Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstinstallation eines KNX Systems - Fragen an die Experten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja Hager Easy ist erstmal die Begrenzung. Gehst Du aber den Schritt Dir die ETS-Vollversion zu holen bist Du diese Beschränkung sofort los und kannst direkt mit jedem anderen KNX-Hersteller erweitern. Insofern ist Hager Easy eben easy und für einen Einstieg eine Option. Besser als z.B. BuschJäger mit dem Free at Home, weil das kannst alles in die Tonne hauen wenn Du da mit echtem KNX weitermachen möchtest.

    In dem Zustand ja suche Dir bitte dringlichst einen SI.

    Bitte definiere "LED-Lichtauslas". Habe von einem solchen Produkt noch nichst gehört.

    Ach ja wg Dosen.
    Stellt man sich das so vor auf 1,05m ca ne Doppeldose unten 230V oben KNX und dann noch ne Dose auf ca 1,4m KNX?

    Für mich, konnte noch nie nachvollziehen wie man sich so ne Steckdose auf 1,05m bauen konnte aber naja jedem das seine. Die anderen Dosen am besten gut ausmessen fotografieren und eine Schlaufe KNX-leitung reinlegen lassen. Dann Putzdeckel drauf und dem Verputzer deutlich machen das er die nicht freipopeln soll.

    BWM / PM in den Decken bitte n jedem Raum 1-2 Dose vorsehen.

    Wg Staubsauger kann ich sehr die zentralen empfehlen, sehr saugstark, sauber und ruhig.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Vielen Dank gbglace! Bin sehr dankbar um die ganzen Tipps.

      Also eine Option wäre aus Zeitgründen nun zu sagen, ich nehme "Hager System" auf ETS Basis. Da muss ich mal anfragen was das mehr kostet, und dem potentielle Einsparungen in Zukunft gegenüberstellen. Aber ich bin jemand, der sich ungern in seiner Auswahl eingrenzen lässt, daher kommt das Hager easy eigentlich nicht in Frage.

      Bzgl. Raumplanung, danke für die Hinweise mit Bewegungsmeldern. Darf ich fragen für was steht 'PM' und 'SI'? Sorry, bin noch Anfänger hier

      LED-Lichtauslass hat eigentlich nichts mit Smarthome zu tun. Das sind Leerrohre, dass ich Sockel-LED sowie Stuckleisten an den Decken einbauen kann. Dafür gibt es in den meisten Zimmern schon mal eine Vorrichtung, oder wird schin mit installiert.

      Steckdosen, gebe Dir Recht, in der Schweiz gibt es diese an jeder Türe auf etwa 1m Höhe. Denke das ist für Staubsauger und dergleichen. Sonst haben die tatsächlich kaum einen Nutzen.

      Schlaufe KNX in jede Steckdose heisst, dass diese dann schaltbar sind? Das soll auch jeden Fall so sein, habe ich auch dem Elektriker entsprechend kommuniziert.

      Danke nochmals für Deine Blitz-Hilfe!
      Grüsse, Axel
      Zuletzt geändert von Pagapau; 09.02.2018, 10:53.

      Kommentar


        #18
        PM = Präsenzmelder
        SI = Systemintegrator

        KNX in jede Steckdose ist etwas übertrieben udn wirdnicht günstig in jeder Dose einen dezentralen Aktor zu haben. die anderen beiden Dosen an den Türen die halt mit KNX versorgen, damit da bei Bedarf eine für einen Taster / Bediengerät verwendet werden kann.

        Das Easy auf ETS umgesetzt sollte eigentlich auch günstiger werden da es den Easy-Server für die Parametrierung nicht braucht (nicht der Domovea das was anderes). Die ETS als dann notwendiger Kostenblock kann Dir der Eli nicht berechnen, die kannst nur direkt selbst bei KNX kaufen. Nahe an der der L&B wird es dafür auch wieder ne Aktion hier im Forum geben, von daher schnell mal den Newsletter aboniert. Die letzte Aktion war in wenigen Stunden ausverkauft.

        Ich will jetzt nicht das Thema Licht aufmachen.

        Aber wie sollte denn das LED Licht (einiges scheinen ja Stripes zu sein) gesteuert werden und wie sieht da die Leitungsvorbereitung aus? Welche Stripes sollen es denn sein?
        Da kann man sehr viel hinbauen was dann am Ende doch nicht zum gewünschten Ergebnis führt weil ggf zu dünne zu wenige Leitungen gelegt wurden.
        Und da es ja mit Hager EASY geplant war stelle ich mir da eben die Frage. Weil KNX-LED Controller hat Hager Easy nicht und DALI GW ist glaube ich auch nicht Easy kompatibel.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von Pagapau Beitrag anzeigen
          Schlaufe KNX in jede Steckdose heisst, dass diese dann schaltbar sind? Das soll auch jeden Fall so sein, habe ich auch dem Elektriker entsprechend kommuniziert.
          Nein, das heißt, dass man dort bei Bedarf einen Unterputz Schaltaktor nachrüsten kann, falls eine konventionell verkabelte Steckdose doch per KNX schaltbar sein soll. Es ist auch nützlich als "Ansatzpunkt" für eine neue KNX Leitung. Etwa wenn in der Nähe ein neuer KNX Sensor/ Melder angebracht werden soll, so muss man das KNX Kabel nicht bis in den Schaltschrank führen, sondern nur bis zum nächsten, erreichbaren Kabel. Wenn da hinter jeder Steckdose eines liegt, ist das schon mal gut zu wissen und gut für die Erreichbarkeit.

          Ich hatte auch zuerst den Ansatz, alle Steckdosen schalten zu wollen. Die Kosten sind dadurch explodiert. Ich habe das auf 1/4 runter reduziert und praktisch schalte ich derzeit kaum Steckdosen. Okay, den Weihnachtsbaum und hier und da nutze ich die Funktion der Strommessung (vor allem um Änderungen und Anomalien zu erkennen). Aber die meisten schaltbaren Steckdosen sind bei mir entweder aus (da ich diese nicht nutze) oder auf Dauerstrom.
          Ich möchte nicht erst die Steckdoes schalten müssen, wenn ich ein Handy Ladegerät einstecke. Vermutlich würde ich es vergessen und mich ärgern, wenn der Akku doch nicht geladen ist.

          Kommentar


            #20
            Hager Easy ist eine Art der Programmierung, geht deutlich schneller, als mit der ETS. aus dem Projekt kaann an inherhalb von Minuten eine Visualisierung auf der Domovea erzeugen. Das ist der Vorteil davon. Die Geräte können im Easy Mode nicht ganz so viel, auch im Ets Mode sind die Applikationen begrenzt.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              KNX in jede Steckdose ist etwas übertrieben udn wirdnicht günstig in jeder Dose einen dezentralen Aktor zu haben.
              Du hast Recht, ich lasse in jedem Fall mal die Kabel ziehen (Aufpreis scheints gering laut Elektriker), wo nachher jedoch ein Aktor sitzt muss ich dann mit Blick auf die Kosten entsprechend begrenzen. Aber somit habe ich noch zeit, mir das im Detail zu überlegen und ggf. später anzupassen.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Das Easy auf ETS umgesetzt sollte eigentlich auch günstiger werden da es den Easy-Server für die Parametrierung nicht braucht (nicht der Domovea das was anderes). Die ETS als dann notwendiger Kostenblock kann Dir der Eli nicht berechnen, die kannst nur direkt selbst bei KNX kaufen.
              Mir wurde bei der Vorführung des Hager easy Systems gesagt, ich könnte das jederzeit upgraden auf "System". Frage, kaufe ich dann das ETS sozusagen erst bei dem Upgrade dazu? Macht das Sinn um erstmal einfach einzusteigen, und dann später upzugraden? Oder ist das in der Summe dann teurer? Wie von Beleuchtfix gesagt hat das Hager System ja scheints auch nicht die volle Funktionalität im ETS Mode

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Aber wie sollte denn das LED Licht (einiges scheinen ja Stripes zu sein) gesteuert werden und wie sieht da die Leitungsvorbereitung aus? Welche Stripes sollen es denn sein?
              Da kann man sehr viel hinbauen was dann am Ende doch nicht zum gewünschten Ergebnis führt weil ggf zu dünne zu wenige Leitungen gelegt wurden.
              Und da es ja mit Hager EASY geplant war stelle ich mir da eben die Frage. Weil KNX-LED Controller hat Hager Easy nicht und DALI GW ist glaube ich auch nicht Easy kompatibel.
              Ui ok, also Hager easy kann das nicht? Dann fällt mein obiger Vorschlag schon wieder flach, erstmal easy zu kaufen und später auf system upzugraden.
              Also der Plan ist, dass wir im Haus folgendes Beleuchtungskonzept haben:
              1) LED Streifen auf Stuckleisten etwa 20cm unter der abgehängten Decke einmal rum in 3 Räumen (alle dimmbar mit RGB), plus Vorbereitung in 3 weiteren Zimmern
              2) 'Normale' LED Spots und 2 Hängelampen (dimmbar).
              3) Am Boden gibt es in den Fluren LED Streifen in den Sockelleisten als Nachtbeleuchtung (nicht dimmbar, jedoch sollen die auch eine bestimmte Farbe und intensität haben, z.B.nur sehr schwach leuchten mitten in der Nacht, ausgelöst mit BWM).

              Wir haben überall die Zuleitungen/Rohre (etwa 10mm Durchmesser) verlegt, Orte für die Trafos sind auch identifiziert und immer zugänglich. Mein Bauleiter hat die LED Streifen von einem anderen Elektriker quotieren lassen, habe es noch nicht im Detail gesehen welcher Hersteller. Aber es sind scheints RGB LED Streifen.

              Was würdest Du in diesem Falle vorschlagen? Soll ich mich komplett von Hager lösen?

              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
              Nein, das heißt, dass man dort bei Bedarf einen Unterputz Schaltaktor nachrüsten kann, falls eine konventionell verkabelte Steckdose doch per KNX schaltbar sein soll. Es ist auch nützlich als "Ansatzpunkt" für eine neue KNX Leitung. Etwa wenn in der Nähe ein neuer KNX Sensor/ Melder angebracht werden soll, so muss man das KNX Kabel nicht bis in den Schaltschrank führen, sondern nur bis zum nächsten, erreichbaren Kabel. Wenn da hinter jeder Steckdose eines liegt, ist das schon mal gut zu wissen und gut für die Erreichbarkeit.

              Ich hatte auch zuerst den Ansatz, alle Steckdosen schalten zu wollen. Die Kosten sind dadurch explodiert. Ich habe das auf 1/4 runter reduziert und praktisch schalte ich derzeit kaum Steckdosen. Okay, den Weihnachtsbaum und hier und da nutze ich die Funktion der Strommessung (vor allem um Änderungen und Anomalien zu erkennen). Aber die meisten schaltbaren Steckdosen sind bei mir entweder aus (da ich diese nicht nutze) oder auf Dauerstrom.
              Ich möchte nicht erst die Steckdoes schalten müssen, wenn ich ein Handy Ladegerät einstecke. Vermutlich würde ich es vergessen und mich ärgern, wenn der Akku doch nicht geladen ist.
              Danke für diese wertvollen Hinweise. Noch eine Frage, wie kann ich denn eine Strommessungs-Funktion installieren? Geht das nur mit schaltbaren Steckdosen? Oder alle, die an KNX angeschlossen sind? Anschluss an KNX heisst ja nicht automatisch, dass diese schaltbar sind, oder?

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Hager Easy ist eine Art der Programmierung, geht deutlich schneller, als mit der ETS. aus dem Projekt kaann an inherhalb von Minuten eine Visualisierung auf der Domovea erzeugen. Das ist der Vorteil davon. Die Geräte können im Easy Mode nicht ganz so viel, auch im Ets Mode sind die Applikationen begrenzt.
              Gruß Florian
              Danke Florian. Wie oben erwähnt macht es wohl kein Sinn, erst easy zu kaufen und später upzugraden. Erstmal weil es keine KNX-LED-Controller gibt in Hager easy, und weil kein ETS.

              Grüsse und danke Euch nochmals.
              Axel

              Kommentar


                #22
                Die Begrenzung der Applikationsmächtigkeit im ETS lässt sich ja noch verkraften, dafür sind die Geräte in der Anschaffung ja auch günstiger aber wenn es aber einige Geräteklassen eben gar nicht gibt dann sollte es eben gewesen sein und dafür eine Planung aus dem gesamten KNX Universum her.
                Patrick spassbird ist ja mein persönlicher Hager Easy Spezialist. Er kann sicher direkt kund tun ob es da DALI gibt.

                Bei den Stripes mindestens die Datenblätter vorab geben lassen. Es gibt hier einen Threads der auch immer wieder aktualisiert wird mit einer Übersicht von Stripes und deren Leistungsdaten. Ich würde wohl aus der Menge auswählen oder gleich bei Voltus bestellen. In Wohnräumen würde ich auch immer mindestens auf RGBW setzen damit lässt sich doch viel angenehmeres Licht zaubern.

                Also Steckdosen an KNX.
                Hmm eine Option ist Dauerstrom also vom LS an die Reihenklemmen im Verteiler.
                Zwischen LS und Reihenklemmen kann natürlich auch ein KNX Gerät sitzen. Es gibt reine Stromzähler, reine quasi an/aus Aktoren und Aktoren mit Messfunktion.
                Rein preislich macht ein Zähler auf einem Steckdosenkreis nicht soviel Sinn, da ist dann ein Messaktor günstiger. Also wenn Du Steckdosen schalten können möchtest und ggf in Abhängigkeit deren Nutzung weitere Aktionen ausführen, dann immer ein Aktor mit Messfunktion.
                ​​​​​​​Von daher einfach Mal reichlich Reserve im Verteiler lassen, wer weiß was da noch kommt und die Steckdosen nicht zu gruppiert anfahren dann hast viel Flexibilität zur Nachrüstung.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Die Begrenzung der Applikationsmächtigkeit im ETS lässt sich ja noch verkraften, dafür sind die Geräte in der Anschaffung ja auch günstiger aber wenn es aber einige Geräteklassen eben gar nicht gibt dann sollte es eben gewesen sein und dafür eine Planung aus dem gesamten KNX Universum her.
                  Patrick spassbird ist ja mein persönlicher Hager Easy Spezialist. Er kann sicher direkt kund tun ob es da DALI gibt.

                  .
                  Nope Dali geht nicht mit Hager Easy. Ich denke es wird auch mit keinem anderen Easy-Mode-Geschleuder gehen.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X