Inspiriert von dem Thread mit der "zweifelhaften" Installation von DaAnda und dem eigenen Interesse nach einer sinnvollen Leuchteninstallation wollte ich euch hier mal fragen.
(sollte der Beitrag besser in einem anderen Unterforum aufgehoben sein, bitte verschieben)
Interessant finde ich die Möglichkeit der regelbaren Weißtönen bei LED-Streifen.
Diese können ja hervorragend in leicht abgehängten (Rigips) Decken als indirekte Beleuchtung eingesetzt werden.
Da stellt sich aber gleich die Frage, die indirekte Beleuchtung wird ja kaum ausreichen um den Raum bei Dunkelheit vollständig beleuchten zu können. Also welche "normalen" Spots einsetzten, die ebenfalls die gleichen Weißwerte liefern können.
-> Empfehlungen für solche LED-Streifen und Spots?
Nachdem die Frage der Leuchtmittel geklärt ist, wie ansteuern?
Ich denke, für ein gesamtes EFH rechnet sich bereits eine Ansteuerung per DALI-Gateway.
Resultat: Die Lampen/Leuchtmittel müssen per DALI ansteuerbar sein.
-> welches DALI Gateway ist hier empfehlenswert?
-> Stromversorgung zentral (24V in UV) oder dezentral?
RGBW (gibts das überhaupt mit regelbaren Weißtönen) ist höchstens in wenigen Bereichen (WZ, Bad) interessant.
Sollte es hierfür aber auch die Möglichkeit der Ansteuerung geben, wäre das auch zu begrüßen.
Generell zu Regelbarem-Weiß:
Wie steuert man das am sinnvollsten?
-Mit Außenfühler abhängig von dem Wert der Sonne?
oder
- Abhängig von der Tageszeit?
(vielleicht ist es ja ganz sinnvoll früh morgens ein kaltes Licht zu haben um schneller wach zu werden)....
Kann man das in den DALI-Gateways individuell für jeden Kanal vorgeben?
Und vor allem unabhängig vom Schaltzustand?
(also. das z.B. ein Gira HS regelmäßig den Sollwert für den Weißton vorgibt und ich dann die einzelnen Leuchten individuell EIN/AUS schalten kann)
Wie man vielleicht merkt: Ich habe solche Leuchten mit regelbarem Weiß leider noch nicht in der Praxis erleben dürfen.
Und als Elektroniker aus der Industrie auch noch leider wenig Erfahrung (in der Praxis) mit DALI.
Aber vielleicht ist ja jemand so nett und kann mir weiterhelfen
(sollte der Beitrag besser in einem anderen Unterforum aufgehoben sein, bitte verschieben)
Interessant finde ich die Möglichkeit der regelbaren Weißtönen bei LED-Streifen.
Diese können ja hervorragend in leicht abgehängten (Rigips) Decken als indirekte Beleuchtung eingesetzt werden.
Da stellt sich aber gleich die Frage, die indirekte Beleuchtung wird ja kaum ausreichen um den Raum bei Dunkelheit vollständig beleuchten zu können. Also welche "normalen" Spots einsetzten, die ebenfalls die gleichen Weißwerte liefern können.
-> Empfehlungen für solche LED-Streifen und Spots?
Nachdem die Frage der Leuchtmittel geklärt ist, wie ansteuern?
Ich denke, für ein gesamtes EFH rechnet sich bereits eine Ansteuerung per DALI-Gateway.
Resultat: Die Lampen/Leuchtmittel müssen per DALI ansteuerbar sein.
-> welches DALI Gateway ist hier empfehlenswert?
-> Stromversorgung zentral (24V in UV) oder dezentral?
RGBW (gibts das überhaupt mit regelbaren Weißtönen) ist höchstens in wenigen Bereichen (WZ, Bad) interessant.
Sollte es hierfür aber auch die Möglichkeit der Ansteuerung geben, wäre das auch zu begrüßen.
Generell zu Regelbarem-Weiß:
Wie steuert man das am sinnvollsten?
-Mit Außenfühler abhängig von dem Wert der Sonne?
oder
- Abhängig von der Tageszeit?
(vielleicht ist es ja ganz sinnvoll früh morgens ein kaltes Licht zu haben um schneller wach zu werden)....
Kann man das in den DALI-Gateways individuell für jeden Kanal vorgeben?
Und vor allem unabhängig vom Schaltzustand?
(also. das z.B. ein Gira HS regelmäßig den Sollwert für den Weißton vorgibt und ich dann die einzelnen Leuchten individuell EIN/AUS schalten kann)
Wie man vielleicht merkt: Ich habe solche Leuchten mit regelbarem Weiß leider noch nicht in der Praxis erleben dürfen.
Und als Elektroniker aus der Industrie auch noch leider wenig Erfahrung (in der Praxis) mit DALI.
Aber vielleicht ist ja jemand so nett und kann mir weiterhelfen

Kommentar