Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektro + KNX Dokumentation - Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektro + KNX Dokumentation - Software

    Guten Abend,

    ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Stromlaufpläne, den Verteilerschrank sowie die KNX-Installation eines EFH zu dokumentieren.

    Der Stromlaufplan wird ja oft mit SPlan, QElectroTech, oder ähnlichen Tools realisiert, der Schaltschrank mit Planungstools des Herstellers bzw. des Klemmenherstellers.

    1. Gibt es Software, die alle Bereiche abdeckt?
    2. Ist es sinnvoller, dies mit "Office", also Excel und Visio einzusetzen, da es diese Formate in 10-20 Jahren wahrscheinlich auch noch geben wird?

    Über Erfahrungen und Tipps bin ich dankbar!

    #2
    Naja die Planung eines Verteilers ist ja noch lange nicht die Dokumentation dessen.

    ABB / Striebel bieten natürlich in dem erweiterten Softwarepaket auch noch Stromlaufpläne usw. an, aber ob sich das für einen privaten Bauherren mit Eigenleistungsdrang rechnet ist eine andere Frage.

    Ich habe sehr viel in xls gebastelt, das wird auch immer die Masterliste bleiben auch weil sich das gut für die ETS nutzen lässt. Die Verteiler mit der ABB / Striebel Software geplant. Die Reihenklemmenblöcke auf Basis des xls mit der Wago-Software geplant/gezeichnet. Stromlaufplan folgt mit Fertigstellung der Software hier aus dem Forum, derzeit nur im xls in Tabelle abgebildet. Danach geht es nochmal mit dem Brother P-Touch und nem kleinen Schraubenzieher durchs Haus und alle Steckdosen / Spots bekommen unter der Abdeckung ne neue ID aufgeklebt und die ganzen NYMs auch zwei neue Fähnchen geklebt. Derzeit reicht ne laufende Nummer aus dem xls mit Edding am NYM.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      ...unter der Abdeckung ne neue ID aufgeklebt und die ganzen NYMs auch zwei neue Fähnchen geklebt.
      Innen, die Idee ist auch cool.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Naja die Planung eines Verteilers ist ja noch lange nicht die Dokumentation dessen.

        ABB / Striebel bieten natürlich in dem erweiterten Softwarepaket auch noch Stromlaufpläne usw. an, aber ob sich das für einen privaten Bauherren mit Eigenleistungsdrang rechnet ist eine andere Frage.

        Ich habe sehr viel in xls gebastelt, das wird auch immer die Masterliste bleiben auch weil sich das gut für die ETS nutzen lässt. Die Verteiler mit der ABB / Striebel Software geplant. Die Reihenklemmenblöcke auf Basis des xls mit der Wago-Software geplant/gezeichnet. Stromlaufplan folgt mit Fertigstellung der Software hier aus dem Forum, derzeit nur im xls in Tabelle abgebildet. Danach geht es nochmal mit dem Brother P-Touch und nem kleinen Schraubenzieher durchs Haus und alle Steckdosen / Spots bekommen unter der Abdeckung ne neue ID aufgeklebt und die ganzen NYMs auch zwei neue Fähnchen geklebt. Derzeit reicht ne laufende Nummer aus dem xls mit Edding am NYM.
        Danke für die Antwort.
        Welche Software für den Stromlaufplan aus dem Forum meinst du?

        Kommentar


          #5
          Stromlaufplan.de Der Forumsteil ist nicht öffentlich, die offizielle Version soll Ende Januar herauskommen.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Das Thema ist leider ein Dauerbrenner. Schau mal hier:
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ir-unbekanntes
            und es ist tatsächlich so, dass sich viele Tools für den Privateinsatz nicht lohnen. Bei anderen Tools ist es aber so, dass sie gut sind und gerade/nur für den Privateinsatz kostenfrei.

            Ich für meinen Teil bin letztlich bei DraftSight angekommen.
            Zuletzt geändert von Brn; 12.12.2017, 13:04.

            Kommentar


              #7
              Kannst du bitte das hier noch etwas präzisieren
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Kannst du bitte das hier noch etwas präzisieren
                Gruß
                Florian
                Ups. soory... danke für die info. habe den Link eingefügt. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ir-unbekanntes

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Naja die Planung eines Verteilers ist ja noch lange nicht die Dokumentation dessen.

                  ABB / Striebel bieten natürlich in dem erweiterten Softwarepaket auch noch Stromlaufpläne usw. an, aber ob sich das für einen privaten Bauherren mit Eigenleistungsdrang rechnet ist eine andere Frage.

                  Ich habe sehr viel in xls gebastelt, das wird auch immer die Masterliste bleiben auch weil sich das gut für die ETS nutzen lässt. Die Verteiler mit der ABB / Striebel Software geplant. Die Reihenklemmenblöcke auf Basis des xls mit der Wago-Software geplant/gezeichnet. Stromlaufplan folgt mit Fertigstellung der Software hier aus dem Forum, derzeit nur im xls in Tabelle abgebildet. Danach geht es nochmal mit dem Brother P-Touch und nem kleinen Schraubenzieher durchs Haus und alle Steckdosen / Spots bekommen unter der Abdeckung ne neue ID aufgeklebt und die ganzen NYMs auch zwei neue Fähnchen geklebt. Derzeit reicht ne laufende Nummer aus dem xls mit Edding am NYM.
                  Hi Göran,
                  könntest du mir die Excel Tabelle zukommen lassen, gerne auch via PN?

                  Gruß Ace85

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X