Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung: MDT oder enertex?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich frag noch mal:
    Gibt's denn da ein Changelog, was sich geändert hat?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      Was in der Hardware verändert wurde ist wohl ein Geheimnis.?

      Von der Webseite und nur von den zur Zeit erschienenden FW-Releases gibt es folgendes:

      KNX Power Supply Changelog



      NOTE: The bus is supplied continuously during the update process.

      --------------------
      *

      v1.014 (2017-12-22):
      - stability improvements

      *
      v1.013 (2017-10-04):
      - Bug in version v1.012 fixed. Bug in v1.012: false values, when reading measurement values (current, voltage) from bus.

      *
      v1.012 (2017-09-06):
      - No features and no bugfixes. Only for compatibility with new hardware HV3. (Hardware HV3 is already delivered with this version.)

      *
      v1.011 (2017-04-21):
      - Firmware version and Hardware version is now displayed, if programm button is pressed
      - Robustness of temparature shutdown is improved

      *
      v1.007 (2016-07-12):
      - Implementation of the ETS feature "Device info (with group communication)"

      *
      v1.006 (2015-11-06):
      - first digit on display not shown any more
      - Software based Over-temperature shutdown implemented

      *
      v1.005 (2015-04-14):
      - optimized filter length for voltage and current measurement
      - new datatype 13.100 "Betriebssekunden"

      *
      v1.004 (2015-03-18):
      - factory default: diplay initialized
      - cyclic output: No "0" outputs at device start
      - use "." as date separator

      *
      v1.003:
      - initial release
      Zuletzt geändert von Falkenhorst; 12.01.2018, 13:38.

      Kommentar


        #18
        Was bringt mir eigentlich ein Netzteil, welches 960 mA kann? Ich muss den Strom doch eh auf 640 mA begrenzen, damit das ganze KNX-konform ist, was bedeutet, dass ich zusätzlich einen Strombegrenzungsbaustein benötige... Oder hat sich da was geändert?

        Der einzige Vorteil, den ich sehe, wäre, dass man noch ~320 mA am ungedrosselten Ausgang für weitere Geräte wie Wetterstation hat.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
          Ich muss den Strom doch eh auf 640 mA begrenzen, damit das ganze KNX-konform ist
          Kannst Du das mit Fakten belegen? Höre/lese das zum ersten mal und ergibt für mich auch nicht wirklich Sinn.

          Der Hintergrund ist jedenfalls, dass es heute deutlich stromhungrigere KNX-Geräte gibt als früher. Beispielsweise die MDT GT2, v.a. aufgrund des Displays.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
            Was bringt mir eigentlich ein Netzteil, welches 960 mA kann? Ich muss den Strom doch eh auf 640 mA begrenzen, damit das ganze KNX-konform ist, was bedeutet, dass ich zusätzlich einen Strombegrenzungsbaustein benötige... Oder hat sich da was geändert?
            Nein, das war noch nie so. 960 ist ganz nornaler Standard.

            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #21
              Selbst 1280mA wie es sie von div. Herstellern gibt (JUNG, Gira, MDT usw)

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                Was bringt mir eigentlich ein Netzteil, welches 960 mA kann? Ich muss den Strom doch eh auf 640 mA begrenzen, damit das ganze KNX-konform ist, was bedeutet, dass ich zusätzlich einen Strombegrenzungsbaustein benötige... Oder hat sich da was geändert?

                Der einzige Vorteil, den ich sehe, wäre, dass man noch ~320 mA am ungedrosselten Ausgang für weitere Geräte wie Wetterstation hat.
                Da hat sich nichts geändert, und die Aussage ist falsch.
                Bei einer 1280mA Busspannungsversorgung ist der max. zulässige Strom den das Netzteil liefern darf auf 1900mA festgelegt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                  Was in der Hardware verändert wurde ist wohl ein Geheimnis.?

                  Von der Webseite und nur von den zur Zeit erschienenden FW-Releases gibt es folgendes:
                  Ist denn dann HV3 = PS960² ?

                  und dem Kommentar zur v1.012 könnte man entnehmen, das die neue Hardware eigentlich nichts neues kann.
                  oder zumindest, dass es keine unterschiedliche FW gibt.
                  Sollte man FW >= 1.012 auf alter HW installieren?

                  viele Fragen, wenig Antworten
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Tja - ich denke mal, wenn die neue FW rauskommt welche die schlummernden 'neuen' Hardwareerweiterungen weckt,
                    wird uns das auch erst dann mitgeteilt . Wenns der Hersteller hier nicht schon vorher verrät - dann kann man bis dahin nur mutmaßen.

                    Aktuelles Update habe ich installiert, da mir die SV (mit HW Vers. 1) nach dem ETS Update auf 5.6.2 mehrfach hängengeblieben ist.
                    Nu ist wieder alles gut.

                    Kommentar


                      #25
                      Naja, ein wenig ist ja bereits bekannt. So wird die neue FW i.V.m. der Applikation wohl mehr Auswertungen sowie einen Jahreskalender mit frei konfigurierbaren Feier-, Ferien- und Urlaubstagen mitbringen. Das dürfte spannend werden, da man hierdurch die zwischen Werktagen und Wochenende unterschiedlichen Steuerungen auch auf die Feiertage, Ferientage und Urlaubstage ohne mächtige Logikengines erweitern kann.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Ein Jahreskalender in der Spannungsversorgung?
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          Ein Jahreskalender in der Spannungsversorgung?
                          Ja ist doch logisch! Um gezielt die Display Beleuchtung an und ab zu schalten!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            Ein Jahreskalender in der Spannungsversorgung?
                            Kann ja bestimmt auch noch rausgenommen werden, wenn das den meisten nicht passt...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                              Kannst Du das mit Fakten belegen? Höre/lese das zum ersten mal und ergibt für mich auch nicht wirklich Sinn.

                              Der Hintergrund ist jedenfalls, dass es heute deutlich stromhungrigere KNX-Geräte gibt als früher. Beispielsweise die MDT GT2, v.a. aufgrund des Displays.

                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Nein, das war noch nie so. 960 ist ganz nornaler Standard.

                              Gelesen habe ich das auch das erste mal im Eibmarkt bei deren eigenen Stromversorgungen
                              Der Baustein SB640 dient zur Strombegrenzung bei der Stromversorgung von EIB KNX Linien (Gebäudeautomation) unter Verwendung von KNX konformen Netzteilen, welche mehr als 640 mA bereitstellen können. Dieser Strom muss auf 640 mA begrenzt werden, um den EIB KNX Standards gerecht zu werden. Hierzu sind besondere Spezifikationen sowie eine elektronische Sicherung integriert, die den Linienstrom auf 640 mA begrenzt. Weiterhin wird durch eine LED der aktuelle Versorgungsstatus angezeigt:
                              Des weiteren habe ich das beim Aneignen der Grundlagen in DIESEM Pdf-Dokument auf Seite 10 gelesen.
                              Jedes Liniensegment benötigt eine eigene Spannungsversorgung. Die KNX Spannungsversorgungen liefern einen maximalen Strom von 640mA bei einer Spannung von 28V bis 29V. Die Nennspannung des KNX Systems beträgt 24V, wobei die einzelnen Busteilnehmer bis zu einer Spannung von 21V fehlerfrei arbeiten. [...] Jeder KNX Teilnehmer (jeder Busankoppler) hat einen Eigenbedarf von 150mW zur Versorgung seines Mikroprozessors. Zusätzlich hierzu darf jeder Teilnehmer für den Betrieb seines Busendgerätes noch 50mW vom Bus entnehmen.
                              Macht also insgesamt 200 mW je Busendgerät, bei einer Spannung von 21V also <10mA je Gerät. Sprich: Bei 64 Endgeräten je Linie 640mA.
                              Bei der Planung einer KNX Anlage ist daher zu prüfen, ob die geplanten Teilnehmer eines Liniensegments nicht mehr als die zur Verfügung stehenden 640mA benötigen.

                              In sofern würde das für mich schon Sinn ergeben, daher die Frage, ob sich was an den Standards (Sorry, hatte vorher 'konform' geschrieben) geändert, weil die Geräte deutlich Stromhungriger geworden sind.
                              Und es würde zudem noch deutlicher machen, warum bei einer größeren Linie mit Linienverstärker weitere Netzteile benötigt...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                                Gelesen habe ich das auch das erste mal im Eibmarkt bei deren eigenen Stromversorgungen
                                Seit wann bezieht man sich bei der Erklärung der KNX-Spezifikation auf die Beschreibung eines Gerätes, das noch nicht einmal KNX-zertifiziert ist??? Verkehrte Welt...
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X