Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Präsenzmelder Komfort Mini richtig einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin aktuell am Scheitern einer Grundfunktion des Gira PM mini.

    Simples Vorhaben, PM soll bei Dämmerung und Nacht reagieren und Licht schalten, bei hoher Sonneneinstrahlung und hellen Tagen soll das Licht aus bleiben.

    Habe bereits die Doku durchgelesen, verstehe auch das Grundprinzip, jedoch reagiert er bei Tests mit Extremwerten 10 und 2000 Lux nicht. Habe auch das Zusammenspiel der Dämmerungsstufe mit Hysteres (Addition) verstanden und berücksichtigt.

    Nutze ich die falschen KOs?

    Der PM schaltet, jedoch macht er keinen Unteschied der Werte der Helligkeitsumgebung.

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      sieht eigentlich alles gut aus! Die Einstellungen sind wie bei mir, außer das die Helligkeitsauswertung bei mir 50lux betragen.
      Der Präsenzmelder hier ist bei mir im Gäste WC auf der Nordseite. Hier reicht auch Dämmerlicht aus um die Schüssel zu finden
      Angehängte Dateien
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #18
        Hallo wingo, versuch mal den Gehtest zu deaktivieren... Hatte mal das selbe Problem.
        Zuletzt geändert von Andreas1986; 25.12.2019, 23:58.

        Kommentar


          #19
          Vielen Dank für eure Antworten, hatte gehofft ich hätte eine falsche Zuordnung der Gruppenadressen o. ä.

          Habe bereits den Gehtest deaktiviert gehabt.
          Leider besteht das Problem weiterhin.

          Kommentar


            #20
            Las doch mal den Helligkeitswert auf eine GA schreiben. Dann siehst was er so misst und dann kannst daran die Schwellwerte festlegen.

            500 Lux ist noch ziemlich hell, wenn es nicht gerade ein Raum mit vielen Fenstern ist ist das schon wie voller Sonnenschein. bedeutet er wird immer an schalten bei Bewegung, dann noch 300 lux dazu kommst auf 800 da musst schon ordentliche Baustrahler haben damit der PM wieder abschaltet wegen zu hell.

            Man beachte das der PM nicht wie Du im Raum stehend die Helligkeit registrierst sondern von der Decke auf den Boden schaut und das was ihm von dort reflektierend auf die Linse kommt ist das was er als Helligkeit erkennt. Je dunkler der Boden desto seltener wird er überhaupt sehr hohe Werte erkennen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Habe endlich die Lösung gefunden, Helligkeitsauswertung Dämmerungsstufe auf 50, Hysterese höher gesetzt z. B. auf 60, somit funktioniert alles wie gewünscht! Wichtig war das die Hysterese immer höher ist, damit er das Licht ausschaltet falls die Umgebung hell geworden ist. Wäre die Hysterese kleiner als die Dämmerungsstufe würde das Licht die ganze Zeit an bleiben ... das war der Denkfehler. Frage mich nur warum Gira in den Standardeinstellungen den Hysteresewert kleiner Dämmerungsstufe vorgibt ... daher kam ich erstmal nicht auf den Gedanken.
              Zuletzt geändert von wingo; 29.12.2019, 00:43.

              Kommentar


                #22
                Ja 50 ist ein Helligkeitswert wo ich mir auch denke da kann man Licht einschalten, ob die 60 genügen kommt eben darauf an, wie hell die Lampen im Raum sind. Und ab wieviel Helligkeit es definitiv kein Kunstlichtanteil mehr benötigt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Ja mit den beiden Werten muss ich jetzt im Tagesbetrieb spielen, wichtig war erst einmal die Grundfunktionen zu verstehen und die beiden Werte zu verstehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,
                    ich habe ebenfalls so meine Mühe mit dem PM Komfort Mini. Im Büro war offensichtlich die Position nicht optimal, obwohl der Erfassungsbereich laut Anleitung fast vorbildlich war. Trotzdem ging dort regelmäßig das Licht aus obwohl ich am Schreibtisch gearbeitet habe, eine Verlängerung des Zeitfenster hat fast hier überhaupt nichts gebracht. Man konnte sich bewegen soviel man wollte, es wurde hart abgeschaltet und gleich wieder eingeschaltet. Erst als ich diesen 50cm nach rechts zentral und nicht an der Ecke vom Schreibtisch positioniert habe, gab es keine Probleme mehr.

                    Im Badezimmer im Grund das gleiche Lied....ein Familienmitglied kommt aus dem Bad, der PM hat ganz normal geschaltet, ich gehe rein und nach etwa 5sek schaltet das Licht ab und gleich wieder ein... ich verstehe es ehrlich gesagt nicht wirklich....es findet Bewegung statt. Zusätzlich habe zusätzlich noch eine Abschaltverzögerung beim Erreichen Helligkeit parametriert, aber das scheint dem PM egal zu sein.

                    Evtl. hätte hier jemand eine Idee...

                    Gruß Eagle




                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #25
                      sind vielleicht einzelne Sensorensektoren abgeschaltet (ABC)? Sensitivität auf 100% ? Ggf. den PM etwas gedreht, was das Büro angeht.
                      Katy Perry: Can you here me roar?
                      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von wingo Beitrag anzeigen
                        Habe endlich die Lösung gefunden, Helligkeitsauswertung Dämmerungsstufe auf 50, Hysterese höher gesetzt z. B. auf 60, somit funktioniert alles wie gewünscht! Wichtig war das die Hysterese immer höher ist, damit er das Licht ausschaltet falls die Umgebung hell geworden ist. Wäre die Hysterese kleiner als die Dämmerungsstufe würde das Licht die ganze Zeit an bleiben ... das war der Denkfehler. Frage mich nur warum Gira in den Standardeinstellungen den Hysteresewert kleiner Dämmerungsstufe vorgibt ... daher kam ich erstmal nicht auf den Gedanken.
                        Ich sitze am gleichen Thema, aber das ergibt für mich keinen Sinn. Die Hysterese wird ja zur Dämmerungsstufe addiert. Warum soll dann die Hysterese immer höher als die Dämmerungsstufe sein? Zum anderen ist das auch nicht von Gira vorgesehen (Dämmerungsstufe 10-2000 Lux, Hysterese 10-800 Lux).

                        Kann jemand bestätigen, dass die Hysterese größer sein sollte (muss) als der Dämmerungswert?

                        Kommentar


                          #27
                          Rufe hier mal gbglace an.
                          Bei meinem Testaufbau geht es auch um einen Präsenzmelder Gira Mini 222500.

                          Den Texten hier im Thread zur Folge ist es wohl schwierig bei Präsenzmeldern den Ruhezustand einer Person im Raum zu berücksichtigen.
                          Auf dem Testbrett was den Präsenzmelder im Wohnzimmer hat, merke ich das schon wenn wir auf der Couch uns in Starre einen Krimi ansehen.
                          Da schaltet er einfach ab.

                          Ich habe das so verstanden, dass man hier zwar mit Empfindlichkeiten, Nachlaufzeiten testen kann, aber gegen eine verharrende Position der Person ist wohl kein Kraut gewachsen.

                          Was kann man hier also machen?
                          Ich möchte dabei folgendes in den räumen Bad, Wohnzimmer erreichen.
                          • Nachlaufzeit soll so gering wie möglich gehalten werden (möchte ja eine smart-Wohnung realisieren mit Energieverbrauchsberücksichtigung und lange Nachlaufzeiten glaube ich sind da nicht so toll
                          • Egal ob eine Person auf der Toilette eingeschlafen ist oder beim Blockbuster in Starre auf der Couch liegt, das System muss das irgendwie merken

                          Frage:
                          • ich dachte Präsenzmelder messen auch den Infrarotbereich also Wärmeunterschiede?
                          • gibt es Präsenzmelder die hier die Wärmeunterschiede zw. 20 und 40° sensibler erfassen?
                          • Im Badezimmer/Toilette: löst man sowas mit einem Drucksensor auf der Toilettenbrille ?
                          • oder mit 1 od. 2 Lichtschranken im Bad-Türrahmen der dann die Personen zählt die ins Bad gehen und es wieder verlassen?
                          • oder ist für solch eine Lösung nur ein Sender den jede Person im haus trägt notwendig? (was aber für Besucher auch nicht so toll wäre)
                          Info:
                          Den Präsenzmelder habe ich nur via ETS parametrisiert. An dem Gerät selber habe ich noch keine Justierung vorgenommen!
                          Ist die schmale Doku die beim Gira dabei ist, alles an doku zu diesem kleinen Computer der Millionen von Einstellungsmöglichkeiten hat?


                          Viele Grüße
                          Achim

                          Kommentar


                            #28
                            Als einzige Lösung ist momentan nur der Steinel True Presence auf dem Markt, der aber so viele andere Probleme hat, das ich ihn momentan keinem Kunden empfehle.
                            Die PMs reagieren auch nicht auf absolute Temperaturen, sondern auf Temperaturänderungen (Bewegung) ansonsten würde eine warme Heizung, ein Ofen, die Sonneneinstrahlung auf den Boden auch ohne Bewegung den Pm triggern.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                              Nachlaufzeit soll so gering wie möglich ...
                              dagegen halte ich: Mit zunehmender Zeit wird eine erkennbare Bewegung wahrscheinlicher; in der Praxis schafft es kaum jemand, 3 Minuten unter dem einfachen Gira PM mini so still zu sitzen, dass das Licht ausgeht.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                                dagegen halte ich: Mit zunehmender Zeit wird eine erkennbare Bewegung wahrscheinlicher; in der Praxis schafft es kaum jemand, 3 Minuten unter dem einfachen Gira PM mini so still zu sitzen, dass das Licht ausgeht.
                                stimmt, das habe ich gemerkt, er ist wirklich sehr sehr empfindlich (in der Werksauslieferung)

                                ich möchte vermieden:

                                dass wen man einen Raum verlassen hat, das Licht nicht noch 3 min weiter brennt. Die Reaktionszeiten sollten so kurz wie möglich gehalten werden
                                aus dem Grund dachte ich an eine Art Lichtschranke im Badezimmerrahmen (oder 2 damit man die Richtung in die eine Person geht herausfinden kann)
                                Im Bad könnte ich selbst bei ruhigem Sitzen auch mit einer Art Drucksensor unter der Brille erledigen
                                im Wohnzimmer auf der Couch da bin ich noch ratlos

                                Andere Idee:
                                wenn ich im WZ mit 2 PM's arbeite und einen davon rein auf den Bereich der Couch-Garnitur richte und der andere rein den restlichen Bereich abdeckt inkl. der Zugangstüre zum WZ , so müsste man doch eine logik mit den " Meldern gestalten können oder?

                                Z.B. wenn der Hauptmelder eine Bewegung misst wird eingeschaltet
                                wenn nach der Meldung des Haupt-PM's der zweite Couch-Pm auch eine Bewegung misst jedoch der Haupt-PM keine Bewegung mehr erfasst, so muss die Person ja noch im Bereich der Couch sein oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X