Hänge gerade am viel diskutierten "2x-Drücken-Problem" bei Verwendung mehrerer Taster zum schalten eins Aktorkanals fest.
Ich habe eine GA zum schalten (0/0/1) und eine GA für den Status (0/0/2). Der Aktor hat ein Status-Objekt, das auch brav den aktuellen Zustand übermittelt, den ich auch z.B. für die Ansteuerung einer LED nutzen kann - das klappt problemlos.
Nun ist einer der beteiligten Tatster der ProxyTouch von Enertex. Dieser bietet selbst kein Kommunikations-Objekt an, der den aktuellen Status übernimmt, sondern nur das Objekt "Schalten". Wie/wo muss ich die Status-GA eintragen, damit das funzt?
Ich habe versucht, dem Objekt "Schalten" im ProxyTouch sowohl die 0/0/1 als auch die 0/0/2 zuzuweisen, aber das funktioniert leider nicht - der Proxytouch bekommt es einfach nicht mit, wenn ein anderer Taster schaltet.
Der andere Taster ist übrigens ein GIRA Tastsensor Komfort - der benötigt die RückmeldeGA gar nicht, der funktioniert auch wunderbar ohne. Haben die in ihrer Software automatisch dieses Feature eingebaut, dass selbst die SchaltGA überwacht?
Ich habe eine GA zum schalten (0/0/1) und eine GA für den Status (0/0/2). Der Aktor hat ein Status-Objekt, das auch brav den aktuellen Zustand übermittelt, den ich auch z.B. für die Ansteuerung einer LED nutzen kann - das klappt problemlos.
Nun ist einer der beteiligten Tatster der ProxyTouch von Enertex. Dieser bietet selbst kein Kommunikations-Objekt an, der den aktuellen Status übernimmt, sondern nur das Objekt "Schalten". Wie/wo muss ich die Status-GA eintragen, damit das funzt?
Ich habe versucht, dem Objekt "Schalten" im ProxyTouch sowohl die 0/0/1 als auch die 0/0/2 zuzuweisen, aber das funktioniert leider nicht - der Proxytouch bekommt es einfach nicht mit, wenn ein anderer Taster schaltet.
Der andere Taster ist übrigens ein GIRA Tastsensor Komfort - der benötigt die RückmeldeGA gar nicht, der funktioniert auch wunderbar ohne. Haben die in ihrer Software automatisch dieses Feature eingebaut, dass selbst die SchaltGA überwacht?
Kommentar