Hallo zusammen,
nach dem Stillen mitlesen kommt hier nun mein erstes Thema:
Wir planen für dieses Jahr den Neubau eines Doppelhauses mit ca.150-160qm, dieses würde ich gerne mit KNX ausstatten.
Grundlegende Kenntnisse in der E-Technik sind durch meinen Beruf vorhanden, leider hatte ich noch gar keinen Kontakt mit KNX oder ähnlichem.
Entwürfe und Grundrisse wie das Ganze werden soll haben wir schon erstellt, endgültig sind diese leider noch nicht.
Das Buch Heimautomation habe ich auch schon angefangen zu lesen, ein Raumbuch (für die voraussichtlichen Räume) gibt es auch und ich würde jetzt gerne parallel schon ein wenig Erfahrung in der Praxis sammeln.
Vorzugsweiße mit Bauteilen, die ich dann später auch verbauen kann, meine Liste sieht nun wie folgt aus:
Spannungsversorgung: Gira 213000
Schnittstelle: Gira USB REG 108000 / I02
Schaltaktor f. Lampen: ABB SA/S12.6.1.1
Taster: MDT BE-GT2TW.01
- Hatte mir auch die Spv von MDT angeschaut, die ist preislich ja noch attraktiver, aber mit der Spv von Gira könnte ich doch später auch direkt ein Bauteil mit den 30V versorgen oder?
- Ich hatte hier in einem Thema gelesen, dass sich die Schnittstelle in Verbindung mit einem HS über USB besser eignet als über IP?
- Macht es Sinn alles von einem Hersteller zu nehmen?
Ich hoffe ihr verurteilt mich nicht für die einfachen Fragen, aber gerade am Anfang hat man doch lieber noch mal eine Rückmeldung bevor man sich nachher komplett verkauft..
Gruß Fischi
nach dem Stillen mitlesen kommt hier nun mein erstes Thema:
Wir planen für dieses Jahr den Neubau eines Doppelhauses mit ca.150-160qm, dieses würde ich gerne mit KNX ausstatten.
Grundlegende Kenntnisse in der E-Technik sind durch meinen Beruf vorhanden, leider hatte ich noch gar keinen Kontakt mit KNX oder ähnlichem.
Entwürfe und Grundrisse wie das Ganze werden soll haben wir schon erstellt, endgültig sind diese leider noch nicht.
Das Buch Heimautomation habe ich auch schon angefangen zu lesen, ein Raumbuch (für die voraussichtlichen Räume) gibt es auch und ich würde jetzt gerne parallel schon ein wenig Erfahrung in der Praxis sammeln.
Vorzugsweiße mit Bauteilen, die ich dann später auch verbauen kann, meine Liste sieht nun wie folgt aus:
Spannungsversorgung: Gira 213000
Schnittstelle: Gira USB REG 108000 / I02
Schaltaktor f. Lampen: ABB SA/S12.6.1.1
Taster: MDT BE-GT2TW.01
- Hatte mir auch die Spv von MDT angeschaut, die ist preislich ja noch attraktiver, aber mit der Spv von Gira könnte ich doch später auch direkt ein Bauteil mit den 30V versorgen oder?
- Ich hatte hier in einem Thema gelesen, dass sich die Schnittstelle in Verbindung mit einem HS über USB besser eignet als über IP?
- Macht es Sinn alles von einem Hersteller zu nehmen?
Ich hoffe ihr verurteilt mich nicht für die einfachen Fragen, aber gerade am Anfang hat man doch lieber noch mal eine Rückmeldung bevor man sich nachher komplett verkauft..
Gruß Fischi
Kommentar