Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH 140m2 KNX Beratung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Schauen wir mal. Hat sonst noch jemand einen Tipp bezüglich der Hardware?
    Gruß

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      Ich muss auch mal was dazu sagen.

      Ich selber habe mit KNX während der Bauphase angefangen und mußte mir alles selber beibringen ohne Hilfe das alleine hat rund 2000Euro gekostet an unnützen Sachen, fehler habe ich soweit keine gemacht zum Glück aber denoch bin ich noch weit davon entfernt fertig zu sein und mache es jetzt schritt für schritt als Hobby.
      Zurückblickend hätte ich gern die Hilfe von einem Fachmann gehabt ob nun 2000Euro für Müll ausgeben weil man keine Ahnung hat oder jemand holen und sich Fachlich Beraten und Betreuen lassen währe mir lieber gewesen.

      Viel Glück kann ich da nur sagen, ich glaub wir werden Dich hier öfter posten sehn spätestens wens um die ETS geht

      Bye Andre

      Kommentar


        #33
        Die 3 Badezimmer hab ich übersehen :-)
        Zu dem Thema Einzelraumregelung macht das schon Sinn wenn du in einem Stockwerk Bad und Schlafzimmer hast. In meinem Schlafzimmer ist fast nie die Heizung an. Nebenan im Bad logischerweise schon.

        Lichtszenen können z.B. Von kleinen Visus, Servern und manchen KNX Geräten erstellt und verwaltet werden. Vielleicht bevor du wild drauf los bestellst mal überlegen was du jetzt unbedingt benötigst und was später dazu kommen kann.
        Vielleicht eher in einen Gira X1 oder ähnliches investiert als in ne normale IP Schnittstelle. Wie andre12 schon geschrieben hat sind schnell 2000€ für was ausgegeben das man doch anderst hätte machen können.
        Verteilungen kann man auch fertig konfiguriert bestellen wenn man einen Plan hat was man will. Wenn du nicht vom Fach bist kann ich dir sagen das das mit der Verteilung nichts wird.
        Es ist schwer von null anzufangen und dann alles selbst zu machen, geschweige denn die fachlich korrekte Ausführung. Hol dir Unterstützung von jemanden der das beruflich macht. Und sei es nur in der Planungsphase.
        Wie gesagt irgendwo musst du deine Lichter ja auch schalten. Da fehlen mir schon 10-15 Taster in deiner Planung
        Gruß

        Kommentar


          #34
          Guten Morgen,
          ob das mit der UV so klappt muss ich mal schauen. Bin Elektromeister. Taster habe ich bisher nur 2x6 fach vorgesehen und 1x4 fach sowie den Gira 6 Fach vom Testbrett. Ich weiß ja nicht wieviele Taster bzw. Schaltstellen sinnvoll sind. Also trotz PM in jedem Raum einen Schalter?

          Das mit der Einzelraumregelung lässt sich ja aktuell noch einplanen.

          Kommentar


            #35
            Das Gira X1 sieht ganz inreressant aus.

            Kommentar


              #36
              Zitat von NiWi143 Beitrag anzeigen
              Also trotz PM in jedem Raum einen Schalter?
              Wenn Du Rolläden, Steckdosen und/oder andere Lichter (e.g. Putzbeleuchtung) steuern möchtest, sind Tastsensoren durchaus sinnvoll. Auch das individuelle Dimmen kann man kaum automatisieren. Weiterer Vorteil von einem Tastsensor liegt in der Temperaturerfassung, die es meist für schmales Geld dazu gibt.
              Es gibt Häuser mit sehr wenigen (oder fast keinen) Tastsensoren - allerdings ist der betriebene Aufwand an Logikfunktionen hier nicht zu unterschätzen! Alternativ kann man Tastsensoren auch durch Visus auf dem Tablet/Handy "ersetzen" oder spezielle Fernbedienungen verwenden. Das Weglassen von Tastsensoren an den gewohnten Stellen setzt jedoch eine sehr gute Planung voraus, die Bedienung bleibt für Gäste ungewohnt und die Bewohner müssen sich auch auf das Bedienkonzept einstellen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #37
                Gut dann werde ich diesbezüglich euren Rat beherzigen wegen dem Gira X1 lese ich mich mal ein.

                Gruß

                Kommentar


                  #38
                  Der X1 lässt sich leicht parametrieren. Finde den echt gut. Was ähnliches hat MDT mit dem Smart Visu im Angebot. Glaube aber nur für IOS.
                  Ein günstigste Display ist das von Jung SP5.1. Oder Busch Jäger hat eins.
                  Damit erschlägt man auch die Schaltuhren, Logikfunktionen und Lichtszenen für den Hausgebrauch.
                  Das du Elektromeister bist is ja mal von Vorteil :-) dann haut das ja schon mal hin.
                  Platzreserve für den Ausbau mit berücksichtigen.
                  Die neuen MDT Taster sind auch top. Dazu noch zwei Heizungsaktoren sollten den Rahmen ja auch nicht sprengen.
                  PM in den durchgangsbereichen und Arbeitszimmer oder Flure sind sinnvoll. In den Wohnbereichen, Kinderzimmer, Bäder, Küche etc. find ich es schwierig. Wenn man alleine wohnt bekommt man das gut hin, kommt Frau und Kind dazu empfindet jeder anders. Deswegen hab ich bei mir Taster, div. Lichtszenen und Zeitschaltuhren. Damit ist jeder zufrieden. Ist aber Geschmacksache.
                  Gruß

                  Kommentar


                    #39
                    Gut dann werde ich einiges mit umsetzen. Lese noch fleißig im dicken KNX Buch und denke das es noch ein langer Weg wird.
                    Gruß nils

                    Kommentar


                      #40
                      Wenn du Starthilfe benötigst sag Bescheid :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X