Hi,
ich bin gerade dabei meine Topo zu erstellen und bräuchte einen kurzen Experten-Rat. Ich stehe vor dem "Problem", dass ich nicht weiß was langfristig unproblematischer ist. Aber hier erst mal mein Szenario:
Es geht um ein 2-Familien-Haus mit folgender angedachter Topo:
- 1 Hauptwohnung
- 1.1 EG
- 1.2 OG
- 2 Außenbereich (alternative auch als 1.3)
- 3 Zweitwohnung
Mein Wunsch wäre jetzt, für die Geräte im EG und OG jeweils einen eigenen Address-Bereich wie im Beispiel zu haben, beide sollten jedoch nur über einen gemeinsamen Linienkoppler an die Hauptlinie gekoppelt sein. Damit dies klappt hätte ich mein Backbone auf TP gestellt und die jeweiligen Hauptlinien 1, 2 und 3 über einen Linienkoppler an das Backbone gehängt. Ist dies so praktikabel? Oder ist es sinnvoller auf die getrennten Adressbereiche für EG und OG zu verzichten und folgende Topo zu verwenden?
- 1 Hauptlinie
- 1.1 EG + OG
- 1.2 Außenbereich
- 1.3 Zweitwohnung
Ich habe nämlich nur mit 3 Linienkopplern gerechnet (und auch so bestellt), da ich die EG und OG Linie nicht physikalisch trennen muss (ist ja eine Wohneinheit), mir ging es jetzt rein um die Trennung der Adress-Bereiche für eine einfachere/klarere Zuordnung der Geräte.
Da ich nicht grundsätzlich vor habe noch irgendwo ein weiteres Gebäude auf dem Grundstück zu errichten, welches z.B. über einen IP-Koppler noch mit aufgeschalten werden müsste, hätte ich jetzt gerade keine bedenken das Backbone auf TP zu stellen und die Aufteilung in 3 Hauptlinien zu machen, aber ich bin auch kein Fachmann und übersehe vielleicht etwas. Danke.
ich bin gerade dabei meine Topo zu erstellen und bräuchte einen kurzen Experten-Rat. Ich stehe vor dem "Problem", dass ich nicht weiß was langfristig unproblematischer ist. Aber hier erst mal mein Szenario:
Es geht um ein 2-Familien-Haus mit folgender angedachter Topo:
- 1 Hauptwohnung
- 1.1 EG
- 1.2 OG
- 2 Außenbereich (alternative auch als 1.3)
- 3 Zweitwohnung
Mein Wunsch wäre jetzt, für die Geräte im EG und OG jeweils einen eigenen Address-Bereich wie im Beispiel zu haben, beide sollten jedoch nur über einen gemeinsamen Linienkoppler an die Hauptlinie gekoppelt sein. Damit dies klappt hätte ich mein Backbone auf TP gestellt und die jeweiligen Hauptlinien 1, 2 und 3 über einen Linienkoppler an das Backbone gehängt. Ist dies so praktikabel? Oder ist es sinnvoller auf die getrennten Adressbereiche für EG und OG zu verzichten und folgende Topo zu verwenden?
- 1 Hauptlinie
- 1.1 EG + OG
- 1.2 Außenbereich
- 1.3 Zweitwohnung
Ich habe nämlich nur mit 3 Linienkopplern gerechnet (und auch so bestellt), da ich die EG und OG Linie nicht physikalisch trennen muss (ist ja eine Wohneinheit), mir ging es jetzt rein um die Trennung der Adress-Bereiche für eine einfachere/klarere Zuordnung der Geräte.
Da ich nicht grundsätzlich vor habe noch irgendwo ein weiteres Gebäude auf dem Grundstück zu errichten, welches z.B. über einen IP-Koppler noch mit aufgeschalten werden müsste, hätte ich jetzt gerade keine bedenken das Backbone auf TP zu stellen und die Aufteilung in 3 Hauptlinien zu machen, aber ich bin auch kein Fachmann und übersehe vielleicht etwas. Danke.
Kommentar