Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Testaufbau für spätere DHH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Testaufbau für spätere DHH

    Hallo zusammen,

    nach dem Stillen mitlesen kommt hier nun mein erstes Thema:

    Wir planen für dieses Jahr den Neubau eines Doppelhauses mit ca.150-160qm, dieses würde ich gerne mit KNX ausstatten.
    Grundlegende Kenntnisse in der E-Technik sind durch meinen Beruf vorhanden, leider hatte ich noch gar keinen Kontakt mit KNX oder ähnlichem.
    Entwürfe und Grundrisse wie das Ganze werden soll haben wir schon erstellt, endgültig sind diese leider noch nicht.

    Das Buch Heimautomation habe ich auch schon angefangen zu lesen, ein Raumbuch (für die voraussichtlichen Räume) gibt es auch und ich würde jetzt gerne parallel schon ein wenig Erfahrung in der Praxis sammeln.
    Vorzugsweiße mit Bauteilen, die ich dann später auch verbauen kann, meine Liste sieht nun wie folgt aus:

    Spannungsversorgung: Gira 213000
    Schnittstelle: Gira USB REG 108000 / I02
    Schaltaktor f. Lampen: ABB SA/S12.6.1.1
    Taster: MDT BE-GT2TW.01

    - Hatte mir auch die Spv von MDT angeschaut, die ist preislich ja noch attraktiver, aber mit der Spv von Gira könnte ich doch später auch direkt ein Bauteil mit den 30V versorgen oder?
    - Ich hatte hier in einem Thema gelesen, dass sich die Schnittstelle in Verbindung mit einem HS über USB besser eignet als über IP?
    - Macht es Sinn alles von einem Hersteller zu nehmen?

    Ich hoffe ihr verurteilt mich nicht für die einfachen Fragen, aber gerade am Anfang hat man doch lieber noch mal eine Rückmeldung bevor man sich nachher komplett verkauft..

    Gruß Fischi


    Zuletzt geändert von Fischi404; 02.01.2018, 22:00.

    #2
    Eine KNX-Spannungsversorgung ist für die Versorgung eines KNX-Liniensegmentes da, ein ggf ungedrosselter Ausgang an der Spannungsversorgung kann hinter einer Drossel für die Versorgung eines weiteren KNX-Liniensegmentes genutz werden. Alles andere ist grober Unfug.
    Einzige offizielle Ausnahme ist, aber da Du ja Gira willst gillt es janicht für Dich ;-) die MDT-Wetterstation, da gibt es eine expliziete Erwähnung der Zulässigkeit der Direktversorgung aus dem unverdrosselten Ausgang der MDT-Spannungsversorgung.

    Naja den ABB Aktor kann man nehmen, ABB hat auch gute Applikationen, wobei auch gerade die MDT-Aktoren der V03 eine sehr mächtige Applikation haben.
    Licht nur an/aus? wozu dann KNX? Keine Rollo keine PM?
    Für Taster und an/aus, brauchst wahrlich kein Testbrett um Feinheiten des Busses zu lernen oder ein erstes Aha-Erlebnis zu bekommen.

    Du möchtest offensichtlich viel allein machen, wieso dann ein Gira HS?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo Fischi...welcome

      Ich hab vor einiger Zeit exact so angefangen...und denk das war der richtige Weg. Learning by Spasshaben Das Testbrett hat mir unwahrscheinlich geholfen...
      Allerdings hab ich vieles bei Ebay/Kleinanzeigen geschossen...manches hat den Weg in den KNX Verteiler gefunden...einiges hab ich wieder angegeben...
      Den HS nutz ich mit ner Gira IP Schnittstelle/IP Router...ohne jedes Problem. Das USB besser sein soll kann ich mir nicht vorstellen...aber da gibts hier die pro´s die es genau wissen.
      Hersteller kannst gut mischen...KNX muss nur drausstehen Wenn du schon genaue Vorstellungen hast was du mit den jeweiligen Teilen machen willst kannst gut vorab die Applikation des Bauteiles in die ETS laden und genau sehen was es kann...und was nicht. DAS macht dann den Unterschied.
      So wie mit der Hilfspannung von 30V ...brauchst du sie für andere Teile, macht eine SpVersorgung ohne keinen Sinn... Und wenn du 160 m2 mittels KNX steuerst ist es sehr wahrscheinlich das du die Hilfsspannung brauchst...

      Viel Spass noch
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #4
        Hi Dennis, willkommen im KNX-Land.
        Das 1 Hrstellerkonzept ist eher was für Angebo te von Außendienstlern du solltest dir die besten Geräte für die jeweilige Funktion/Bedarf wählen. Du kannst auch nicht immer die zweite Spannung für externe Geräte nehmen, teilweise geht es gar nicht und überwiegend wird davon abgeraten.
        Die Visualisierung kommt zum Schluss, da würde ich mich noch nicht jetzt festlegen, deR Gira Homeserver ist sicherlich eine teure Lösung.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Ah okay, also könnte ich an dem zweiten Ausgang mit einer zusätzlichen Drossel einen Linienkoppler für z.B den Außenbereich betreiben, wobei ich dafür dann wieder eine extra Spv benötige?
          Es muss nicht unbedingt GIRA sein, wenn es Preis/leistungsmässig andere Alternativen gibt, darf es auch was anderes werden.
          Es ist halt eine Marke, die man kennt und bei der ich beim Lesen irgendwie hängen geblieben bin.

          Für den Einstieg wollte ich erst einmal mit dem Licht anfangen und dann nach und nach andere Sachen dazu kaufen, hinzufügen und ausprobieren..
          Geplant ist später Licht, Rollladen, Heizung, Steckdosen, (zumindest ein Teil), Reed Kontakte in Fenster/Türen und drei bis vier Kameras + eine Türstation.
          Dazu sollen es die Taster von MDT werden, sowie ein GIRA Control 19 im EG und ein Gira G1 im OG zumindest bisher, vielleicht kommen ja noch andere Ideen :-)
          PM wird es nur im Windfang und im HWR geben, alles andere lässt das Frauchen nicht zu ;-)

          Ja, das was geht würde ich gerne lernen und auch selber machen, bei der Visu muss ich leider passen, mir fehlt die Zeit und auch das Wissen mich intensiver damit zu beschäftigen.
          Darum der HS von Gira, klingt laut Beschreibung wesentlich einfacher.. kostet dafür natürlich auch einen Haufen Geld.

          Vielen Dank für die schnelle Antwort!

          Gruß Fischi

          Kommentar


            #6
            Zweiter Ausgang + Drossel ist quasi die zweite Spannungsversorgung. Aber wenn Du es richtig machen möchtest und ggf mal noch IP-Linie und vorallem RF-Linie verwenden möchtest brauchst 3 SpV und 2 Koppler. Hauptlinie + Innenlinie + Außenlinie alles drei TP. Rf ist dann eine Linie ab der Hauptlinie IP dann oberhalb der Bereich. Allesandere sind Sparbastellösungen in meinen Augen.

            Aberdennoch warum nutzt man getrennte Linien Innen und Außen? Sabotageschutz auf Telegrammebene, ja das funktioniert so schon, aber alles was wg Schutz Kurzschluss bzw. Überspannung ist könnte schon blöd sein im Außenbereich, weil solche Schäden auch zum Schaden der SpV führen kann, da ist es egal ob der LK was galvanisch trennt, wenn die SpV putt ist ist die andere linie auch tot. Von daher praktisch für mich kein wesentlicher Nutzen des Hilfsspannungsausganges.
            Jede Linie seine SpV und Hilfsspannung dezidiertes dimensioniertes Netzteil. Auch die angegebene Gesamtbelastung einer SpV ist immer KNX-Ausgang + Zweiter Ausgang. da nehme ich die volle Kapazität lieber auf ein großes Liniensegment (max 64 Geräte muss ja nicht mehr sein) als ggf eine Unterversorgung durch komische Verbräuche am Zweitausgang.

            Also wenn Du schon soviel Geld für nen HS und dann auch noch so ein überteuertes Control 19" ausgeben willst, dann schau Dir das PEAKNX-Panel an. Das wird mit der L&B auch zum echten Server und bekommt dann Logikengine und Visu. Und kann auch IP-Schnittstelle.
            preislich nichts was man mal eben nebenbei kauft, aber im Paket und Gira HS-Vergleich günstig.

            Das mit den PM und Frauchen, lass Dich da nicht beirren, sehe auf jeden Fall Dosen und KNX-Leitung an den entsprechenden Positionen vor.
            Es gibts nichts schöneres als kein Lichtschalter mehr bedienen zu müssen, und richtig meckern wird sie dann wenn Du ihr sagst , ja na nun können wir das nicht mehr hinbauen. Sie aber denkt das ist doch so flexibel darum durftest das doch bauen.

            Ihr habt nur Windfang, keinen Flur, kein Treppenhaus, kein Gäste WC? Niemals mehr ohne Lichtautomatik in den Bereichen. Nachts nur gedimmt tagsüber hell, das willste doch nicht mit nem Taster machen?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Moin, danke euch für die ganzen Tipps!
              Bei Kleinanzeigen bin ich auch schon fleißig am Schauen ;-)

              Wenn man eure Argumente mit der Hilfsspannung aus der SPV bedenkt, macht es anders dann doch mehr Sinn ;-)
              Die Funktionen der einzelnen Hersteller erschlagen mich aktuell noch ein wenig, genau wie das Prinzip der ETS. Denke da werde ich noch einige Abende mit dem Buch vorsitzen.. deswegen auch der Gedanke, es möglichst jetzt schon praktisch zu bauen, um es besser zu verstehen.
              Das PEAKNX sieht auch sehr interessant aus, besteht dann aus dem Server und dem ControlPro?
              Die Software für die Visu ist dann dabei und wird ähnlich erstellt wie die GIRA?
              Was genau meinst du mit L&B das kann ich gerade nirgends einordnen :-(

              Das auf jeden Fall, für PM und Rauchmelder kommen schon Dosen in die Decke, wobei ich hoffe, dass ich sie auch schon direkt zu ein paar mehr (wie du schon sagst Flur,GWC) bewegen kann..

              Liste V_02:

              MDT STV-0640.02 640mA
              MDT AKS-1216.03 12x
              MDT BE-GT2TW.01
              und dieSchnittstelle:
              Gira USB REG 108000 / I02, da bleibe ich glaube ich erst mal bei USB.

              Gruß Fischi

              Kommentar


                #8
                L&B ist die Light und Building Messe in Frankfurt im März.
                ETS: Erstelle ein Konto bei knx.org und mache im Campus den ETS Einführungskursus. Da lernst du schnell eine Menge, und kannst dir dadurch auch die ETS Light (für maximal 20 Teilnehmer) erarbeiten. Allerdings kostet Versand und Dongle auch noch einmal knapp 100 Euro, das brauchst du aber eh. Der Wert der ETS Light wird dir bei einem Kauf der ETS Professional angerechnet.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zum Lernen von KNX-Grundlagen und eine super Anleitung zum planvollen Umgang mit der ETS, auch als Planungshilfe wie man Raumbücher usw. erstellt, kann ich Dir wärmstens den ETS-Schnellkurs empfehlen.
                  Das dicke Buch ist eher als Themensammler zu verstehen um als Neuling zu erahnen wie weit das Thema Hausautomation reicht, weniger als detaillierte Anleitung etwas umzusetzen.

                  L&B ist die weltgrößte Messe zum Thema. Ist im März in Frankfurt und am Montag 19.03. ist Forumstreffen nach Toreschluss aufn Gira-Stand. Da kannst uns alle Verrückte dann mal treffen. Zu der messe gerne auch mal mit Frauchen gehen, gerade wenn es noch nklar ist mit welchen testern und Steckdosen man leben möchte (Haptik kann man schwer im Internet erahnen und viele Muster kaufen kann auch nervig sein). Auch in Sachen Lampen, da gibt es ganze Hallen voll mit Lampen, also wer das was sucht sollte da fündig werden. so 2 Tage kann man da locker als Häuslebauer verbringen ohne langeweile. Tickets gibt es soweit mit geschultem Auge auch immer im Netz als Gutscheine, valide Quellen werden dann auch hier im Forum besprochen.

                  Das PEAKNX ist quasi ein all-in-one PC mit einem super Touch-Display und auf Leistung bei wenig Verbrauch getrimmt. Softwarseitig entwickeln die Jungs gerade auch super Erweiterungen und wollen schon ein Konkurrent zum HS-werden. Von der Hardware sind sie eh schon von Beginn an um Welten besser. Der HS ist ja nun schon einige Jahre vom HW-Design unverändert.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Der Wert der ETS Light wird dir bei einem Kauf der ETS Professional angerechnet.
                    Und im Frühjar gibt es ja wahrscheinlich auch nochmal ne Forumsaktion für die Proversion, das wäre noch günstiger, bis dahin reicht auch für nen Testbrett die Demo-Version mit 5 Geräten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ah, danke für die Aufklärung, mal schauen, ob wir es dahin schaffen. Okay, dann werde ich die Aufgaben am Wochenende mal durcharbeiten ;-)

                      Sehr gut, dann warte ich noch, bis es die Aktion wieder gibt. Die Letzte habe ich leider verpasst. Danke für den Hinweis!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                        Die Letzte habe ich leider verpasst. Danke für den Hinweis!
                        Die war innerhalb von einer Stunde ausverkauft!
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Daher schnell den Newsletter abboniert und kurz nach der L&B intensiv das Forum beobachtet, und wenn es dann soweit ist nicht erst noch lange überlegen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Wird gemacht ;-)
                            Danke euch!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Das mit den PM und Frauchen, lass Dich da nicht beirren, sehe auf jeden Fall Dosen und KNX-Leitung an den entsprechenden Positionen vor.
                              Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
                              Das auf jeden Fall, für PM und Rauchmelder kommen schon Dosen in die Decke, wobei ich hoffe, dass ich sie auch schon direkt zu ein paar mehr (wie du schon sagst Flur,GWC) bewegen kann..
                              Full ACK zu gbglace : der Amerikaner würde hier sagen "buy once, cry once". Dann brennt kein Licht länger als Herrchen will.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X