Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Orientierungslicht / Nachtlicht einstellungen B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Orientierungslicht / Nachtlicht einstellungen B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE

    Hallo liebe KNX Gemeinde.

    Da ich, im Gäste WZ, noch keine Temperaturmesung hatte, habe ich mir zu Weihnachten einen neuen Präsenzmelder gegönnt.

    Nun stehe ich vor dem Problem, das ich es einfach nicht hin bekomme, die Beleuchtung in der Nacht mit 30% Wert gedimmt ( pipi Licht ) ein zuschalten.

    Das einschalten der normalen Tagesbeleuchtung mit dem 100% Wert funktioniert.

    Die Aplikationsbeschreibung beschreibt, das Nachtlicht als Dauerlicht und das Orientierungslicht Bewegungsabhängiges Licht.
    Das ist schon mal echt verwirrend.

    Nun habe ich das Objekt Orientierungslicht mit 30% konfiguriert (1Bit) per Gruppenmonitor oder Taster geschalten (1) und es wird denoch die Standardhelligkeit 100% angesteuert.

    Ich habe als Dimmer einen Hager REG Dimmaktor.

    Homeserver mit dem Quadclient ist auch vorhanden.

    Ich stehe irgendwie auf den Schlauch und brauche daher eure Hilfe.




    #2
    Tja Du hast auf die falsche Lampe geschaut fürs PiPi Licht.

    B.E.G. meint mit diesen Funktionen Nachtlicht / Orientierungslicht keine Funktion um eine externe Lichtquelle im Nachtmodus mit einer bestimmten Dimmstufe leuchten zu lassen, nee nee die meinen damit nur das man die im Melder selbst integrierte LED leuchten lassen kann und zwar je Nachtlicht / Orientierungslicht in unterschiedlich einstellbaren Stärken. Da kommt niemals etwas anderes am Hager Aktor an als das was er immer sendet am Ausgangs KO.

    Die von B.E.G. sind offensichtlich der Meinung das es clever ist im Tagmodus des Hauses den Melder normal das Licht an/aus schalten lassen kann, im Nachtmodus des Hauses der Melder quasi eine Sperre bekommt dafür dann aber bei Bewegung als Orientierungslicht die im Melder eingebaute LED mit x% leuchten lässt um dann nach einem Taster ausschau halten zu können mit dem man dann richtiges Licht anmachen kann.

    Zitat BEG Applikationsbeschreibung Kapitel 9.3

    "Im Schaltbetrieb gibt es bei Meldern mit integrierten LEDs (GERÄTEVARIANTE

    BEACHTEN) die Möglichkeit eines Orientierungs- bzw.

    Nachtlichtes. Das Nachtlicht des Melders wird bewegungsunabhängig

    eingeschaltet, wenn die Helligkeitsschwelle unterschritten ist. Die

    Helligkeit des Nachtlichts kann prozentual variiert werden und sorgt

    für eine Grundbeleuchtung in einem dunklen Bereich.

    Wird nun in diesem Bereich Bewegung erkannt, wechselt der

    Melder vom Nachtlicht in das Orientierungslicht. Dieses wird in

    der Regel etwas heller eingestellt, damit die anwesende Person die

    Möglichkeit hat, die Tür oder den Lichtschalter zu finden. Das Orientierungslicht

    ist im Gegensatz zum Nachtlicht auch zeitlich begrenzt

    einstellbar.
    "

    Da fällt mir dann nichts mehr zu ein.


    Ich weis jetzt natürlich nicht wie hell die LED in dem Melder ist und ob das dann ausreicht, aber komfortabel find ich das nicht, gerade wenn es denn nicht nur nen 1,5m² WC ist.
    Ich weis schon warum ich mir die PD11 in V5 schon nicht mehr gekauft habe, V6 ist da offensichtlich nicht besser geworden. Temperfassung könne andere auch, und unauffällig gibt es auch andere Melder bei denen das aber alles gut funktioniert.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ha wie Geil ist das denn? Sperre den BWM, lass ihn dunkel leuchten, damit der geneigte Gast den Lichtschalter findet! Ich hau mich weg.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        das probier ich gleich mal aus, für unseren 4qm Miniflur im OG könnte das als Pipi Licht völlig ausreichend sein.

        Gruß,
        Daniel

        Kommentar


          #5
          Hmmm,

          funktioniert irgendwie nicht. B.E.G. meint nicht diese rote Mini Led, oder etwa doch?
          Hab's mit Sperren versucht und mit KO45 für das Orientierungslicht direkt, auch in Kombination.
          Auf der Produktseite bei technische Daten steht auch Orientierungslicht.

          Gruß,
          Daniel

          Kommentar


            #6
            Es muss auch dunkel genug im Raum sein, da weitere Einschränkung ist, Melder muss im helligkeitsabhängigen Betrieb sein.

            Musste dich wohl Mal mit dem Rechner ins dunkle Kämmerlein setzen und probieren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Super das eure Meinung und Erfahrung anscheinend die gleich ist wie meine.

              Also der B.E.G. 93392 hat keine Flächenbeleuchtung wie der Auro.

              Daher habe ich die Applikationsbeschreibung auch nicht verstanden.
              Denn mit externen Leuchten funktioniert es ja auch nicht.
              Warum preise ich dann die Funktion Nachtlicht/Orientierungslicht an und baue in der Applikation solche Möglichkeiten ein.

              Der Support war gestern sehr nett und hat mir eine Lösungsmöglichkeit beschrieben.

              Lösung:
              Lichtausgang normal konfigurieren 100%
              Sperren bei Nacht 1

              HKL Gedimmt konfigurieren 30%
              Sperren bei 0

              Das funktioniert sehr gut.
              Doch nach meinem Verständniss ist das eine Krücke. Denn wofür ist dann die Funktion Nachtlicht/Orientierungslicht ?????

              Kommentar


                #8
                Naja der Umweg der Sperrung über Kreuz von Lichtkanal und HKL Kanal ist ja schonmal ne 100% Steigerung der Funktionalität ggü. V5.
                Aber wenn der Lichtkanal soweit die gleichen Optionen bietet wie der HKL, warum dann nicht beide einfach neutral als Kanal A/B bezeichnen.

                Hatte nicht weiter gelesen im Handbuch... Hat der Melder KO für den Status Nachtlicht/Orientierungslicht? So etwas könnte man ja dann auch nutzen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Der Melder hat ein Objekt zu Umsschaltung Tag/Nachtlicht oder Tag/Orientierungslicht.
                  Ps. keine Ahnung was die Jungs bei der Apllikationsbeschreibung gemacht haben. Denn hier ist diese Thema nicht konequent umgesetzt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Naja der Umweg der Sperrung über Kreuz von Lichtkanal und HKL Kanal ist ja schonmal ne 100% Steigerung der Funktionalität ggü. V5.
                    .
                    Hallo Göran.
                    Das ging doch in der V5 auch schon. Lichtausgang auf Schaltbetrieb 1byte und HKL auf Schaltbetrieb 1bit. Über Kreuz sperren ging da auch.

                    Gruß Andy

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marcus2008 Beitrag anzeigen
                      Also der B.E.G. 93392 hat keine Flächenbeleuchtung wie der Auro.
                      Also hat der PD11 V6 gar keine Orientierungs-Led!? Dann muss ich ja nicht weiter probieren.

                      Gruß,
                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Gemäß Handbuch je nach Version, scheint also unterschiedliche Versionen zu geben. Gibt es noch andere BEG-Melder mit der Softwareversion KNX Applikation V6, ggf dann nur diese und nicht der kleine PD11.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Hey,
                          ich krame den Thread mal raus, weil ich hier gerade vor einer ähnlichen Frage stehe: Nachtlicht beim PD11.
                          Laut Applikation kann man beim PD11 DX Nachtlicht, Orientierungslicht und Geräuscherkennung programmieren.
                          Laut Broschüre kann das der PD11 DX aber gar nicht. Dort sind diese Funktionen auf bestimmte Melder eingeschränkt:

                          https://www.beg-luxomat.com/loesunge...8f5f505e366631

                          Das ist echt verwirrend.

                          Kommentar


                            #14
                            Man kann es einstellen, aber es gibt die Funktion nicht. Ist verwirrend und nicht gerade nutzerfreundlich. Alles richtig.
                            Wo ist jetzt deine Frage?

                            Kommentar


                              #15
                              Keine Frage. Nur noch mal die Ergänzung, falls jemand wie ich, auf der gleichen Fragestellung über diesen Thread stolpert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X