Servus liebe KNX-Gemeinde,
wir stehen kurz vorm Baustart und loten momentan unsere Möglichkeiten bzgl. Smart-Home aus.
Anforderungen sind ziemlich klar:
- Beleuchtungsteuerung, in einigen Räumen mit Szenen (inkl. Nachtszene)
- Intelligente Beschattung
- Alarmanlage (Außenhülle über Fensterkontakte)
- Temperatursteuerung
Unser Eli arbeitet derzeit am Angebot.
Um das Angebot so präzise wie möglich zu bekommen mache ich mir derzeit Gedanken über die Anordnung/Verteilung der Taster.
Grundsätzlich möchten wir im ganzen Haus Bewegungs- bzw. Präsenzmelder um in den Räumen bei Betreten eine Grundbeleuchtung zu starten. Ausnahmen sind Gäste-WC, Speisekammer, Flure und Abstellraum. Hier soll direkt das "eigentliche" Licht angehen. Trotzdem soll in allen Räumen noch ein Lichtschalter bzw. die Funktion "Licht an/aus" geplant werden, falls der Präsenzmelder mal nicht anspringt.
Die Heizungssteuerung soll über's Handy/Tablet funktionieren, da wir nicht davon ausgehen oft Temperaturen ändern zu müssen. Deshalb brauche ich dafür keinen Schalter in jedem Raum.
Eingangsbereich:
An der Haustüre einen Taster mit den Funktionen "Licht an/aus" und "Haus aus + Alarm scharf")
Offener Küchen-/Ess-/Wohnbereich:
Hier denke ich an einen Taster am Eingang mit den 3 bzw. 6 Funktionen "Licht an/aus", "Szene wechseln", "Beschattung hoch/runter". Zusätzlich in jedem Bereich einen "normalen" Taster zum Wechseln der Beleuchtungsszenen bzw. schalten von einzelnen Lichtkreisen. Z.B. in der Küche um die Arbeitsbeleuchtung in der Küche einzuschalten.
Elternschlafzimmer/Ankleide:
An der Eingangstür einen Taster für "Licht an/aus", "Szene wechseln", "Beschattung hoch/runter". Dazu am Bett auf beiden Seiten Taster für "Szenenwechsel", "Licht aus", "Nachtmodus", "Paniktaste"
Elternbad:
An der Türe einen Taster für "Licht an/aus", "Szene wechseln", "Beschattung hoch/runter"
Kinderzimmer:
Taster für "Licht an/aus", "Beschattung hoch/runter"
Keller:
In allen Räumen vorerst (bis wir wissen, wie wir die Räume nutzen) einen ganz normalen Lichtschalter.
Habe ich irgendetwas vergessen? Gibt's evtl. Ideen was man besser/anders machen könnte?
Vielen Dank für's Feedback!
wir stehen kurz vorm Baustart und loten momentan unsere Möglichkeiten bzgl. Smart-Home aus.
Anforderungen sind ziemlich klar:
- Beleuchtungsteuerung, in einigen Räumen mit Szenen (inkl. Nachtszene)
- Intelligente Beschattung
- Alarmanlage (Außenhülle über Fensterkontakte)
- Temperatursteuerung
Unser Eli arbeitet derzeit am Angebot.
Um das Angebot so präzise wie möglich zu bekommen mache ich mir derzeit Gedanken über die Anordnung/Verteilung der Taster.
Grundsätzlich möchten wir im ganzen Haus Bewegungs- bzw. Präsenzmelder um in den Räumen bei Betreten eine Grundbeleuchtung zu starten. Ausnahmen sind Gäste-WC, Speisekammer, Flure und Abstellraum. Hier soll direkt das "eigentliche" Licht angehen. Trotzdem soll in allen Räumen noch ein Lichtschalter bzw. die Funktion "Licht an/aus" geplant werden, falls der Präsenzmelder mal nicht anspringt.
Die Heizungssteuerung soll über's Handy/Tablet funktionieren, da wir nicht davon ausgehen oft Temperaturen ändern zu müssen. Deshalb brauche ich dafür keinen Schalter in jedem Raum.
Eingangsbereich:
An der Haustüre einen Taster mit den Funktionen "Licht an/aus" und "Haus aus + Alarm scharf")
Offener Küchen-/Ess-/Wohnbereich:
Hier denke ich an einen Taster am Eingang mit den 3 bzw. 6 Funktionen "Licht an/aus", "Szene wechseln", "Beschattung hoch/runter". Zusätzlich in jedem Bereich einen "normalen" Taster zum Wechseln der Beleuchtungsszenen bzw. schalten von einzelnen Lichtkreisen. Z.B. in der Küche um die Arbeitsbeleuchtung in der Küche einzuschalten.
Elternschlafzimmer/Ankleide:
An der Eingangstür einen Taster für "Licht an/aus", "Szene wechseln", "Beschattung hoch/runter". Dazu am Bett auf beiden Seiten Taster für "Szenenwechsel", "Licht aus", "Nachtmodus", "Paniktaste"
Elternbad:
An der Türe einen Taster für "Licht an/aus", "Szene wechseln", "Beschattung hoch/runter"
Kinderzimmer:
Taster für "Licht an/aus", "Beschattung hoch/runter"
Keller:
In allen Räumen vorerst (bis wir wissen, wie wir die Räume nutzen) einen ganz normalen Lichtschalter.
Habe ich irgendetwas vergessen? Gibt's evtl. Ideen was man besser/anders machen könnte?
Vielen Dank für's Feedback!
Kommentar