Hi!
Ich habe noch ein recht altes EIB Powernet System von Busch Jäger und das Funktioniert bis auf eine Sache auch gut.
Probleme gibt es, wenn ich einen Aktor in einem anderen Stromkreis schalten will. Manchmal geht es direkt, manchmal muss ich ein paar Mal auf den Schalter drücken bis es geht. Manchmal geht es dann auch einige Zeit gar nicht. Deshalb bin ich jetzt am überlegen, ob ich für diese Lichtschalter ein Funk System teste. KNX RF wäre ja ein System, das ich an 230V anschließe. Jetzt habe ich gelesen, dass es auf 868mhz Funkt und da Frage ich mich, wie Störanfällig es ist. Auf 868mhz Funken ja auch Garagentoröffner und vor allem auch jede Menge Wetterstationen in unserem Haus. Hat jemand Erfahrungen, ob es da zu Störungen mit solchen, oder anderen Geräten wie z.B. DECT Telefonen kommt? Neue Kabel ziehen kommt in diesem Fall für mich nicht in Frage, weil es teilweise die Außenbeleuchtung ist und Teilweise auf verschiedenen Etagen und ich nicht alle Wände aufmachen lassen will.
Ich bräuchte doch dann nur neue Tastsensoren, Unterputz Netzankoppler, Schaltaktoren und einen Router/Hub um die vorhandenen auszutauschen, oder?
Ich habe noch ein recht altes EIB Powernet System von Busch Jäger und das Funktioniert bis auf eine Sache auch gut.
Probleme gibt es, wenn ich einen Aktor in einem anderen Stromkreis schalten will. Manchmal geht es direkt, manchmal muss ich ein paar Mal auf den Schalter drücken bis es geht. Manchmal geht es dann auch einige Zeit gar nicht. Deshalb bin ich jetzt am überlegen, ob ich für diese Lichtschalter ein Funk System teste. KNX RF wäre ja ein System, das ich an 230V anschließe. Jetzt habe ich gelesen, dass es auf 868mhz Funkt und da Frage ich mich, wie Störanfällig es ist. Auf 868mhz Funken ja auch Garagentoröffner und vor allem auch jede Menge Wetterstationen in unserem Haus. Hat jemand Erfahrungen, ob es da zu Störungen mit solchen, oder anderen Geräten wie z.B. DECT Telefonen kommt? Neue Kabel ziehen kommt in diesem Fall für mich nicht in Frage, weil es teilweise die Außenbeleuchtung ist und Teilweise auf verschiedenen Etagen und ich nicht alle Wände aufmachen lassen will.
Ich bräuchte doch dann nur neue Tastsensoren, Unterputz Netzankoppler, Schaltaktoren und einen Router/Hub um die vorhandenen auszutauschen, oder?


. Meiner Meinung nach sehr gute, preiswerte und tolle KNX Komponenten die es finanziell etwas einfacher machen in KNX einzusteigen. Und ja auch ein Vorreiter in RF+. Und jetzt nicht falsch verstehen, ich habe auch Komponenten anderer Hersteller.
Kommentar