Das Telenot Modul ko**t doch eh aller paar Minuten alle Stati ungefragt auf den Bus. Manchmal reicht auch einfach ein paar Minuten warten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Frage zu Telenot KNX 400 IP
Einklappen
X
-
Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenDas 400er ist das „neuste“
Habe das Modul gestern bekommen und werde es die Tage einbauen.
Ich habe eine Raspberry 3 mit Homebridge und KNXD am laufen, welches bereits über den ABB IP Router den Bus ausliest und im Homekit visualisiert.
Mein Ziel ist es jetzt die Fenster & Türen im Homekit anzeigen zu lassen.
Bin gespannt ob ich das hinbekommen.
Gruß
Christian
Kommentar
-
Zitat von CyberChris79 Beitrag anzeigen
Vielen Dank.
Habe das Modul gestern bekommen und werde es die Tage einbauen.
Ich habe eine Raspberry 3 mit Homebridge und KNXD am laufen, welches bereits über den ABB IP Router den Bus ausliest und im Homekit visualisiert.
Mein Ziel ist es jetzt die Fenster & Türen im Homekit anzeigen zu lassen.
Bin gespannt ob ich das hinbekommen.
Gruß
Christian
das mit dem Einbau des Moduls hat sich nun ein wenig verzögert, aber nun ist es drin und ich kann auch per Browser auf das Webinterface zugreifen.
Sobald ich z.B. ein Fenster öffen, wird dieser Status unter Eingänge - Master auf der entsprechenden MG als offen angezeigt.
Nun habe ich auf dieser einen MG unter Status Eingang eine KNX Adresse (GA) für die Statusmeldung hinterlegt und in der ETS habe ich mir eine GA mit genau dieser Adresse ebenfalls erstellt und einen Jung Dummy hinzugefügt.
Nun ist aber meine Frage, wie ich den Dummy und die GA über die ETS programmieren kann.
Da es ja ein Dummy ist, kann ich ja hier keinen Programmierknopf für das Senden der Programmierung drücken.
Einen Server habe ich auch nicht, der die GA's speichert. Bei mir sind alle GA's in den jeweiligen Aktoren programmiert.
Wie also kann ich diese neue GA von der Telenot abfragen?
Vielen Dank im Voraus.
Christian
Kommentar
-
Zitat von CyberChris79 Beitrag anzeigen
Guten Morgen,
das mit dem Einbau des Moduls hat sich nun ein wenig verzögert, aber nun ist es drin und ich kann auch per Browser auf das Webinterface zugreifen.
Sobald ich z.B. ein Fenster öffen, wird dieser Status unter Eingänge - Master auf der entsprechenden MG als offen angezeigt.
Nun habe ich auf dieser einen MG unter Status Eingang eine KNX Adresse (GA) für die Statusmeldung hinterlegt und in der ETS habe ich mir eine GA mit genau dieser Adresse ebenfalls erstellt und einen Jung Dummy hinzugefügt.
Nun ist aber meine Frage, wie ich den Dummy und die GA über die ETS programmieren kann.
Da es ja ein Dummy ist, kann ich ja hier keinen Programmierknopf für das Senden der Programmierung drücken.
Einen Server habe ich auch nicht, der die GA's speichert. Bei mir sind alle GA's in den jeweiligen Aktoren programmiert.
Wie also kann ich diese neue GA von der Telenot abfragen?
Vielen Dank im Voraus.
Christian
Kommentar
-
Guten Morgen,
nun bin ich soweit gekommen, das ich Statusmeldungen der Telenot Anlage von Bewegungsmeldern, Fenstern, Türen und Garagentor im Apple HomeKit abbilden kann.
Welche Statusmeldungen habt ihr bereits abbilden können?Zuletzt geändert von CyberChris79; 13.05.2020, 06:11.
Kommentar
-
Hallo Chris,
ich habe neben den Bewegungsmeldern (die interessieren mich nicht) und Fenstern/Türen noch die Meldung Alarm intern bzw. extern scharf und dann natürlich Alarm ausgelöst. Dann habe ich noch Rauchmelder-Alarm (hängen auch an der Telenot).
Und dann umgekehrt eine GA an die ich senden kann das alle Werte von der Telenot neu auf den KNX-Bus gegeben werden => das brauche ich wenn der EibPC als Steuerung neu gestartet wird und dann weiß wie die Lage ist.
Ich kann dir aber nur sagen was ich habe, nicht wie du die Telenot programmierst (macht Fachfirma).
Gruß Ralf
Kommentar
-
Zitat von Ralf74 Beitrag anzeigenHallo Chris,
ich habe neben den Bewegungsmeldern (die interessieren mich nicht) und Fenstern/Türen noch die Meldung Alarm intern bzw. extern scharf und dann natürlich Alarm ausgelöst. Dann habe ich noch Rauchmelder-Alarm (hängen auch an der Telenot).
Und dann umgekehrt eine GA an die ich senden kann das alle Werte von der Telenot neu auf den KNX-Bus gegeben werden => das brauche ich wenn der EibPC als Steuerung neu gestartet wird und dann weiß wie die Lage ist.
Ich kann dir aber nur sagen was ich habe, nicht wie du die Telenot programmierst (macht Fachfirma).
Gruß Ralf
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Bewegungsmelder nutze ich als Präsenzmelder zum Einschalten diverser LEDs wenn die Alarmanlage unscharf ist.
Intern und extern scharf möchte ich nicht in HomeKit einbinden. Das wäre mir zu gefährlich. Wenn der Alarm ausgelöst und dann eine Push Nachricht auf das Handy geschickt wird, wäre sicher gut, aber mich ruft die Anlage dann eh an und ich muss es quittieren.
Ich benutze keinen EibPC bzw. Homeserver, da ich ein Tablet an der Wand habe, welches mir alles über Apple Homekit anzeigt.
Den Einbau, und die Programmierung kann ich selber machen.
Ich habe nur noch ein Problem wo ich nicht weiter komme.
Die Telenot sendet ein Signar per Relay Ausgang an das Garagentor. Wenn ich dieses über knxd als Telegram über KNX an die Telenot sende, öffnet sich auch die Garage, aber leider bleibt das Relay an. Ich habe noch nicht herausgefunden, welchen ServiceTyp bzw. Handler ich im knxd nehmen kann oder welche Parameter noch notwendig sind, das eben nur ein kurzer Impuls das Relay öffnet und wieder schließt.
Viele Grüße
Christian
Kommentar
-
Hallo Chris,
die Info über den EibPC ist nur zusätzlich zur Alarmanlage => in der Visu anzeigen ob intern/extern/scharf/unscharf und dann zusätzlich noch eine E-Mail an mich und meine Frau schicken wenn sich der Zustand ändert. Beim Alarm wird Licht überall an und Rolladen hoch damit der Einbrecher besser rein kommt und auch was sieht.
Den eigentlichen Alarm der Telenot bekomme ich auch über Telefon und muss quittieren.
Alarmanlage und KNX trenne ich strikt, KNX kann die Zustände nur auslesen, aber nichts schalten. Das ist geblockt.
Bewegungsmelder: stimmt, hatte ich auch mal kurzprobiert, sollte ich mir noch mal Gedanken machen die für Lichtsteuerung zu verwenden. 2 sind allerdings als Funk - dann nutz das nichts. Die senden glaube ich nicht auf den Bus wenn sich was bewegt.
Zu deinem eigentlichen Problem kann ich weiterhin nichts beitragen.
Gruß Ralf
Kommentar
-
Hallo Ralf,
verstehe, ja das kommt bei mir auch noch. Ich möchte in Apple HomeKit auch nur die Zustände anzeigen lassen, aber nicht schalten dürfen. Dies sollte auch blockiert sein.
Die Rauchmelder sollen mir dann bei Alarm auch angezeigt werden.
Eine E-Mail Benachrichtigung benötige ich nicht, jedoch könnte ich mir eine Push Mitteilung vorstellen.
Auch das Licht und die Rollläden würde ich gerne bei Alarm aktivieren.
Ich habe auch einen Funk Bewegungsmelder. Das hatte ich nicht gewusst. Dies teste ich bei Gelegenheit nochmal und sage dir Bescheid, aber in Zukunft wird dieser eine auch gegen einen Kabel Modell ausgetauscht werden.
Ich werde mich mit diesem Problem weiter herum schlagen.
Vielleicht meldet sich ja jemand, der das schon mal hinbekommen hat.
Grüße
Chris
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich möchte diesen Thread mal ausgraben, da ich ebenfalls ein KNX 400 IP habe, welches durch den Errichter konfiguriert wurde.
Mein Problem ist nun, dass ich keinerlei Telegramme der angelegten Gruppenadressen im Gruppenmonitor der ETS5 sehen kann. Heute war der Elektriker und der EMA-Errichter noch mal da, um zu prüfen, ob das KNX 400 IP auch KNX-seitig tatsächlich elektrisch auf dem Bus angeschlossen ist. Das wurde soweit bestätigt. Trotzdem sehe ich keine Telegramme.
Die Firmware der Moduls ist auf dem aktuellen Stand und im Webinterface kann ich auch die korrekten Zustände der Meldelinien sehen. D.h. das Modul scheint auf jeden Fall korrekt mit der EMA zu kommunizieren. Nur auf dem KNX Bus kommt eben nichts an.
Irgendwelche Ideen, wo ich suchen könnte?
Danke vorab!
Kommentar
Kommentar