Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Kabel ohne Spannung (?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Kabel ohne Spannung (?)

    Guten Abend,

    vielleicht hat jemand einen Tipp zu folgender Situation:

    Heute haben wir bei uns im Wohnzimmer ein paar Taster abklemmt, weil der Maler da war. Diese wurden anschließend wieder angeklemmt und funktionierten. Außerdem habe ich mir zu Lernzwecken im Keller die Reihenklemmen im Verteilerschrank angeschaut. Dafür habe ich die Verkleidung abgenommen, geschaut und die Verkleidung wieder angebracht, weiter nichts. Anschließend ging noch alles. Ich war kurz weg. Als ich wieder kam, waren die Taster im Wohnzimmer tot (und einige andere Dinge im EG auch). Es sind MDT Glastaster, die bei Berührung aufleuchten müssten. Das tun sie nicht mehr. Sie lösen auch kein Schalten mehr aus. Die Leuchten, die die Taster steuern, kann ich sowohl direkt an den Aktoren, als auch über die Visu (iPad, HomeServer) steuern. Ich vermute deswegen, dass kein Kurzschluss vorliegt, weil der Rest ja noch geht, sondern dass irgendwie ein Leitungsstrang vom Strom genommen wurde. Vielleicht wurde beim Abnehmen/Anbringen der Verkleidung irgendwas mitgerissen? Leider hat unsere Elektriker momentan einen vollen Terminplan. Daher die Frage: nach was sollte ich schauen? Gibt es ein typisches Vorgehen, um Reihenklemmen zu überprüfen? Wie finde ich im Keller beim Verteiler heraus, an welchem Leistungsstrang die „toten“ Geräte hängen. Kann jemand einen Elektriker im Raum Berlin empfehlen, an den man sich kurzfristig wenden könnte?

    Dankeschön!

    Marko

    #2
    Hi und willkommen im Forum.

    Du suchst primär bei den Tastsensoren, die du abgemacht hast, den am nahesten zur Verteilung zuerst. Vermutlich ist dir da ein Kabel rausgerutscht. Das ist Kleinspannung und relativ ungefährlich. In der Verteilung solltest du schon wissen, was du tust, es geht um grüne Kabel und den schwarz-roten Draht.

    Viel Erfolg.
    Florian

    Kommentar


      #3
      Wurden denn an den Tastern die Busklemmen gelöst ? Oder die Kabel aus den Klemmen geholt ?, Wenn ja wie ?

      Wenn ihr die Klemmen von den Tastern abgezogen habt und nicht die Kabel gelöst habt (sinnvolles / korrektes Vorgehen) dann liegt der Fehler in der Verteilung und du solltest ggf auf deinen Elektriker warten. Unter den Abdeckungen sollte man sehr gut wissen was man tut.


      Wenn die Kabel aus den Rot / SW Klemmen gezogen wurden dann darfst du jeden Schalter einzeln überprüfen und dann logischerweise beginnend von der Verteilung kommend.

      Alternativ wenn verfügbar: Messgerät an den Bus Halten und sowohl die Polarität als auch die Versorgungsspannung prüfen. Sollte aber eigentlich stimmen, es sei denn es ist die gesamte Linie tot.




      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        An einem Taster, der nicht funktioniert, die Gleichspannung zwischen rotem und schwarzen Draht messen: Sie muß um die 30V betragen. Wenn nichts zu messen ist, die Klemme am Netzteil abziehen und mit einem Ohmmeter zwischen schwarz und rot messen. Ich tippe eher auf einen Kurzschluß denn eine Unterbrechung.

        Kommentar


          #5
          Bei einem Kurzschluss fällt die komplette Linie aus. Inkl. der angeschlossenen Aktorik und nicht nur Teile der Anlage.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Könnte ja immer noch sein das die Aktorik eine eigene Linie hat, und an der anderen Linie nur die Sensoren hängen .... warum auch immer ^^.

            Ich muss sagen ich tippe ganz stark auf Kabel aus den Klemmen gezogen und irgendwo nicht korrekt wieder eingesteckt. Oder die Malers haben eine Klemme komplett vollgesaut und der Kontakt fehlt.

            @ TE: Hast du ein vertrauenswürdiges Messgerät da und kannst man die Busspannung an den Tastern messen ?


            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #7
              Eher ist ein 0,8er Draht abgebrochen, als mit dem Tastern herum hantiert wurde.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Die 0,8er Drähte brechen liebend gern ab, wenn mit einem Seitenschneider abisoliert wurde. Das gilt übrigens für jeden Kabelquerschnitt.

                Kommentar


                  #9
                  Ist das Kabel zum Taster ein Stichkabel oder im Busring?
                  Wenn es ein Stichkabel ist, dann kann irgendwo ein Kabelbruch sein.

                  Wenn es im Busring ist bzw. eventuell angeschlossene KNX Geräte dahinter noch funktionieren, dann muß es definitiv an der direkten Verbindung zum Taster liegen.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja und nach der hoffentlich erfolgreichen Fehlerfindung, beim Elektriker direkt noch ne Doku Stromlaufplan nachfordern, denn dann wäre auch klar wo beginnden mit der NX-Spannungsversorgung die Busleitung verläuft / verzweigt und wo quasi die "undichte" Stelle im Bus ist.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für Eure Hinweise!

                      Ich konnte den Fehler finden: bei einem der Taster war tatsächlich ein durchgeschleiftes Kabel aus der WAGO-Klemme gerutscht, von der die Busklemme des Tasters und die „Fortsetzung“ des Kabels abgehen (bzw. fiel es mir praktisch in die Hände, als ich den Taster zum Testen nochmal aus der Dose zog). Jetzt geht alles wieder, das Wochenende ist gerettet .

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X