Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

externer Zugriff auf KNX / IP-Schnittstelle / VisualisierungsApp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    externer Zugriff auf KNX / IP-Schnittstelle / VisualisierungsApp

    Hallo zusammen,

    über die Suchfunktion im Forum habe ich mir leider keine ganzheitliche Antwort auf meine Frage geben können.
    Falls es hierzu einen kompletten Thread gibt, nehme ich auch gerne eine Verlinkung dazu an.

    Ich habe vor drei Jahren ein Einfamilienhaus gebaut und mit einem Bekannten verkabelt, den BUS habe hierzu ich gelegt und via ETS4lite progammiert.
    Nun würde ich gerne meinen Bus via App von extern (nicht im heimischen WLAN) steuern können.
    Es geht im relativ banale Sachen. Wetterstation abgreifen, Garagentor auf Belüftung stellen, im Urlaub Jalousie verfahren / Licht mal an machen, etc.

    Meine verbauten BUS-Komponenten sind Fa. Merten und habe eine ganz normale USB-Schnittstelle.
    Diese müsste ich nun durch eine IP-fähige Schnittstelle ersetzen.

    Nun gibt es von beispielsweise folgende zwei Schnittstellen und auch eine App von Merten:
    - Merten 680329 KNX/IP-Router
    - Merten MEG6500-0113 InSide Controll IP-Gateway

    Reicht ein "normaler" KNX-IP-Router wie von Merten aus, um mit diesxem via LAN-Kabel in meine FritzBox zu gehen
    und letztlich dann über die App von extern auf meine FritzBox zuzugreifen.
    Oder benötige ich diesen InSide IP-Gateway?


    Besten Dank vorab für eure Hilfe.

    Viele Grüße,
    Johannes

    #2
    Hallo,

    eigentlich brauchst du nur eine IP-Schnittstelle und eine Fritzbox mit Internetzugang. Durch die Fritzbox (MyFritzAccount) hast du die Möglichkeit, kostenlos einen festen DNS zu bekommen. Dies musst du natürlich noch in der Fritzbox einrichten.

    https://avm.de/service/fritzbox/frit...Box-zugreifen/

    Die IP-Schnittstelle noch mit der Fritzbox koppeln und auf der Fritzbox einen VPN Zugang einrichten. Den VPN Zugang ebenfalls am Handy oder Tablett einrichten und schon bist du mobil-zuhause-online und kannst auf deine Visu zugreifen.

    mfg pal

    Kommentar


      #3
      Hallo Pal,

      super vielen Dank für die Info. Dann spare ich mir da sehr viel Geld.
      Rein Interessehalber: Warum gibt es dann diesen InSide Controll IP-Gateway (welcher fast das doppelte kostet)?

      Viele Grüße,
      Johannes

      Kommentar


        #4
        Weil man das auch einem nicht technikaffinen Kunden verkaufen kann, und du so problemlos einen Zugang einrichten kannst, ohne dich mit der "IT-Abteilung" auseinandersetzen zu müssen. Das hat auch viele Vorteile!
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Weil mal wieder Infos fehlen und ich gerade schreibfaul bin: https://www.computerwoche.de/a/ipv6-...obleme,3210854
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Oder in den Fällen in denen das aufgrund von DSlite bzw. mangels IPv4 eben nicht einfach mit Fritz VPN geht.

            EDIT: zu langsam
            Zuletzt geändert von honkytonkguy; 04.01.2018, 10:52.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Zitat von jave2 Beitrag anzeigen
              Ich habe vor drei Jahren ein Einfamilienhaus gebaut und mit einem Bekannten verkabelt, den BUS habe hierzu ich gelegt und via ETS4lite progammiert.
              Nun würde ich gerne meinen Bus via App von extern (nicht im heimischen WLAN) steuern können.
              Es geht im relativ banale Sachen. Wetterstation abgreifen, Garagentor auf Belüftung stellen, im Urlaub Jalousie verfahren / Licht mal an machen, etc.
              Meine verbauten BUS-Komponenten sind Fa. Merten und habe eine ganz normale USB-Schnittstelle.
              Diese müsste ich nun durch eine IP-fähige Schnittstelle ersetzen.
              Ich sehe hier nichts, dass du schon im heimischen Netzwerk per Visualisierungs-App dein Haus steuern kannst (dann wäre eigentlich ja auch der ganze Thread überflüssig). Wenn du nur einen IP-Router einbaust, kannst du nur mit der ETS oder mit Visu-Apps die direkt auf den Router zugreifen können (z.B. KNXpresso) dein Haus steuern.
              Ansonsten brauchst du noch eine Visu, z.B. Edomi, Gira HS, Gira X1 oder auch das InSideControl IP-Gateway.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Sehr richtig, ich habe aktuell überhaupt keine Visualisierung. Ich geh mit einer USB Schnittstelle auf den PC und programmiere von dort aus via ETS5lite.
                ​​​​​​Reicht mir dann für die externe Steuerung eine normale IP Schnittstelle, um damit auf die FritzBox zu gehen oder brauche ich das InsideControll Gateway.
                Haben Android Mobil Geräte.

                ich bin jetzt etwas verwirrt durch die Beiträge.
                ​​​​​​Danke vorab für eure Hilfe!

                Kommentar


                  #9
                  Ich sags mal so:

                  Jetzt haben dich schon 2 Leute "indirekt" gefragt, wie du ins Internet kommst... aber eine Antwort haben wir imme rnoch nicht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, jetzt habe ich das verstanden. Wenn ich quasi die MertenApp nehme, brauche ich die InsideControlschnittstelle.
                    Wenn ich nur eine IP-Schnittstelle verbaue, brauche ich eine kostenpflichtige VisuApp oder Homrserver, richtig?
                    Dann nehme ich wohl die InsideControlSchnittstelle.

                    Danke euch!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich gebe es auf..... ja du hast recht...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        warum willst nun diese Merten Schnittstelle? kostet die nichts ist also auch kostenpfilchtig.
                        Und wer behauptet hier eigentlich das eine Visu bzw. "Home-Server" kostenpflichtig ist?

                        Also als erstes beantworte doch einfachmal wie dein internetanschluss ausschaut. ggf funzt dann nähmlich auch das Merten dings nicht.

                        Also hast Du IPV4 oder IPV6 Anschluss, hast Du Funk LTE Anschluss, hast Du Telekom oder sonstwen DSL / ISDN, hast Du Kabel-Anschluss mit Telefon?
                        Viele Möglichkeiten und nicht alles funzt.

                        Das DU bisher noch gar keine Visu / "HomeServer" hast konnten wir ja nun schonmal mit lesen. Demnach solltest als erstes im Forum lesen was ist eine Visu und welche Optionen gibt es dafür.
                        Da gibt es sehr sehr viel Optionen von a) Kostenpflichtig bis Kostenlos (Geld) von b) grafisch mit allen Freiheitsgraden quasi Pixel für Pixel selbst gestalten bis vorkonfiguriert einfach ETS Projektupload und fertig, einige haben auch Eingrenzungen auf nur Android oder nur IOS.
                        Einige gehen als reine App andere brauchen einen 24/7 laufenden Server. Server können wie Gira Homeserver einige EUR Kosten bis Lösungen die auf RPI laufen.

                        Zumindest was ich bisher hier im Forum so gelesen habe und auf der L&B mal gesehen habe, wäre so ziemlich das letzte was ich mir installieren würde ne Merten Visu.

                        Für Dich wohl nicht uninteressant Knxpresso wg Android, oder PROKNX weil einfach einzurichten. Alles andere von HS, EIB-PC, EIBPORT, ..., bis EDOMI lies einfach mal im Forum.

                        Und nu sei mal nicht eingeschnappt. Denn Deine Überschrift passt nähmlich nicht wirklich zu Deinem Problem. Denn die suggeriert du weist was ne Visu ist und hast gff schon ein in Betrieb und willst nur noch von extern drauf zugreifen. Du hast aber keine Visu und offensichtlich keine Ahnung davon und außer dem Mertenkatalog noch nichts anders was KNX ist gesehen. Also nicht übel nehmen wenn hier die Kollegen die nur helfen wollen grantig werden wenn man deren Rückfragen nicht beantwortet eben nicht beantwortet.

                        schönen Sonntag noch.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen,
                          ich glaube das wurde falsch verstanden, ich bin in keinster Weise eingeschnappt oder Ähnliches.
                          Ich wollte nur noch einmal das zusammenfassen, was ich verstanden habe.

                          Ich habe eine Fritzbox 7390 (Unterstützt IPv6) und habe ein 50.000er DSL-Leitung bei 1&1, beide Handys und Tablets laufen mit Android.
                          Meinen BUS habe ich bisher über eine USB-Schnittstelle mit ETS programmiert.

                          Nun würde ich einfach gerne ganz simpel per Handy den BUS steuern wollen, ohne großen SchnickSchnack.
                          Z.B. einfach kontrollieren wie das Wetter ist, Jalousien hoch/runter fahren, ist das Garagentor auf/zu. etc.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jave2 Beitrag anzeigen
                            Nun würde ich einfach gerne ganz simpel per Handy den BUS steuern wollen, ohne großen SchnickSchnack.
                            Z.B. einfach kontrollieren wie das Wetter ist, Jalousien hoch/runter fahren, ist das Garagentor auf/zu. etc.
                            Mit einer einfachen KNX-IP-Schnittstelle kannst Du eine einfache Android App auf Dein Handy laden und Dir eine Fernbedienung realisieren.
                            Etwas schöner und individueller im Layout ist dann KnXpresso. KnXpresso wird als reine Software verkauft aber auch mit einer KNX-IP-Schnittstelle mit entsprechend unbegrenzter Endgeräte Lizenz (preislich sehr interessant, da Du ja noch keine Schnittstelle hast).

                            Das wären so auf die schnelle die passenden Empfehlungen.

                            Egal welche Lösung es werden wird. Mach Dir Gedanken wie Du eine sichere Verbindung von außerhalb deines LAN/WLANs auf die Anlage bekommst. VPN wäre das mindeste. Ohne verzichte auf diese Verbindungsart und nutze Handy / Tablet "nur" als mobile Bedienung daheim.


                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                              Ich sehe hier nichts, dass du schon im heimischen Netzwerk per Visualisierungs-App dein Haus steuern kannst (dann wäre eigentlich ja auch der ganze Thread überflüssig). Wenn du nur einen IP-Router einbaust, kannst du nur mit der ETS oder mit Visu-Apps die direkt auf den Router zugreifen können (z.B. KNXpresso) dein Haus steuern.
                              Ansonsten brauchst du noch eine Visu, z.B. Edomi, Gira HS, Gira X1 oder auch das InSideControl IP-Gateway.
                              Hallo,

                              wie schon erwähnt, wäre vielleicht knXpresso genau das richtige für dich! Hier kannst du auch die IP-Schnittstelle gleich mit erwerben. Dazu werden dann automatisch 4 Lizenzen mitgeliefert. Das IP-Interface ist nicht nennenswert teurer als von anderen Herstellern. Die Erstellung und Parametrierung der Oberfläche der App sollte nicht sehr zeitaufwendig sein für deine Anwendung. Schau einfach mal bei unserem Unterforum https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/knxpresso oder auf http://knxpresso.com/ vorbei.

                              Die entsprechenden Einstellungen in der Fritzbox funktioniert auch recht schnell und reibungslos. Wenn du als Anbieter 1&1 hast, wirst du den Dienst myfritz oder VPN auch nutzen können von außerhalb.

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X