Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kommt ja hoffentlich mit dem nächsten Update :-)
Finde den X1 aber dennoch preislich sehr interessant für das was er kann. Den Logikeditor find ich klasse.
Das mit dem Hochkant hat mich nicht gestört, da das IPad hochkant in die Dockingstation gesteckt wird
Zuletzt geändert von Kaffeetrinker; 13.12.2017, 07:15.
Genau so ist es, du brauchst 1 Nachtobjekt und kannst es an allen Stellen verwenden, Heizung, Außenbeleuchtung, Pipi-Licht ...
So nützlich ein Nacht-Objekt sein mag, für die Heizung nützt es nur, für die Räume, die den ganzen Tag auf die gleiche Temperatur beheizt werden sollen. Bei uns ist das z. B. im Bad und im Kinder-/Gästezimmer nicht der Fall. Deswegen verwende ich KNX-RTR.
So nützlich ein Nacht-Objekt sein mag, für die Heizung nützt es nur, für die Räume, die den ganzen Tag auf die gleiche Temperatur beheizt werden sollen. Bei uns ist das z. B. im Bad und im Kinder-/Gästezimmer nicht der Fall. Deswegen verwende ich KNX-RTR.
Mal eine Frage zu diesen Nacht/Komfort/Standby-Objekten. Die kann ich wahrscheinlich automatisch vom "Zeitgeber" generieren lassen oder selbst, per Taster erzeugen?
Kann ich denn nicht noch einfach mehr Objekte erzeugen, wie zum Beispiel "Kinderzimmer-Nacht"-Objekt, was ich per Taster auslöse, sobald das Kind ins Bett geht? Bzw. wie das Nacht-Objekt automatisch auch immer spätestens 22 Uhr oder so?
Kann ich denn nicht noch einfach mehr Objekte erzeugen, wie zum Beispiel "Kinderzimmer-Nacht"-Objekt
Na klar. Du kannst natürlich auch ganz viele Nacht Objekte erzeugen. Quasi für alles, was du sperren / umstellen / regeln willst ein eigenes.
Die große Frage für die Heizungsregelung ist nur, wie oft du diese am Ende tatsächlich regelmäßig verstellst. Bei einem modernen Neubau mit Niedertemperatur-Heizung, Fußbodenheizung und guter Dämmung dauert es gerne mal einen halben Tag, bis die Temperaturerhöhung um 1° umgesetzt ist... Selbst bei meinem nur nach KfW100-Standard gedämmten Altbau dauert die Temperatur-Anpassung in Bereichen mit Fußbodenheizung sehr lange, in den Bereichen mit normalen Wand-Heizkörpern ändert sich die Temperatur maximal um 0,5°C pro Stunde, eher weniger. Immer vorausgesetzt, du fährst deine Heizung mit optimaler, das heißt niedrigst möglicher, Vorlauftemperatur. Wir haben auch in fast jedem Raum einen MDT Glastaster II, da wir auch die Möglichkeit haben wollten, die Temperatur zu beeinflussen. Ganz am Anfang kurz nach Einzug haben wir hier und da die Temperaturen angepasst, bis wir unsere individuelle Wohlfühltemperatur je Raum erreicht hatten. Danach wurden die RTR eigentlich nicht mehr verstellt... Bei Bedarf wäre Umstellen also auch gerne über die ETS oder über die Visu möglich.
Mal eine Frage zu diesen Nacht/Komfort/Standby-Objekten. Die kann ich wahrscheinlich automatisch vom "Zeitgeber" generieren lassen oder selbst, per Taster erzeugen?
Ja, beides richtig. Wenn du es über einen "Zeitgeber" machst, brauchstr du natürlich eine Zeitschaltuhr bzw. eine Logik, die auch Zeitsignale verarbeiten kann.
Mir ist klar, dass man bei Fussbodenheizung weniger regelt aber ich habe leider Heizkörper. Gefühlt würde ich aber sagen, dass es mehr als 0,5 Grad die Stunde sind.
An Objekte die Zeitabhängig gesteuert werden, habe ich noch gar nicht gedacht. Dachte, dass ich mit dem IP Router mit Zeitfunktion das Thema Zeit abgefrühstückt hätte, aber dem ist wohl nicht so. Da brauch es wohl einer Zeitschaltuhr mit Logik-Funktionen (http://www.mdt.de/Zeitschaltuhr.html) sowas hier? oder geht es noch günstiger/besser? Das Ding hat 8 Logikblöcke...scheint mir wenig für so einen Preis...
Die meisten Visus haben Zeitfunktionen, du benötigst erst einmal die Uhrzeit (z.B. per IP-.Gateway oder Server) und eine Zeitfunktion per Software oder Hardware. Wenn du mit einer Visu planst, dann würde ich die Funktionen dort verwenden und mir die Zeitschaltuhr sparen.
Gruß
Florian
An den 8-fach Binäreingang von Datec können bis zu 7 Temperatursensoren gehängt werden und mit 67€ bei Voltus ist dieser sehr günstig.
Allerdings sind etwas spezielle NTC-Sensoren notwendig, konfektioniert von Datec kosten diese je 15€.
Falls du selbst etwas basteln magst: Darin sind angeblich Epcos K164 B57164K682J verbaut, welche es z.B. bei Conrad für 50ct gibt.
Ich habe noch keine praktische Erfahrung damit, bestelle mir aber grade heute diese Teile. Ich kann also erst später sagen, ob es was taugt.
An den 8-fach Binäreingang von Datec können bis zu 7 Temperatursensoren gehängt werden und mit 67€ bei Voltus ist dieser sehr günstig.
Allerdings sind etwas spezielle NTC-Sensoren notwendig, konfektioniert von Datec kosten diese je 15€.
Zum Basteln hab ich leider keine Zeit. Aber die Datec Teile sind interessant. Da gibt es für 100 Euro sogar ein UP Teil mit 8 Binäreingängen und kann 4x10A schalten. Klingt interessant für nachträgliche Installation, insofern man das grüne Kabel da zu liegen hat...
In dem Fall, dass man solche Sensoren nimmt, die an einem Kabel hängen: Wo und wie positioniert man die denn am besten? In einer UP Dose in die Luft durch kleine Schlitze kommt? In der Mitte des Raumes? Es gibt ja auch Präsenzmelder mit Temperaturmsensor. Ist das nicht ungünstig, da warme Luft aufsteigt?
Aber die Position ist wahrscheinlich nicht so entscheidend, weil man die Sensoren wahrscheinlich dann eh justiert in dem man +/- Grad zum gemessen Wert bei der Auswertung rechnet?
Falls du den ZAC-SQAT-[x] SQ-AmbienT meinst, das ist meine ich nur ein Sensor ohne KNX-Anbindung, d.h. es kommen noch Kosten für den "Controller" hinzu (ca. 90 EUR für 4 "Kanäle"?),
Für deine Liste, noch nicht genannt wurden:
- ZENNIO ZS-FSEN-[x] Flat Sensato, Preis ca. 130 €
IMHO ist das ein KNX-Gerät, also kein zusätzlicher "Controller" notwendig, Feuchtigkeitsmessung ist mit dabei.
Viel Erfolg
Alexander
Ja, ist korrekt, sämtliche Zennio Produkte, welche mit ZAC beginnen sind Zubehörartikel, keine eigenständigen KNX Geräte. Der ZAC-SQAT-X ist ein NTC68e in einem Square Gehäuse, benötigt allerdings einen der analog/digitalen Eingänge, wie Sie bei vielen Zennio Geräten zu finden sind.
In dem Fall, dass man solche Sensoren nimmt, die an einem Kabel hängen: Wo und wie positioniert man die denn am besten?
Hallo Ivo,
ich würde die (in einer Unterputzdose) so positionieren wie die Taster/Bedienzentralen mit Temperatursensor, da sich das ja offenbar bewährt hat und dann könntest du ggf. später doch Mal deinen Temperatursensor austauschen/upgraden gegen solch einen Taster.
In einer UP Dose in die Luft durch kleine Schlitze kommt?
Da habe ich zu wenig eigene Erfahrung, aber schau doch Mal bei dem erwähnten Sensor von Kalassi im Handbuch auf Seite 8, ich finde es da schön und ausführlich beschrieben und das dürfte allgemein gültig sein für Temperatursensoren in Unterputzdosen:
Das wäre natürlich weg von Türen als leichte Störquelle. Ebenso könnte direkte Sonneneinstrahlung sich bemerkbar machen. Halte ich aber für vernachlässigbar zugunsten der Idee oben, eine UP-Dose dafür dort zu setzen, wo du auch eine/n eventuellen Taster/Bedienzentrale platzieren würdest.
Es gibt ja auch Präsenzmelder mit Temperatursensor. Ist das nicht ungünstig, da warme Luft aufsteigt?
Das kommt (wie immer) darauf an, was man messen will. Da es dir um die Wohlfühl-Temperatur der im Haus lebenden geht, ist die Messung in Tasterhöhe bzw. in Bedienzentrale-Höhe natürlich näher dran an der Ebene, wo die Personen sich aufhalten als die Decke, da würde man also stärker korrigieren müssen. Den Ein-Mal-Aufwand (plus ggf. später bei Auffälligkeiten/Alterung) würde ich vernachlässigen und dann rein nach praktischen Gesichtspunkten, wenn du also theoretisch einen Raum ohne Unterputzdosen haben wolltest würde ich halt genau dann die Deckenmessung nehmen.
Aber die Position ist wahrscheinlich nicht so entscheidend, weil man die Sensoren wahrscheinlich dann eh justiert in dem man +/- Grad zum gemessen Wert bei der Auswertung rechnet?
Da bin ich auf die Erfahrungen der anderen angewiesen, aber immer wenn ich was dazu gelesen habe, dann wurde es genau so gemacht. Ich würde wie beschrieben anhand von Preis und gewünschter Lage ein Modell aussuchen und dann vor dem Kauf die Applikation anschauen, ob eine Justierung möglich ist plus Forensuche, ob ggf. was besonderes zum Modell bekannt ist hinsichtlich der Messgenauigkeit. Mal schauen, vielleicht kommt hier noch Input von den anderen.
...Epcos K164 B57164K682J...
Ich habe noch keine praktische Erfahrung damit, bestelle mir aber grade heute diese Teile. Ich kann also erst später sagen, ob es was taugt.
Hallo smai,
kannst du zu den Epcos K164 B57164K682J schon etwas berichten? Ich suche auch eine relativ günstige Methode, in den Räumen meine Temperatur abzugreifen und möchte nicht in jeden Raum einen MDT Glastaster 2 setzen, zumindest nicht anfangs.
Die Epcos K164 B57164K682J sind in Ordnung, dazu gibt es wenig zu berichten.
Der Datec-Binäreingang als Temperatursensor ist etwas speziell, weil man nicht frei festlegen kann, bei welcher Temperaturänderung er senden soll.
Es gibt jeweils zwei KO, eines sendet bei 0.5K Änderung, das andere angeblich bei 0.1K. Zweiteres stimmt aber definitiv nicht, dieses sendet bei jeder kleinsten Messänderung und damit alle paar Sekunden.
Ich lasse bei mir deshalb nicht mehr bei Änderung senden, sondern in einem fixen Intervall. Für Raumtemperaturen könnten aber 0.5K auch ausreichend sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar