Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX oder Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von supercop89 Beitrag anzeigen
    Ok danke für die Info. Ich möchte eigentlich ungern einen zweiten Bus aufziehen, da KNX schon so stark aufgeholt hat im Lichtbereich. In einigen Threads wurde nämlich immer gesprochen, dass für Tageslichtsimulation bzw. natürliches Licht nur DMX in Frage käme.
    Der MDT LED Controller hat eine HCL Funktion, das ist genau die Tageslichtsimulation, die du suchst.
    Bei Dali ist das eher schwierig umzusetzen, bzw. es gibt nur wenige Geräte die das überhaupt können.
    DMX ist im EFH eher ein Exot und hat hier pratisch keine Bedeutung.

    Kommentar


      #92
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen

      Der MDT LED Controller hat eine HCL Funktion, das ist genau die Tageslichtsimulation, die du suchst.
      Bei Dali ist das eher schwierig umzusetzen, bzw. es gibt nur wenige Geräte die das überhaupt können.
      DMX ist im EFH eher ein Exot und hat hier pratisch keine Bedeutung.
      Danke für die Antwort. Habt ihr gute Erfahrungen mit speziellen Spots/Geräten, die für den Einsatz vom MDT LED Controller wären? Eventuell Empfehlungen?

      Kommentar


        #93
        Ich selbst habe die Voltus Spots 6W im Einsatz und diverse Stripes. Ich habe kein TW mit HCL, dafür uhrzeitabhängiges DImmen.

        Kommentar


          #94
          Ich habe 8 MDT LED Controller im einsatz (siehe hier) und dahinter hängen (alles Tunable White):Alles funktioniert mit MDT Controllern prima.
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            #95
            Macht nicht der neue SCN-DALI64.03 auch HCL? Ich werde aufgrund von vielen dimmbaren Lichtquellen vermutlich trotzdem auf DALI gehen, bei mir macht das preislich schon einiges aus. Der ein oder andere AKD-0424R.02 wird aber auch dabei sein, die wichtigen Lichter kommen alle per KNX direkt ran.

            Kommentar


              #96
              Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
              Macht nicht der neue SCN-DALI64.03 auch HCL?
              Nicht direkt. Du kannst aber Tabellen hinterlegen über welche du festlegst zu welcher Uhrzeit wie gedimmt sein soll (damit kannst du auch die Farbtemperatur steuern).

              Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
              Ich werde aufgrund von vielen dimmbaren Lichtquellen vermutlich trotzdem auf DALI gehen, bei mir macht das preislich schon einiges aus
              Hab das aus Interesse mal nachgerechnet:

              Dali-GW (MDT SCN-DALI-64.03): 353,51 EUR
              LUNATONE 89453832-HS: 83,66 EUR
              MDT AKD-0424R.02: 171,22 EUR
              Weinzierl 534: 120 EUR

              Mit den MDT-Controllern erreichst du den break even bei 17 Kanälen. Also Ab dem 18 Kanal ist die Dali-Variante günstiger.
              Beim Weinzierl liegt der break even bei 39 Kanälen.
              Das ist jetzt rein rechnerisch, die Controller gibt es ja nur mit jew. 4 Kanälen.

              Ab dem 64. Kanal beginnt es dann wieder von vorne.

              Etwas konkreter:
              48 Kanäle kosten in der Dali-Variante 1357,43. Die Weinzierl-Variante 1440.

              Abgesehen vom Preis gibts die üblichen Unterschiede.
              • Dali bringt mehr Komplexität + Single Point of Failue
              • Dali bringt mehr Möglichkeiten (Dali-Leuchten, CC-Controller,...)
              • Der Lunatone hat nur 1 TE
              • Der Lunatone steuert im TW-Modus die beiden Kanäle abwechselnd an, sodass das NT nur die Leistung eines Kanals zur Verfügung stellen muss
              • Der MDT-Controller hat noch einen zusätzlichen Aktor-Kanal
              • Der MDT-Controller steuert im TW-Modus beide Kanäle gleichzeitig an - bedeutet doppelte Leistung wird benötigt.
              • Das Weinzierl verträgt weniger Leistung
              • Das Weinzierl hat nur 1 TE
              • Beim Weinzierl wurde der Liefertermin wieder verschoben.
              Tja, muss dann wohl jeder für sich selbst entscheiden. Wäre tatsächlich das Eine so viel besser als das Andere, gebe es nicht dauernd die Diskussionen hier


              Kommentar


                #97
                Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                Tja, muss dann wohl jeder für sich selbst entscheiden. Wäre tatsächlich das Eine so viel besser als das Andere, gebe es nicht dauernd die Diskussionen hier
                Danke für die schöne Übersicht . Aufgrund der Hausgröße werden wir wohl einen Mix fahren. Ich hätte gerne fast alle Beleuchtungen Dimmbar mit 24V, weiß aber wirklich erst am Ende, wie viel wir wirklich benötigen. Die Orte, an denen ich richtiges HCL haben möchte, kann ich auch mit dem MDT-Controller abfackeln. Denke da werde ich ein wenig mixen.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
                  Denke da werde ich ein wenig mixen.
                  Wenn Du mixt wirst mit der Beisteuerung von DALI aber am Ende mehr bezahlen als alles in KNX, weil sich der GW-Preis dann auf weniger viele "günstige" EVG verteilt.

                  Wie ich hier auch schon des öfteren angemerkt habe, plant man die Beleuchtung beginnend bei der Menge und Art des Lichtest, danach die Leuchte die das Liefert und danach die Technik mit der man die Leuchte betreibt und darauf aufbauend die Verdrahtung. Irgendwie will hier jeder mit der Verdrahtung und der Ansteuerungstechnik beginnen und wundert sich dann, das nicht das passende Licht da ist wo es hin soll.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Irgendwie will hier jeder mit der Verdrahtung und der Ansteuerungstechnik beginnen und wundert sich dann, das nicht das passende Licht da ist wo es hin soll.
                    Du wirst kaum jemand finden, der in der Planungsphase schon weiß, welche Leuchten er einbauen will - besonders wenn mehr als 1 Person an der Entscheidung beteiligt ist. Die wenigsten können sich das neue Haus mit Möbeln und Leuchten schon in der Planungsphase vorstellen. Nur die Deckenbauer müssen die Haloxdosen setzen und andere Kabel müssen geplant sein. zur Zeit der der guten Halogenleuchten war das alles einfach und man konnte sehr viel ändern.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      Ja das sicher ein recht großes Problem, zur Vorsorge kann man ja ne kleine Reihe mehr Ziegel und ne abgehangene Decke vorschlagen. Das erspart ne Menge Stress.

                      Oder um für alles flexibel zu bleiben reichlich sternverdrahtete Leitungen viel Leerrohr zwischen den Dosen und jene auch mit viel Platz für dezentrale Technik.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Wenn Du mixt wirst mit der Beisteuerung von DALI aber am Ende mehr bezahlen als alles in KNX, weil sich der GW-Preis dann auf weniger viele "günstige" EVG verteilt.

                        Wie ich hier auch schon des öfteren angemerkt habe, plant man die Beleuchtung beginnend bei der Menge und Art des Lichtest, danach die Leuchte die das Liefert und danach die Technik mit der man die Leuchte betreibt und darauf aufbauend die Verdrahtung. Irgendwie will hier jeder mit der Verdrahtung und der Ansteuerungstechnik beginnen und wundert sich dann, das nicht das passende Licht da ist wo es hin soll.
                        Wir kommen aktuell auf knapp 70 dimmbare Lichtquellen, ob wir die am Ende alle umsetzen wird sich dann zeigen. Die wichtigsten Hauptlichter und die Garagen werden wir dann einfach über ein paar MDT Controller legen, alles andere über DALI. Sollte also DALI ausfallen, haben wir zumindest noch überall eine Lichtquelle die davon unabhängig ist.

                        Mir geht es auch nicht 100%ig darum ein paar Euro zu sparen, aber bei so vielen Lichtern macht es doch von selbst schon einiges aus. Das zweite BUS-System schreckt mich hier auch nicht zurück und es macht die Entscheidung leichter, auch andere Lichtquellen dimmbar anzubinden anstatt nur ein und aus am Stromaktor.

                        Wir haben uns während der Planung genug Gedanken über das Licht gemacht und setzen für fast alle Lichter auf 24V und ein paar Notlicher oder wo nicht anders möglich über 230V. Auch haben wir gleich von vornherein eine zweite halbe Reihe Ziegel überall eingeplant und es wird jede Decke (außer die im Technikraum) abgehangen um flexible Anpassungen tätigen zu können und nicht gleich festzulegen, wo überall Dosen in die Betondecke müssen. Genauso liegen alle Lichter zentral im Verteiler auf und gehen überall durch Leerrohre.

                        Gruß
                        Martin

                        Kommentar


                          Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
                          Wir haben uns während der Planung genug Gedanken über das Licht gemacht und setzen für fast alle Lichter auf 24V und ein paar Notlicher oder wo nicht anders möglich über 230V. Auch haben wir gleich von vornherein eine zweite halbe Reihe Ziegel überall eingeplant und es wird jede Decke (außer die im Technikraum) abgehangen um flexible Anpassungen tätigen zu können und nicht gleich festzulegen, wo überall Dosen in die Betondecke müssen. Genauso liegen alle Lichter zentral im Verteiler auf und gehen überall durch Leerrohre.
                          Von sowas liest man hier eher selten im Forum. Gute Entscheidung.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Von sowas liest man hier eher selten im Forum. Gute Entscheidung.
                            Danke dir .

                            Das schlimme ist, dass jeder andere mit dem wir uns unterhalten, ob Freunde oder Bauarbeiter, fragt für was wir sowas brauchen... Wir haben schon aufgehört uns zu erklären.

                            Kommentar


                              Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
                              Das schlimme ist, dass jeder andere mit dem wir uns unterhalten, ob Freunde oder Bauarbeiter, fragt für was wir sowas brauchen... Wir haben schon aufgehört uns zu erklären.
                              Wir haben es genauso gemacht wie du und hören genau das Selbe ^^

                              Kommentar


                                Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
                                Danke dir .

                                Das schlimme ist, dass jeder andere mit dem wir uns unterhalten, ob Freunde oder Bauarbeiter, fragt für was wir sowas brauchen... Wir haben schon aufgehört uns zu erklären.
                                Selig sind die geistig armen...
                                Ich sag zu der Frage immer: "Würdest du dir heute ein Auto beim Händler, mit dem technischen Stand aus den 90iger Jahren, als Neuwagen andrehen lassen, für die volle Summe?" Dann denken die meisten immer erstmal darüber nach...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X