Hallo in die Runde,
da das Relais in meiner PC Master/Slave Steckdose gerade mal wieder "klebt" kommt bei mir die Frage auf, ob man bei der KNX Planung im Verteiler eine gewisse Redundanz einplanen muss?
Da immer mehr elektr. Netzteile/LED Lampen usw. geschaltet werden stellt sich die Frage, wie lange das die Relais mitmachen.
Ich weiss, das es verschiedene Aktoren für versch. Kapazitäten gibt, dennoch kann der eine oder andere Ausgang mal schlapp machen oder eben das Relais "kleben".
Wie beugt man diesem Ausfall am Besten vor oder wie habt ihr das gemacht?
Aktor komplett tauschen wenn ein Ausgang kaputt oder doch besser bei einem 20fach Aktor 2 Ausgänge unbenutzt als Reserve vorhalten und dann ggf. nur diesen Ausgang umverdrahten?
Danke für eure Ideen u. viele Grüße,
Doc
da das Relais in meiner PC Master/Slave Steckdose gerade mal wieder "klebt" kommt bei mir die Frage auf, ob man bei der KNX Planung im Verteiler eine gewisse Redundanz einplanen muss?
Da immer mehr elektr. Netzteile/LED Lampen usw. geschaltet werden stellt sich die Frage, wie lange das die Relais mitmachen.
Ich weiss, das es verschiedene Aktoren für versch. Kapazitäten gibt, dennoch kann der eine oder andere Ausgang mal schlapp machen oder eben das Relais "kleben".
Wie beugt man diesem Ausfall am Besten vor oder wie habt ihr das gemacht?
Aktor komplett tauschen wenn ein Ausgang kaputt oder doch besser bei einem 20fach Aktor 2 Ausgänge unbenutzt als Reserve vorhalten und dann ggf. nur diesen Ausgang umverdrahten?
Danke für eure Ideen u. viele Grüße,
Doc
Kommentar