Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Sicherheit Türkommunikation / Türöffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
    Damit ist gemeint, dass sehr viele, wenn nicht die meisten Türsprechanlagen keinen Sabotageschutz haben. Man müsste nur das Bedienteil öffnen und die beiden passenden Drähte verbinden, schon brummt der Türöffner. Bei normalen manuell abgeschlossenen Türen ist das verschmerzbar, bei einem Motorschloss hat man ein Problem.
    Ist mir klar, daher auch die Frage wer so etwas hanebüchenes macht.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Hansman Beitrag anzeigen
      Ist mir klar, daher auch die Frage wer so etwas hanebüchenes macht.
      Fast jeder Eli im konventionell ausgestatteten Wohnungsbau... Nur wir KNXler sind hier offensichtlich etwas sensibler...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Wenn man die Vergangenheit betrachtet und sich vor Augen führt woher das kommt, dann ist das auch nicht schlimm.
        Damit wurden früher hat die "Summer" in den Türen angesteuert die nichts mit dem zusperren der Tür zu tun hatten.

        Aber mei, die Welt dreht sich und es geht vorwärts.
        Das Konzept ist halt nicht auf Motorschlösser anwendbar.
        Ich hab da schon zig Diskussionen mit Elektrikern und Vertretern der Türsprechmafia auf der Messe geführt.
        Manche begreifen es und manche nicht.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #19
          Zum Thema per KNX und/oder LAN die Tür öffnen:

          Wieviel Wohnungseinbrüche gibts jährlich in Deutschland?
          Wieviele davon erfolgen durch Einbrecher mit KNX-Kentnissen, die das Objekt ausspionieren, hacken um dann einzubrechen?
          Wieviele dieser Objekte sind "normale" EFH ?

          => Risiko nahezu null.


          Ich bin zwar in der Saftey-Domain unterwegs und nicht Security, aber die Ansätze sind die gleichen:
          Wenn ich Aufwand X treibe, um ein Sicherheitsziel zu erreichen, dann muss ich den Aufwand dort treiben, wo er den größten Effekt hat.
          Und absolute Sicherheit gibt es nicht - nur ausreichend kleine Restfehlerwahrscheinlichkeiten.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #20
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
            Wieviel Wohnungseinbrüche gibts jährlich in Deutschland?
            Wieviele davon erfolgen durch Einbrecher mit KNX-Kentnissen, die das Objekt ausspionieren, hacken um dann einzubrechen?
            Wieviele dieser Objekte sind "normale" EFH ?

            Um das geht's auch gar nicht sondern um das schlechte Gefühl der Freundin wenn die Tür per Netzwerk schaltbar ist
            Ich denke, es wird wohl, um sie zu beruhigen, nur über ein extra bedienfeld gehen. Das Bild kann ich ja über das G1 oder irgend eine andere Visu ins Haus holen
            Zuletzt geändert von Hansman; 19.01.2018, 11:50.

            Kommentar


              #21
              Der G1 hängt am Netzwerk und am KNX über den IP Router. Das was du befürchtest, wünschen sich viele, aber es geht leider nicht. Der G1 kann KNX/IP Telegramme nur für den Etagenruf empfangen. Laut/Leiser, Klingelton an/aus empfangen geht nicht. Eine Türöffner Betätigung per UDP/TCP Befehl oder über KNX/IP ist gar nicht möglich! D.h. dir könnte ein SI, der die Geräte kennt, wieder erklären, das eure Ängste Mumpitz sind. Der G1 Empfängt über IP noch die Wetterinformationen, das war es. Willst du vom G1 die Türeöffnen, geht das über den TKS-Communikator, der wiederum am TKS-IP Gateway angeschlossen ist und das wiederum ans Steuergerät den Befehl zum Türöffnen sendet und sogar das wurde inzwischen so geschlossen, das es nicht mehr so einfach möglich ist, ohne die TKS Kommunikatoren. Also klappt deine Türöffner-wer-vor-derTür-Steht-Thorie auch nur, wenn du ein Windows Tablet hast. Ich bin mir gerade nicht sicher ob unter iOS der TKS-Communikator funktioniert, aber unter Andorid auf alle Fälle nicht!
              Zuletzt geändert von BadSmiley; 19.01.2018, 12:08.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Ich schreib ja nicht so viel.
                (SCNR)

                Kommentar


                  #23
                  BadSmiley

                  Danke!
                  Zuletzt geändert von Hansman; 19.01.2018, 13:33.

                  Kommentar


                    #24
                    Bitte.. ich fühl mich jetzt irgendwie
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      ich würde gerne das Thema nochmal aufgreifen. Wir planen derzeit unser Haus. Geplant ist eine Siedle In Home Sprechanlage mit einem Smart Gateway. Innenstation soll dann auf das Jung Smart Control gehen. Als Fingerprint-Lösung ist noch nicht sicher ob Siedle direkt oder die Ekey Lösung.

                      Verhält sich hier das Thema Sicherheit gleich wie beim Gira G1? Alles sicher solange nicht ein Schaltaktor den Türöffner/Motorschloss betätigt?

                      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X