT: nochmals deutlich: Du kannst 8 EVGs mit einem Datec Gateway ansteuern.
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          inside dali gw.JPG
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            vielen lieben Dank für deinen Tipp. Ich werde mir das mal in ETS Inside ansehen. Die Geräte klingen echt vielversprechend.

            Vielen Dank und SG,
            Johannes

            Kommentar


              #7
              Nur mal zum Verständnis (Roman): ich dachte, in der ETS inside gehen KEINE Geräte mit Plugins. Und wie ich festgestellt habe, hat z.B. das DG/S1.1 ein Plugin. Welche von beiden Informationen ist denn jetzt falsch??
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Das weiß ich nicht Stefan, ich war auch der Meinung Plugin geht in der inside nicht. Dann habe ich die inside mal gefragt und sie hat das gesagt. Klaus Gütter auch wenn du die inside.. Äh nicht "verbrochen" hast.. Weißt du da mehr?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Gab es nicht auch einen Unterschied zwischen Plugins und DCAs (oder wie die Dinger heißen).

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, aber dca kann die inside auch nicht.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Das DG/S1.1 hat in der Tat ein Plugin. Das ist aber verzichtbar (*) und wird bei der Konvertierung auf Schema 1.4 (ETS Inside oder ETS 5.6) entfernt.

                      (*) das Plugin ist da nur dran, damit das Produkt auch in der ETS3 geht.

                      Kommentar


                        #12
                        Klaus Gütter vielen Dank für die Info.

                        Dann funktioniert es mit der ETS Inside ohne Probleme? Gibt es auch ein Dali Gateway das tunable led ansteuern kann? So viel ich weiß wird das von den ABB Gateways nicht unterstützt

                        Kommentar


                          #13
                          Klaus weiß einfach alles

                          Hansen: mal von den "neumodischen" DT8 oder so Objekten abgesehen, kannst Du Tunable white immer mit 2 Kanälen ansprechen oder ggf. z.B. über den MDT LED Treiber auch z.B. Uhrzeit oder helligkeitsbezogen ansteuern (letzteres finde ich ganz pfiffig).
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X