Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder der nur in ca. 0,5m Abstand reagiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hier ein Bild, die Höhe ist 1,05m.
    Ich habe den BWM an Stelle des vorherigen Handtasters eingebaut. Wenn ich neu bauen würde dann würde ich den Taster auf der selben Höhe aber ca. 20cm weiter zur Treppe hin positionieren. Ich habe zwar keine Fehlschaltungen, aber dann würde das licht erst angehen wenn wirklich die erste Stufe nach unten betreten wird. Ich bin aber nach wie vor mit der Lösung sehr zufrieden.

    20190721_211045.jpg
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      der Thread behandelt genau die Fragestellung die ich habe: Ich habe eine offene Treppe, Treppenhaus Breite 2,50, das Auge der Treppe ist 50cm breit.
      Bisher plante ich am Abgang und am Aufgang einen Taster, weil ich der Meinung war dass zwei gegenüberliegende MDT BWM55 nicht erkennen lassen ob jemand runter, oder rauf geht. Die Taster schmecken mir aber nicht, wäre ein Ausrutscher im ansonsten homogenen Bedienkonzept im restlichen Haus.

      Wenn ich jetzt die Empfindlichkeit so gering wie möglich einstelle, dann hat der BWM grad noch eine Reichweite von einem Meter? D.h. ich könnte tatsächlich zwei BWM gegenüber in 2,50m Entfernung auf 1,05m Höhe positionieren und könnte "Bewegung beim Abgang" und "Bewegung beim Aufgang" separat detektieren?

      Das wäre ja perfekt!
      Zuletzt geändert von TabSel; 29.07.2021, 09:14.

      Kommentar


        #18
        Wenn die Melder so wie im Bild in Post #16 montiert sind hätte ich da auch noch was mit KNX. Kann nächste Woche mehr dazu sagen und Bilder posten.

        Kommentar


          #19
          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
          Bisher plante ich am Abgang und am Aufgang einen Taster, weil ich der Meinung war dass zwei gegenüberliegende MDT BWM55 nicht erkennen lassen ob jemand runter, oder rauf geht.
          Also ich bin kein Freund davon in dunkle Löcher zu treten oder dran vorbei zu laufen, daher ist wenn das ganze Treppenhaus mit Licht. Die Decken-PM der Etagen erkennen mich ausreichend zeitig so dass der Zielflur dann auch schon an ist wenn noch die letzten Stufen zu gehen sind.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            meine Herangehensweise ist eine andere:
            ich plane auf Seite Abgang und auf Seite Aufgang eine RGBW-Beleuchtung (HUE, Bridge, ISE Gateway) (an der Wand auf die man zugeht, indirekte Beleuchtung). Erkennt der BWM55 VOR Auf/Abgang Bewegung (90°Sektor VOR Treppe), dann erhält der jeweilige Wandauslass Strom, die HUE-Leuchte geht auf einen bei Spannungswiederkehr voreingestellten RGBW-Wert, ich nenne das mal "Vorbereitungslicht" ). Wird jetzt Bewegung im 90°-Sektor AUF der Treppe erkannt geht die Beleuchtung auf RGBW "Treppenhauslicht" im jeweiligen Bereich.
            Wenn grundsätzlich Präsenz im Geschoss, dann erhalten die Leuchten einen RGBW-Wert der zum Farbanstrich im Treppenhaus passt, so als Ambiente. Außer es ist Tag(hell) oder der Laser-TV ist an *ggg*

            Also ganz ins Dunkel wird man eh nie treten, schon gar nicht bei der offenen Bausweise, da is immer bisserl Hintergrundrauschen. Und wenn nicht hat der BWM55 GT2 ja immer noch LEDs für "Not-Orientierungslicht", die man einsetzen könnte.

            Da läßt sich schon was zaubern denke ich Wichtig wäre mir halt zu wissen ob zwei gegenüberliegende BWM55 tatsächlich so eingestellt werden können dass beide getrennte Bereiche einsehen ohne mehrheitlich zu überlappen...

            Kommentar


              #21
              Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
              ...
              Bin neugierig! Immer her mit den Infos, gern auch schon vorab, ohne Bilder

              Kommentar


                #22
                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                Wichtig wäre mir halt zu wissen ob zwei gegenüberliegende BWM55 tatsächlich so eingestellt werden können dass beide getrennte Bereiche einsehen ohne mehrheitlich zu überlappen...
                Man kann einen PIR-Melder nicht in der Reichweite begrenzen so lange die Objekte noch in der Reichenweitendefinition (Sensorauflösung) des Herstellers sich befinden. Das geht rein vom Prinzip nicht. Elektromagnetischen Wellen kannst halt nicht einfach sagen in 1m biste weg. Das geht nur mechanisch.

                Bei all diesen Fragen frage ich mich ob Ihr mal eine Stunde Physikunterricht in der Schule hattet.

                Was hier als Lösungansätze beschrieben wurde war einfach die Auflösung des Sensors so weit zu verschlechtern, dass es eben sehr sehr deutliche Bewegungen braucht um auszulösen, aber einem Melder der sonst locker 4-5m Erkennt so schlecht zu machen das er nichts mehr erkennt hinter 1m macht doch sehr wenig Sinn. Wahrscheinlich darfst dann niemals mit dickeren Sachen da dran vorbeilaufen oder ein wirklich warmes Haus haben. Weil je geringer das T-Delta Deiner Körper/Kleidungsoberfläche zum Raumhintergund desto schlechter reagiert der ja eh schon.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  ...
                  Bei all diesen Fragen frage ich mich ob Ihr mal eine Stunde Physikunterricht in der Schule hattet...
                  bei anderen ist dann vielleicht bei Sozialkunde oder Ethik wenig hängengeblieben?

                  Ich hatte Physik, und da ist zumindest so viel hängen geblieben dass ich aufgrund meines Wissens Taster vorsah, statt gegenüberliegende PIR-Melder. Ich hatte da eine Ahnung... *lach*

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  ...Was hier als Lösungansätze beschrieben wurde war einfach die Auflösung des Sensors so weit zu verschlechtern, dass es eben sehr sehr deutliche Bewegungen braucht um auszulösen, aber einem Melder der sonst locker 4-5m Erkennt so schlecht zu machen das er nichts mehr erkennt hinter 1m macht doch sehr wenig Sinn...
                  wenn aber genau DAS dazu führt dass es eine für mich passable Lösung für eine mir eigene Fragestellung wäre, dann darf was Gutes auch schlecht gemacht werden, ich bin da offen für.

                  Ich bin lebenserfahren genug zu wissen dass es IMMER ein besser und ein schlechter gibt. In Kombination mit den Tastern an den BWM55GT2 wäre das für mich eine in der Theorie zufriedenstellende Lösung. Stellt sich dann in der Praxis heraus dass es uns nicht zufriedenstellt, dann haben wir immer noch die Taster, die ich da eh hätte - nur optisch anders. Und ja, ich hab auch über einen Deckenpräsenzmelder im OG nachgedacht der auf den Aufgang guckt, womit ich dann mit den gegenüberliegenden BWM55 und 'ner Logik rausbekomm ob jetzt Bewegung beim Abgang Exklusiv-ODER beim Aufgang (aber ohne weiteren Sensor nicht ODER) aber das sind ja dann Dinge, um die ich mir SPÄTER auch noch Gedanken machen kann, wenn es partout gar nicht klappen mag. Da fehlt mir halt dann die Erfahrung, und deswegen bin ich hier, weil Ihr die habt.

                  Ich nehm an dass Eure Installationen auch nicht bereits am ersten Tag so aussahen wie sie heute aussehen? Und Ihr habt sicher auch den ein oder anderen Workaround gebastelt, weil eine Idee nicht so wollte wie gedacht? Und Ihr habt Euch auch nicht entmutigen lassen von Zynismus und Spott?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                    Ich nehm an dass Eure Installationen auch nicht bereits am ersten Tag so aussahen wie sie heute aussehen?
                    Wer die KNX-Anlage selber angeht, vor allem alles rings um ETS, der hat da mit Sicherheit ein endloses Hobby gefunden.

                    Vor allem nimmt man sich einfach mal ein paar Geräte und probiert das aus. Endloses theoretisieren mag ich eh nicht. Bei teilweise recht speziellen individuellen Lösungen oder räumlichen Gegebenheiten kann man auch nur schwer woanders was zu in Erfahrung bringen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      seufz

                      mangels Installation bleibt mir nix anderes als Theoretisieren. Mangels theoretischem Wissen noch keine Installation, man soll sich ja im Vorfeld schonmal Gedanken machen was man will. Aber nicht hier scheinbar *lach*
                      Und nein, ich will keinen SI beauftragen der mir dann sagt was ich zu wollen habe und was man dafür braucht. Ich möcht mir das Wissen selber aneignen. So wie Ihr auch, und ich fang sogar schon VOR der Installation damit an...

                      ach, irgendwie beißt sich das Schaf hier in den Ringelschwanz. Lassen wir's gut sein? Wenn Du nicht theoretisieren magst, ok, was ist denn das Schreiben in nem Forum anderes als theoretisieren? Ich check's manchmal echt ned. Aber vermutlich stimmt das was die alten Hasen sagen eh immer? Deswegen gibts ja auch kein Internet, setzt sich eh ned durch?

                      Wie auch immer: Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen hier

                      Kommentar


                        #26
                        Also ich meine mal gelesen zu haben, das man die bwm55 genau dafür einsetzen kann. Ich bin zwar in der Praxis schon weiter, aber bei der Treppe nur in der Theorie

                        Ich habe aber ganz genau wie du zwei gegenüberliegende bwm geplant und auch schon die Dosen drin. Unser Treppenhaus ist 2,23 Meter breit.

                        Irgendeiner hier hatte genau das bestätigt, das es bei ihm klappt.

                        Kommentar


                          #27
                          Dankeschön. Ich plane den Erstaufbau jetzt auch erstmal so. Dann hab ich eine durchgehende Sensor-Optik auf 105cm im ganzen Haus, und ein einheitliches Bedien- und Status-LED-Konzept auf der Höhe.

                          viel Erfolg und Berichte mal ob und wie es klappt!

                          Kommentar


                            #28
                            Wird noch etwas dauernd, am Anfang werden wir auch die Dosen erstmal mit Blindabdeckungen versehen. Das wird dann gemacht wenn ich Zeit habe

                            Falls du früher dran bist (wovon ich fast ausgehe), dann berichtest du halt erstmal

                            Kommentar


                              #29
                              eh klar. 👍👊

                              Kommentar


                                #30
                                🤟🏻🤜😄

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X