Hallo zusammen,
ich sehe mich bei der Planung derzeit der Herausforderung konfrontiert, dass die Integration von Multimedia im Wohnzimmer einem sehr schnellen Wandel unterliegt.
Meine Gewohnheiten
"Das wird einfach" dachte ich, da ich kein Fernsehen schaue (daher auch keinen Anschluss lege), sondern höchstens gelegentlich mal eine Serie streame. Ethernet hinter die Glotze und gut ist.....naja....das war nicht ganz bis zum Ende gedacht
Mein gedanklicher Irrgarten
Vor kurzem löste diese Aufgabe ein BluRay Player (pre-stream-Ära), dann eine WDTV und derzeit ein RasPi mit Kodi. Der kann aber kein 4K. Und überhaupt, wie lange ist das Ding noch zukunftsfähig? Nvidia Shield ist gerade attraktiv
, Streaminganbieter (Amazon, Netflix, Spotify, ...) kommen und gehen. Worauf verlässt man sich?
Na klar, der schlaue Fernseher, dachte ich. Die Dinger haben doch alle Apps!
...eine kurze Recherche verriet mir, dass man sich da in einen Urwald begibt. LG nutzt WebOS, Samsung Tizen, Panasonic Firefox OS, Sony hat Android und das ist noch nicht die vollständige Liste
Bevor es verrückt wird: Von dem ganzen Kabelsalat mit monströsen Technikschränken und unendlicher Kabelage will ich weg. Ein dezentes Display an der Wand, darunter eine flache Sonos Soundbar. Mehr nicht. Ich werde mir nicht diverse Streamingboxen und Konsolen an/in die Wand pfrummeln.
Und zu guter letzt natürlich die KNX Anbindung: Das Wichtigste an alledem!
Meine Wünsche
Habt ihr Vorschläge/Erfahrungen wie man folgende Ideen umsetzt, ohne in zwei Jahren die gleichen Überlegungen erneut anzustellen, weil die Technik veraltet und nicht mehr unterstützt wird?
- Ich möchte das Display gerne mit Szenen schalten. --> Ich habe hier schon vom Hotelmodus mit Schaltsteckdose gelesen, danke
- Ich möchte abhängig vom Player/Display Status Szenen auslösen (Play dimmt Licht, Pause erhellt den Weg zum Klo/Kühlschrank, Stop macht Licht wieder an). --> Ich brauche also Informationen über den Zustand des Players/Displays
- Ich möchte EINE Bedienstete für alle Modi haben. Sei es eine App, Logitech Harmony (ich ziehe es vor auf eine Fernbedienung ganz zu verzichten. Das Ding fliegt nur rum und stört.) --> Universalapp à la Harmony Hub, CEC, IRTrans. Alles Insellösungen und nicht direkt KNX kompatibel. Irgendwie in edomi alles zusammen friemeln?
- Ein Mediaplayer soll Streamingangebote in bester Video- und Audioqualität anbieten, notfalls in zwei Jahren austauschbar sein, ohne wieder von vorne zu beginnen. --> Kodi? Nvidia Shield? Apps der Streaminganbieter auf dem "Smart"TV?
Wenn ich so darüber nachdenke klingt das fast wie ein TV im stile eines Sonos Lautsprechers. Eine Büchse, alles drin. Ich muss nicht vom Handy/NAS hinstreamen sondern es holt sich den Content ohne Umwege von der Quelle. Bisher lange Zeit upgradefähig und mit einem ISE Sonos Gateway direkt in KNX integrierbar. Gibt es sowas?
ich sehe mich bei der Planung derzeit der Herausforderung konfrontiert, dass die Integration von Multimedia im Wohnzimmer einem sehr schnellen Wandel unterliegt.
Meine Gewohnheiten
"Das wird einfach" dachte ich, da ich kein Fernsehen schaue (daher auch keinen Anschluss lege), sondern höchstens gelegentlich mal eine Serie streame. Ethernet hinter die Glotze und gut ist.....naja....das war nicht ganz bis zum Ende gedacht

Mein gedanklicher Irrgarten
Vor kurzem löste diese Aufgabe ein BluRay Player (pre-stream-Ära), dann eine WDTV und derzeit ein RasPi mit Kodi. Der kann aber kein 4K. Und überhaupt, wie lange ist das Ding noch zukunftsfähig? Nvidia Shield ist gerade attraktiv

Na klar, der schlaue Fernseher, dachte ich. Die Dinger haben doch alle Apps!
...eine kurze Recherche verriet mir, dass man sich da in einen Urwald begibt. LG nutzt WebOS, Samsung Tizen, Panasonic Firefox OS, Sony hat Android und das ist noch nicht die vollständige Liste

Bevor es verrückt wird: Von dem ganzen Kabelsalat mit monströsen Technikschränken und unendlicher Kabelage will ich weg. Ein dezentes Display an der Wand, darunter eine flache Sonos Soundbar. Mehr nicht. Ich werde mir nicht diverse Streamingboxen und Konsolen an/in die Wand pfrummeln.
Und zu guter letzt natürlich die KNX Anbindung: Das Wichtigste an alledem!
Meine Wünsche
Habt ihr Vorschläge/Erfahrungen wie man folgende Ideen umsetzt, ohne in zwei Jahren die gleichen Überlegungen erneut anzustellen, weil die Technik veraltet und nicht mehr unterstützt wird?
- Ich möchte das Display gerne mit Szenen schalten. --> Ich habe hier schon vom Hotelmodus mit Schaltsteckdose gelesen, danke

- Ich möchte abhängig vom Player/Display Status Szenen auslösen (Play dimmt Licht, Pause erhellt den Weg zum Klo/Kühlschrank, Stop macht Licht wieder an). --> Ich brauche also Informationen über den Zustand des Players/Displays
- Ich möchte EINE Bedienstete für alle Modi haben. Sei es eine App, Logitech Harmony (ich ziehe es vor auf eine Fernbedienung ganz zu verzichten. Das Ding fliegt nur rum und stört.) --> Universalapp à la Harmony Hub, CEC, IRTrans. Alles Insellösungen und nicht direkt KNX kompatibel. Irgendwie in edomi alles zusammen friemeln?
- Ein Mediaplayer soll Streamingangebote in bester Video- und Audioqualität anbieten, notfalls in zwei Jahren austauschbar sein, ohne wieder von vorne zu beginnen. --> Kodi? Nvidia Shield? Apps der Streaminganbieter auf dem "Smart"TV?
Wenn ich so darüber nachdenke klingt das fast wie ein TV im stile eines Sonos Lautsprechers. Eine Büchse, alles drin. Ich muss nicht vom Handy/NAS hinstreamen sondern es holt sich den Content ohne Umwege von der Quelle. Bisher lange Zeit upgradefähig und mit einem ISE Sonos Gateway direkt in KNX integrierbar. Gibt es sowas?
Kommentar