Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatursteuerung - leichte Verzweiflung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hatte mir gedacht, es über die Sollwertverschiebung im Glastaster einzustellen.
    Oder liege ich da gänzlich falsch und die ist für was anderes gedacht?

    Kommentar


      #17
      Ja, das geht.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Dein Aktor scheint (hab auf die schnelle nur die englische Manual gefunden) eine Regelung integriert zu haben. Lies mal das Dokument "Thermostat Zennio Handbuch" von der Herstellerseite. Das sollte Klarheit bringen.
        Gruß
        Stefan

        Kommentar


          #19
          Zitat von sdog Beitrag anzeigen
          Dein Aktor scheint (hab auf die schnelle nur die englische Manual gefunden) eine Regelung integriert zu haben. Lies mal das Dokument "Thermostat Zennio Handbuch" von der Herstellerseite. Das sollte Klarheit bringen.
          wooow, welche zusatzinformation zu meinem post #2
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Ja okay. Ich bin jetzt von der Fragestellung ausgegangen, ob der Aktor überhaupt eine Regelung besitzt, da nicht alle Zennio Heizungsaktoren eine besitzen.

            Im Prinzip steht das schon in deinem Post #2, hatte ich zu dem Zeitpunkt aber nicht so erkannt. Das mit dem dt. Handbuch ist in der Tat redundant.
            Gruß
            Stefan

            Kommentar


              #21
              Also, wenn ich das richtig deute, hat Dein Aktor 2 verschiedene Funktionen, die nicht miteinander verbunden sind
              1. Regeln (Freischalten unter Thermostate)
              Er gibt das Regelergebnis auf ein KO aus (28/ 1bit)
              2. Stellantrieb ansteuern (Freischalten unter Heizungskanäle)
              Er erwartet einen Stellbefehl auf KO (336/ 1bit)

              Verbinde mal die beiden KO mit einer zusätzlichen GA

              Was mich etwas verwundert, Du müsstest ja trotzdem ein Ergebnis unter dem KO 28 sehen. Hysterese bedacht?

              Kommentar


                #22
                Zitat von BigFoot51 Beitrag anzeigen
                Was genau meinst Du mit KO der Heatingbox?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Hier meine derzeitige KO nach mehreren erfolglosen Spielereien.

                  Werde mich am WE mal wieder ans ausprobieren wagen.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                    Verbinde mal die beiden KO mit einer zusätzlichen GA
                    bitte mal die KO 28 mit einer Gruppenadresse das KO 336 verbinden
                    KO 28 = Stellausgang Regler
                    KO336= Stellbefehl Ventil

                    Das ist dann eine Auf zu Funktion

                    das lässt sich auch umstellen auf eine Regelfunktion als PWM= Pulsweitenmodulation 0-100 % 1 Byte

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X