Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unerklärliches Problem an meiner KNX Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unerklärliches Problem an meiner KNX Anlage

    Schönen guten Tag,

    und zwar weiß ich momentan nicht weiter und bin somit hier auf dieses Forum gestoßen in der Hoffnung das mir weitergeholfen wird. Ich habe eine relativ simple KNX Anlage in einem Einfamilienhaus aufgebaut mit 35 Teilnehmern und wollte nach Beendigung der Installation diese in Betrieb nehmen. Doch jetzt stoße ich auf ein Problem und weiß nicht weiter.

    In meiner gesamten KNX Anlage ist keine Kommunikation möglich, kein Teilnehmer ist erreichbar usw. In der Hoffnung das ich das Problem eingrenzen könnte habe ich erstmal alle externen Bus-Leitungen für meine Sensoren abgeklemmt. Jedoch war weiterhin keine Programmierung oder ähnliches meiner Aktoren möglich. Daraufhin habe ich den Verdacht gehabt das es ein Problem mit meiner USB-Schnittstelle besteht. Als ich diese ausgetauscht habe war immer noch keine Kommunikation möglich, laut ETS5 Test mit der Schnittstelle zeigt diese "Ok" an sprich das die Kommunikation einwandfrei funktioniert. Danach hab ich nur meine Spannungsversorgung , Schnittstelle und einen einzelnen Aktor am Bus angeschlossen, Nur bei diesen 3 Teilnehmern kann ich Physikalische Adressen + Applikationen überspielen. Sobald ich einen vierten oder alle REG am Bus anschließe das gewohnte Problem. Wenn ich alle REG angeschlossen habe und den Busmonitor mal starte taucht die Fehlermeldung "Ungültiger Frame" auf ca 150 pro Sekunde.

    Zur Info, meine Verkabelung etc ist einwandfrei.

    Bitte um Hilfe, mein latein ist am Ende.

    Vielen Dank.

    #2
    Auch wenn deine Verkabelung ja einwandfrei ist, mach doch mal einFoto von der Spannungsversorgung ( natürlich von den Anschlüssen) vielleicht is die SV ja auch defekt.....

    Kommentar


      #3
      Welche Spannungsversorgung?
      Bus sicher am richtigen Ausgang der Spannungversorgung angeschlossen?
      Busspannung mal gemessen?

      Kommentar


        #4
        Bei der Spannungsversorgung handelt es sich um die Gira 108600. Busspannung hab ich gemessen und auch alle Programmier-LED´s sind funtkionsfähig an den Aktoren. Verkabelung ist zu 100% richtig.

        Kommentar


          #5
          Zitat von smarthouse10 Beitrag anzeigen
          Verkabelung ist zu 100% richtig.
          Dann ist ja alles in Ordnung.

          Kommentar


            #6
            Mach doch mal ein Foto, aber da ja eh alles 200% richtig ist, muss es ja funktionieren. Eigentlich brauchst, oder willst Du ja eigentlich keine Hilfe.

            Kommentar


              #7
              zur Info: Gira X1, Spannungsversorgung 102400 zurzeit nicht angeschlossen da ich die Anlage erst mal mit den Aktoren zum laufen bringen wollte.

              Ich denke mal das der Fehler eher in der ETS liegt. Ich habe alle physikalischen Adressen der Aktoren schon einzeln vergeben bzw. programmiert. Wenn ich diese nun wieder an den gemeinsamen Bus betreibe und einen Linien-Scan durchführe wird keine physikalische Adresse erkannt.

              Es handelt sich um eine Neuanlage.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Zuletzt geändert von smarthouse10; 10.01.2018, 19:41.

              Kommentar


                #8
                Dann wird wohl das 15! Jahre alte Teil nicht mehr ganz so funktionieren....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Dann ist ja alles in Ordnung.
                  genau das habe ich mir auch gedacht! wie überzeugt der kollege ist.... so sicher wäre ich mir nicht mal bei meiner anlage und die läuft!!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von smarthouse10 Beitrag anzeigen
                    .... 35 Teilnehmern....
                    Und das ganze noch an einem alten NT?

                    Ja, ich denke auch, dass die ETS kaputt ist.

                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Vorallem, wenn alles so "100% richtig" wie der Jalousieaktor angeschlossen ist

                      Kommentar


                        #12
                        ETS5 Demo version vielleicht?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bramlangen Beitrag anzeigen
                          ETS5 Demo version vielleicht?
                          Leider auch nicht. Professional Dongle ist vorhanden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von smarthouse10 Beitrag anzeigen
                            Ich habe alle physikalischen Adressen der Aktoren schon einzeln vergeben bzw. programmiert.

                            Wenn das geht liegt es nicht an der ETS

                            Da muss was mit der Spannungsversorgung sein denke ich.

                            Kommentar


                              #15
                              Hatten wir das nicht vor ein paar Wochen schon einmal?
                              3-4 Geräte gingen, bei mehr nichts mehr.

                              War da glaube ich auch die SV gewesen, wie hier schon mehrfach vermutet wurde.

                              Grüße Doc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X