Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 - Jung IPS200REG nach IP wechsel nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 - Jung IPS200REG nach IP wechsel nicht erreichbar

    Hallo,

    ich habe eine Jung IPS200REG IP Schnittstelle.

    Sobald ich eine neue IP für die Schnittstelle nutzen möchte (egal ob fest oder über DHCAP) erhalte ich in der ETS5 beim Versuch ein Gerät zu programmieren die Fehlermeldung "Die Busverbindung KnxIpTunneling : Jung KNX Remote Server - AlteIP:3671 der Linie 1.0 Hauptlinie konnte nicht hergestellt werden. Die Schnittstelle ist nicht erreichbar."

    Die Schnittstelle lässt sich jedoch ohne Probleme anpingen. In der Schnittstellenkonfiguration der ETS5 wird die gewählte physikalische Adresse als frei angezeigt und der Test wird auch mit OK bestätigt. Des weiteren lassen sich in der ETS physikalische Adressen überprüfen und ein Linien-Scan durchführen. Hierfür müsste doch auch auf die Schnittstelle zugegriffen werden, oder?

    Auch habe ich von Jung den Smart Visu Server. Hier funktioniert alles einwandfrei, auch wenn die IP der Schnittstelle geändert wird. Dies spricht ja eigentlich für eine funktionierende Schnittstelle.

    Einzig die Programmierung von Geräten in der ETS5 funktioniert nicht.

    Hat hier im Forum vielleicht jemand eine Idee? Ich habe schon die neueste Firmware auf die Schnittstelle aufgespielt, die Schnittstelle auf Werkseinstellungen zurück gesetzt
    und auch die ETS5 ist auf dem neuesten Stand.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
    Zuletzt geändert von whitecobra82; 20.12.2017, 23:46.

    #2
    Hm, hallo Thomas, bitte poste Mal vorsichtshalber weitere Details. Einfallen würden mir (ohne Reihenfolge und Wahrscheinlichkeitsangabe):

    - probier Mal in einem Test die PA auf Default zu lassen (also vorher noch Mal Reset), also nicht gleichzeitig mit Inbetriebnahme der Schnittstelle direkt eine neue PA programmieren, sondern schrittweise vorgehen (Inbetriebnahme, dann Applikation, dann PA, dann IP oder so, weiß nicht mehr genau die Reihenfolge)
    - gebrauchte IP-Schnittstelle?
    - ETS in VM oder Container oder so?
    - Firewall oder ähnliches? (Mal möglichst einfaches Setup probieren, Firewall aus und nur PC und Schnittstelle und Router im Netz, Vergabe per DHCP, keine anderen Geräte mit Programmierschnittstellen im KNX-Bus, ggf. die Jung-Visu temporär trennen)
    - hat es jemals schon Mal funktioniert?
    - wieso wurde die IP geändert? (du schreibst "neue" IP)
    - vorsichtshalber ein paar ETS-Screenshots bezüglich der Schnittstellen-Konfiguration
    - wird die Schnittstelle zumindest automatisch von der ETS gefunden?

    Ich bin leider kein Experte, aber wenn ich dir nicht helfen kann, können es anhand dieser zusätzlichen Details vielleicht die anderen.

    Grüße

    Alexander
    "So it has come to this." (xkcd 1022)

    Kommentar


      #3
      Hast du in den Eigenschaften der Linie eine spezifische Verbindung eingetragen? Lösch die dann mal.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Proto Beitrag anzeigen
        - probier Mal in einem Test die PA auf Default zu lassen (also vorher noch Mal Reset), also nicht gleichzeitig mit Inbetriebnahme der Schnittstelle direkt eine neue PA programmieren, sondern schrittweise vorgehen (Inbetriebnahme, dann Applikation, dann PA, dann IP oder so, weiß nicht mehr genau die Reihenfolge)
        Hab ich bereits gemacht. Schnittstelle resettet und mit default Einstellungen in Betrieb genommen. Dann PA vergeben und die IP kommt ja noch über den DHCP.

        Zitat von Proto Beitrag anzeigen
        - gebrauchte IP-Schnittstelle?
        Bestandsimmobilie erworben

        Zitat von Proto Beitrag anzeigen
        - ETS in VM oder Container oder so?
        ETS läuft direkt unter Windows

        Zitat von Proto Beitrag anzeigen
        - Firewall oder ähnliches? (Mal möglichst einfaches Setup probieren, Firewall aus und nur PC und Schnittstelle und Router im Netz, Vergabe per DHCP, keine anderen Geräte mit Programmierschnittstellen im KNX-Bus, ggf. die Jung-Visu temporär trennen)
        Nur Windows Firewall und die hab ich deaktiviert. Die Visu hab ich auch mal testweise ausgeschaltet, bringt aber leider ebenfalls keinen Erfolg. Die IP Schnittstelle ist meine einzige Programmierschnittstelle im KNX-Bus

        Zitat von Proto Beitrag anzeigen
        - hat es jemals schon Mal funktioniert?
        - wieso wurde die IP geändert? (du schreibst "neue" IP)
        Die IP wurde ursprünglich vom DHCP als 192.168.178.111 vergeben. Ich bin dabei die ganzen IP aber etwas aufzuräumen und habe für alles was KNX angeht (IP Schnittstelle, Visu, Touchpanel) den Bereich 192.168.178.10 bis 192.168.178.19 vorgesehen und wollte daher der IP Schnittstelle jetzt die .10 zuweisen (vorerst noch per DHCP aber final dann als feste IP). Sobald die Schnittstelle die .10 bekommt funktioniert in der ETS keine Geräteprogrammierung mehr. Ändere ich auf die .111, funktioniert alles.

        Zitat von Proto Beitrag anzeigen
        - vorsichtshalber ein paar ETS-Screenshots bezüglich der Schnittstellen-Konfiguration
        filedata/fetch?id=1170819&d=1513841144&type=thumb
        filedata/fetch?id=1170820&d=1513841158&type=thumb


        Zitat von Proto Beitrag anzeigen
        - wird die Schnittstelle zumindest automatisch von der ETS gefunden?
        Ja die ETS erkennt die Schnittstelle immer automatisch, egal welche IP ich ihr zuweise

        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Hast du in den Eigenschaften der Linie eine spezifische Verbindung eingetragen? Lösch die dann mal.
        Nein dort ist keine Verbindung gewählt


        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 3 photos.
        Zuletzt geändert von whitecobra82; 21.12.2017, 08:37.

        Kommentar


          #5
          Hallo Thomas, bist du weitergekommen?

          Die Details, die du gegeben hast, klingen für mich erst Mal alle richtig, so dass ich selbst dir vermutlich leider nicht helfen kann.

          Was genau meldet die ETS denn, wenn du mit der neuen IP versuchst zu programmieren? Ggf. bitte wieder mit Screenshots. Verändert sich ggf. auch die PA, so dass das Programmieren deswegen fehlschlägt?

          Grüße

          Alexander
          "So it has come to this." (xkcd 1022)

          Kommentar


            #6
            Die Probleme bestehen nach wie vor. Ich kann über die ETS nur programmieren, wenn die IP Schnittstelle die 192.168.178.111 hat. Sobald ich die IP ändere (in meinem Fall auf die gewünschte 192.168.178.10) erhalte ich folgende Fehlermeldung:

            fehler ip schnittstelle.png
            Wenn ich auf Details klicke, bekomme ich diese Infos:

            Knx.Bus.Common.Exceptions.ConnectorException: No ConnectResponse received
            bei afv.aw(ConnectorMode A_0, aji A_1, CancellationToken A_2)
            bei afv.d.c(CancellationToken A_0)
            bei adq.c.c()
            bei System.Threading.Tasks.Task.InnerInvoke()
            bei System.Threading.Tasks.Task.Execute()
            bei adq.a(aji A_0, Action`1 A_1, Action`1 A_2)
            bei afv.aw(ConnectionTypes A_0, ConnectorMode A_1, Action`1 A_2)
            bei afv.hg(ConnectorMode A_0)
            bei Knx.Falcon.Bus.c(ConnectorMode A_0, Boolean& A_1)
            bei Knx.Falcon.Bus.c(ConnectorMode A_0)
            bei Knx.Falcon.Bus.n()
            bei Knx.Falcon.Bus.c(ConnectorParameters A_0)
            bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.FalconWrapper.< >c__DisplayClass8.<GetLocalSettings>b__7(FalconO pe nParameters openParams)
            bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.FalconWrapper.C allFalconMethodWithOpenParametersAndRetryWithMacIf Possible(Action`1 action, FalconOpenParameters openParameters, Boolean checkUserLogin)
            bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.FalconWrapper.G etLocalSettings(FalconOpenParameters openParameters, Boolean checkUserLogin)
            bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Download.Downlo adManager.CheckForShowInterfaceSettings(Project project, KnxConnectionOpenInfo connectionOpenInfo, ConnectionContainer container)
            bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Download.Downlo adManager.CheckLocalInterfaceSettings(KnxConnectio nOpenInfo connectionOpenInfo, Device device)

            Ich verstehe nicht, wieso in der Fehlermeldung immer die alte IP erscheint. Die ETS scheint sich die IP irgendwie zu merken und beim Programmierversuch nutzen zu wollen, obwohl als schnittstelle die neue von der ETS selber gefundene 192.168.178.10 ausgewählt wurde.

            PA wurde beim Programmierversuch nicht geändert
            Zuletzt geändert von whitecobra82; 27.12.2017, 19:58.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Hast du in den Eigenschaften der Linie eine spezifische Verbindung eingetragen? Lösch die dann mal.
              Dann ist das, das Problem.... dafür auf den "Knoten Punkt" der Linie klicken und rechts unter Eigenschaft die Verbindung nachsehen. Alternativ unter "Bus im ETS Hauptfenster -> Optionen" den Haken bei "Verwende Projekt-Verbindung falls definiert" weg machen..
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Tausend Dank das war die Lösung.

                Unter Knoten Punkt der Linie war zwar in den Eigenschaften keine Verbindung ausgewählt (das hatte ich auch vorher schon überprüft) aber unter "Bus im ETS Hauptfenster -> Optionen" war der Haken bei "Verwende Projekt-Verbindung falls definiert" gesetzt.

                Kommentar


                  #9
                  Servus,

                  siehe Post #3......

                  lg
                  Norbert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X