Nö, mit der Inside bin ich jetzt auch nicht so der Experte, müsste ich erst mal nachfragen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Linienverstärker in ETS Inside
Einklappen
X
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenKlaus Gütter kannst Du uns abschließend sagen, ob Linienverstärker in der ETS Inside nutzbar sind? Denn wie sollte man ohne LVs sonst die 256 zugesicherten Geräte einbinden können?„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigen2x 1280mA SV an den Bus gepackt (mit entsprechender Kabellänge dazwischen, versteht sich).Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenWenn das die einzige Möglichkeit wäre, wäre die Angabe der Unterstützung von 256 möglichen Geräten in der ETS Inside ein schlechter Witz...
Wobei 256 auch nicht möglich sind. Denn die x.x.0 wird ja nicht vergeben, da kein Bereichs-/Linienkoppler möglich ist und wenn die Spannungsversorgung mit Diagnose in die Adressierung eingebunden wird, geht noch eine Adresse flöten oder eben zwei, bei zwei SV
mit je 1280mA.
Wir werden es erst wissen, wenn mal jemand seine Inside abstaubt und das mal austestet.Zuletzt geändert von spassbird; 10.01.2018, 22:13.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenNö, mit der Inside bin ich jetzt auch nicht so der Experte, müsste ich erst mal nachfragen.
Danke.
Kommentar
-
Ich bin zwar kein Experte.. aber..
Nachtrag: HAHA! Man kann ihn aber nicht hinzufügen!
Was gibt es da noch zu klären? Geht halt nicht und Busleitung auf der UV als Reserve ist doch auch mal ganz nett. Bitte sagt mir das es System hat bei der KNX A. Die machen das alles für einen größeren Plan oder?Zuletzt geändert von BadSmiley; 11.01.2018, 20:33.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenIch bin zwar kein Experte.. aber..
Nachtrag: HAHA! Man kann ihn aber nicht hinzufügen!
Das es die Linienkoppler und Verstärker im Katalog gibt (übrigens auch von anderen Firmen) hab ich schon gesehen. Liefern alle den gleichen Fehler.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenBitte sagt mir das es System hat bei der KNX A. Die machen das alles für einen größeren Plan oder?
source.gifGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
2x 1280mA SV an den Bus gepackt (mit entsprechender Kabellänge dazwischen, versteht sich).
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigen
Nee nee, das geht nicht. Nur geeignete 640mA SV können parallel geschaltet werden.
ob es, bei der einen oder anderen geht oder nicht steht in den technischen Handbüchern, oder?„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von Oups Beitrag anzeigenEs darf auf der Busleitung maximal 3A Strom fließen.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
Kommentar