Zitat von DerStandart
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
statt nur W LED-Stripe nun RGB-W, jedoch nicht genügend Kabel
Einklappen
X
-
danke für die Hilfe bisher. Aber wenn ich die letzten Antworten korrekt interpretiere lässt von euch jeder lieber die Finger davon als bei meinem vorhandenen Pfusch noch technische Ratschläge zu geben, was ich auch bedingt nachvollziehen kann. Danke trotzdem.
Der Hinweis mit den 13A über den gemeinsamen N hatte ich nicht bedacht. Bei 1,5mm² kann man ja grundsätzlich noch bis 16A gehen soweit ich das gelesen habe, aber nur bei kürzeren Leitungslängen als ich diese in meinem Fall wohl habe (muss ich sicherheitshalber nochmal nachmessen). Ich habe auch gerade noch gelesen, dass Steckdosen am besten mit 2,5mm² angefahren werden sollten, was bei mir ja wohl auch nicht der Fall ist. Hätte ich es selbst gemacht, dann hätte ich all dies berücksichtigen können, so habe ich mich eben auf den Elektriker verlassen ohne selbst zu recherchieren
Letztlich werde ich jetzt wohl auf RGB doch verzichten, sofern ich keine Möglichkeit mehr finde den KNX-Bus in die Nähe der LED-Stripes zu bekommen und das ganze dezentral mit anderen LED-Stripes (mit weniger Leistung) zu lösen.
Kommentar
-
Hi,
ich wollte nochmal sagen, dass Du Dich nicht einfach mit 24V und 230V in einem NYM abfinden solltest! Es geht hier nicht um Störungen oder so, es geht um Sicherheit!!! Die 24V gehen auf einen Stripe, der im Wohnraum hängt. Stell Dir mal vor, ein Nagel geht irgendwann mal durch den NYM. Im Optimalfall fliegt die Sicherung raus, aber nach Murphy hast Du dann 230V auf dem Stripe. Entweder fackelt Dir dann die Bude ab oder noch schlimmer, jemand berührt den Stripe dann und wird verletzt. Entweder Du ziehst Dir noch ein eigenes NYM für die 24V ein (wobei ich nicht weiß, ob die im gleichen Leerrohr liegen dürfen, das kann vielleicht hier noch jemand beantworten) oder Du setzt auf DALI und machst die Netzteile dezentral. Und falls Du NYM für 24V nehmen willst, musst Du Dich noch um die Leitungslängen und Spannungsabfall kümmern, evtl. kommt man mit 1,5mm² nicht hin.
Das ist eine sehr überholte Ansicht... und falls der Satz von Deinem Elektriker kommt, dann darfst Du ihn nicht an Deine Elektrik lassen!Zitat von DaAnda Beitrag anzeigenNur Kraft ist doch in der Regel 5x2,5mm²
Ich würde so nicht einziehen, schon gar nicht, falls Du Familie hast, denn dann bringst Du Personen in Gefahr, die nichts dafür können.Zitat von DaAnda Beitrag anzeigenEigentlich wollte ich jetzt nur noch weisseln, den KNX-Bus ans Laufen bringen und einziehen
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
mumpf - danke. Aber ich müsste das 24V NYM (oder was auch immer) im selben Leerrohr verlegen, was bedeutet dass dieses in der gleichen Verteiler-Dose aufschlagen und von dort aus ggf auch noch im selben Leerrohr zur einer anderen Steckdose läuft, bevor ich zum Leerrohr für die LEDs gelange. Sprich, die von dir erwähnte Gefahr bestünde hier nach wie vor. Und ab dem Zeitpunkt wo das Kabel senkrecht nach oben läuft (und die primäre Gefahr des anbohrens bestünde) wären so oder so nur jeweils die 24V drauf, da zur Decke hoch nirgends 24V + 230V im selben Leerrohr laufen. Von dem Gesichtspunkt her würde ein separates 24V Kabel das ich im selben Leerrohr nachziehen müsste, somit keinen Vorteil bringen. Oder sehe ich das falsch? Jetzt wo du's erwähnst bin ich natürlich ganz bei dir, dass diese Situation bedenklich ist. Glücklicherweise wurde alle Leerrohre über den Fußboden verzogen und die Verteilung ist auch in Bodennähe (quasi in einer Steckdose), was jetzt natürlich auch nicht ideal ist, aber zumindest ist die Gefahr des Anbohrens hier schon mal relativ gering, sollte ich jetzt noch den Weg einer zentralen Lösung gehen. Ich muss jetzt nochmal alle Räume im Haus durchgehen und prüfen ob dezentral nachträglich noch irgendwie möglich wäre.
Kommentar
-
bei 230V ja, bei 24 V sieht das anders aus!Zitat von DaAnda Beitrag anzeigenDer Hinweis mit den 13A über den gemeinsamen N hatte ich nicht bedacht. Bei 1,5mm² kann man ja grundsätzlich noch bis 16A gehen soweit ich das gelesen habe,
13A/230V/16m gibt rund 2,2% Spannungsfall. Das gleiche bei 24V gibt 20,6%
Du darfst nicht nur die Belastbarkeit berücksichtigen.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Oh danke. Ja, hatte ich in dem Online-Rechner (http://www.electronicdeveloper.de/Wi...lustKabel.aspx) falsch berechnet. Oh man, darauf hätte der Elektriker ja schon auch hinweisen können, dass dies problematisch wird.Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenbei 230V ja, bei 24 V sieht das anders aus!
13A/230V/16m gibt rund 2,2% Spannungsfall. Das gleiche bei 24V gibt 20,6%
Du darfst nicht nur die Belastbarkeit berücksichtigen.
Kommentar
-
Du könntest darüber nachdenken, dezentrale Netzteile zu verwenden, d.h. Deine bisher vorhandenen NYM_Leitungen würden dann nur mit 230 Volt Stromkreisen belegt sein.
Du brauchst dann aber noch Leitungen für die Steuerung, das könnte z.B. KNX oder DMX sein, evtl. könnten die in das anscheineind noch vorhandene Leerrohr gelegt werden.
Falls das nicht geht, kannst Du auch DALI benutzen; das darf zusammen mit 230 Volt in einer Leitung geführt werden.
Kommentar
-
bzgl SELV und nicht SELV in einem Leerohr:
geht, wenn die doppelte Isolierung vorhanden ist (gegeben wenn NYM für 230V verwendet wird).
in der Klemmdose muss dass dann aber auch der Fall sein. Wäre gegeben, wenn du ein NYM für 24V verwendet und in dieser Dose diese Leitung nicht geklemmt wird, also die doppelte Isolierung weiterhin gegeben ist.
Kommentar
-
puh, ein 5er NYM noch durch die Klemmdose durchzuschleifen dürfte sportlich werden, aber dazu muss ich mir die Leitungsführung vom Elektriker nochmal ansehen. Ich denke dass wohl kein Weg an DALI vorbei führt. Habt ihr empfehlungen für gute und bezahlbare Treiber für sowohl 1-phasig (W) als auch 4-phasig (RGB-W). Ich hab schon ein bisschen gegoogelt, aber wurde nicht so recht fündig. Vermutlich verwende ich die falschen Suchbegriffe.
Kommentar
-
Die Gretchenfrage ist, ob Du in den Dosen (oder ggf. in der abgehängten Decke) genügend Platz hast, um neben dem Treiber einen Trafo unterzubringen. Bei geplanten 320W sind diese dann auch nicht mehr allzu zierlich...Zuletzt geändert von evolution; 13.12.2017, 18:00.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar


Kommentar