Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF Erfahrungen?

    Hi!
    Ich habe noch ein recht altes EIB Powernet System von Busch Jäger und das Funktioniert bis auf eine Sache auch gut.
    Probleme gibt es, wenn ich einen Aktor in einem anderen Stromkreis schalten will. Manchmal geht es direkt, manchmal muss ich ein paar Mal auf den Schalter drücken bis es geht. Manchmal geht es dann auch einige Zeit gar nicht. Deshalb bin ich jetzt am überlegen, ob ich für diese Lichtschalter ein Funk System teste. KNX RF wäre ja ein System, das ich an 230V anschließe. Jetzt habe ich gelesen, dass es auf 868mhz Funkt und da Frage ich mich, wie Störanfällig es ist. Auf 868mhz Funken ja auch Garagentoröffner und vor allem auch jede Menge Wetterstationen in unserem Haus. Hat jemand Erfahrungen, ob es da zu Störungen mit solchen, oder anderen Geräten wie z.B. DECT Telefonen kommt? Neue Kabel ziehen kommt in diesem Fall für mich nicht in Frage, weil es teilweise die Außenbeleuchtung ist und Teilweise auf verschiedenen Etagen und ich nicht alle Wände aufmachen lassen will.
    Ich bräuchte doch dann nur neue Tastsensoren, Unterputz Netzankoppler, Schaltaktoren und einen Router/Hub um die vorhandenen auszutauschen, oder?

    #2
    Guten Morgen phorris,

    bis auf ein Phänomen (hier), das ich immer noch nicht nachvollzogen/geklärt habe, bin ich mit KNX RF seit jetzt 3 Jahren sehr zufrieden. Das ganze läuft in meinem alten Häusschen (1945) sehr stabil parallel mit Homematic (Heizung/Tür-/Fensterkontakte 868MHz), DECT (AVM is aber ja sowieso bei 1,8 Ghz) und sonst noch einigen anderen Spielereien.

    Ich habe alle RF+Komponenten von MDT.

    Das es stabil bei mir läuft kann natürlich auch daran liegen das ich kaum Betonwände, Metall, o.ä. in Wänden und Decken habe, und den RF+ Linienkoppler strategisch in der Decke im Wohnzimmer platziert habe. Quasi in der "dimensionalen" Mitte des Hauses.

    Um KNX RF richtig in Betrieb zu nehmen brauchst du den RF+Linienkoppler und die RF+ Aktoren/Sensoren die du ersetzen oder ergänzen willst und eben ne ETS5 um das alles zu konfigurieren.
    Ob du dein altes Projekt migrierst oder alles komplett neu machst (würde ich) bleibt natürlich dir und deine ETS Künsten vorbehalten.

    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Das "Phänomen" wäre ja quasi wieder das gleiche Problem, das ich jetzt schon habe. Besonders auf der Treppe will ich sowas nicht haben. Da schaltet das aktuelle System wenigstens immer eine Lampe. Wir haben bei uns im unteren Stockwerk eigentlich nur Beton/Stahlbeton Wände. Die Sensoren/Aktoren wären aber alle in einer Entfernung von ca. 5 Meter durch eine Wand. Ob das geht, sieht man aber wohl immer erst wenn es installiert ist. Ich selber würde das nicht installieren. Das macht ein Elektriker.

      Kommentar


        #4
        Jep das Ding war echt strange ist aber wie gesagt seit dem, und vorher überhaupt nicht mehr aufgetaucht, daher tue ich es unter "kommt hoffentlich nie wieder vor" ab.

        Von MDT gibt's ne Software bzw. ein PlugIn hier das kann vielleicht helfen. Ich habs noch nicht probiert.

        Aber ganz ehrlich wenn das wie du beschreibst innerhalb eines Radius von 5m selbst bei einer Stahlbetonwand nicht funktionieren sollte dann wäre meiner Meinung nach RF+ schon jetzt ein Rohrkrepierer. Kann mir nicht vorstellen das man so viel Geld in die Entwicklung steckt und dann schon Schluss ist. Es gibt bestimmt ungünstige Konstellationen aber ich finde gerade zum Nachrüsten ist es das Geld wert.

        Gruss
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
          Von MDT gibt's ne Software bzw. ein PlugIn hier das kann vielleicht helfen. Ich habs noch nicht probiert.
          Das müsste dann auch der Elektriker machen, dauert nur leider immer einige Monate bis der sich mal meldet.

          MDT ist der führende Hersteller, oder einfach nur deine persönliche Wahl? MDT = Merten? Sehr viele Schalterprogramme gibt es da ja auch nicht. Brauche von 1fach bis maximal 4fach Schalter. Bin es jetzt gewohnt, dass oben einschalten ist und unten ist aus. Werden die links und rechts geschaltet? Gibt es da auch einen LED Status, wenn ich mehrere Lichtschalter an einem Verbraucher habe und sich dann beide im Status ändern, wenn geschaltet wird, dass mir das an jedem Lichtschalter angezeigt wird? So ist es aktuell mit dem alten Busch Jäger System.
          Es gibt ja auch noch ZigBee, Z-Wave usw. Die sind ja teilweise auch Verschlüsselt, was KNX RF ja leider nicht ist. Aber ich blick da eh nicht durch. Will eigentlich nur funktionierende Lichtschalter :S

          Wie sieht es eigentlich mit der Verzögerung beim einschalten aus. Kann man das irgendwie messen, wie lang es dauert bis das Licht angeht, nachdem man den Schalter gedrückt hat?
          Zuletzt geändert von phorris; 25.01.2018, 19:37.

          Kommentar


            #6
            Zitat von phorris Beitrag anzeigen
            MDT ist der führende Hersteller, oder einfach nur deine persönliche Wahl?
            Vor 4 Jahren (als ich plante) gab es nicht viel oder gar keine Auswahl von KNX RF, damals noch im "proberitären MDT Mode", was dann später mit Soft-/Firmware und ETS5 Umstellung zu dem KNX RF+ Standard wurde. MDT ist hier im Forum sehr verbreitet und beliebt zumal sich auch der Chef persönlich hier im Forum "rumtreibt" . Meiner Meinung nach sehr gute, preiswerte und tolle KNX Komponenten die es finanziell etwas einfacher machen in KNX einzusteigen. Und ja auch ein Vorreiter in RF+. Und jetzt nicht falsch verstehen, ich habe auch Komponenten anderer Hersteller.
            Zitat von phorris Beitrag anzeigen
            MDT = Merten?
            Nein

            Alles was du beschreibst (oben/unten, Status, mehrere Schalter, etc., ect.) ist programmiertechnisch möglich. Das Delay ist quasi null, nix, nada, ja ok, also wenn man in Frames denkt dann so einen Frame (1/25 sek).

            Ich überlege gerade mich von allen anderen Komponenten (Homematic, etc.) zu verabschieden damit ich in ein konsistentes System (KNX) komme und würde nicht mehr mit einem neuen System anfangen.

            Gruss
            Guido
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              Alles was du beschreibst (oben/unten, Status, mehrere Schalter, etc., ect.) ist programmiertechnisch möglich.
              Auf der Webseite habe ich nur einen Tastsensor gefunden:
              http://www.mdt.de/RF_Taster.html
              Große Auswahl ist das ja nicht :S.
              Da sehe ich auch nichts mit oben/unten Möglichkeiten.
              Zuletzt geändert von phorris; 25.01.2018, 21:31.

              Kommentar


                #8
                Klar, normalerweise ist links/rechts der Standard wenn die Tasten nach Vorgabe parametriert werden, aber das kann man mit ein bisschen Programmieraufwand auch ändern.
                Tja Auswahl! Klar nicht viel, aber manchmal reicht das auch. Ist ja das 55er Raster, kannst ja diverse Rahmen anderer Hersteller probieren.
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Kannst du mal überprüfen (lassen) ob dein Problem nur dann ist, wenn sich die Geräte auf unterschiedlichen Phasen befinden. Imho gibt / gab es für Powernet auch Phasenkoppler. Vielleicht lässt sich schon damit dein Problem lösen.

                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                    Klar, normalerweise ist links/rechts der Standard wenn die Tasten nach Vorgabe parametriert werden, aber das kann man mit ein bisschen Programmieraufwand auch ändern.
                    Bei einem 4fach Schalter bringt mir das aber auch nichts. Dann wäre ja alles durcheinander.
                    Kann man die Schalter nicht einfach um 90° drehen und dann einbauen?

                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Kannst du mal überprüfen (lassen) ob dein Problem nur dann ist, wenn sich die Geräte auf unterschiedlichen Phasen befinden. Imho gibt / gab es für Powernet auch Phasenkoppler. Vielleicht lässt sich schon damit dein Problem lösen.
                    Das geht wohl nicht. In unserem Sicherungskasten sind 3 Bandsperren und ein Medienkoppler.
                    Auszug aus der Beschreibung vom Phasenkoppler:
                    Der Phasenkoppler darf innerhalb eines Verteilers nicht in Verbindung mit dem Repeater, dem Medienkoppler oder dem Bereichskoppler betrieben werden.

                    Da frage ich mich aber, wo man den sonst einbauen soll.

                    Wäre es auch möglich zwei Schalter die übereinander sind gegen einen MDT und einen alten Powernet Schalter zu ersetzen, oder Passt das mit den Rahmen dann nicht übereinander?
                    Wie dieser Schalter:
                    https://imghost.io/images/2018/01/26...126_003104.jpg
                    Also den 3fach wie auf dem Bild gegen einen MDT einen Powernet und eine Steckdose von welchem Hersteller auch immer.
                    Zuletzt geändert von phorris; 26.01.2018, 00:38.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo phorris,

                      habe heute ähnliche Probleme, wie du vor 3 Jahren hattest, mich würde mal interessieren wie du es gelöst hast und ob du RF im Einsatz hast.

                      Grüße Arno

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X