Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD0424R.02 blinkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Aber allgemein, ist es ein großes Problem für den Aktor wenn er so vom Strom genommen wird? Oder kann man die Störung ignorieren?

    Kommentar


      #17
      Puuh, ob das ein Problem für die Elektronik ist muss dir der Hersteller hjk oder die Fachleute hier im Forum beantworten. Ich könnte mir vorstellen das es mit der Zeit "ungenehm" für die Endstufe wird, aber da bin ich kein Fachmann.
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #18
        Hallo, ich noch mal, hab jetzt genau nachgeforscht. Die Ultraschalsensoren schalten doch nicht die 24V sondern die 230V also die Stromzufuhr zu dem Trafo. Trafo sitzt im Schaltschrank, Ultraschalsensor neben der Treppe, jetzt meine Idee: den Trafo Speise ich direkt aus dem Schaltschrank über den Schaltkanal vom AKD, und die Sensoren neben der Stuffe lasse ich durch eine Tasterinterface abfragen, also geschlossen oder offen und dann von da aus den KO vom AKD schalten. Das müsste doch so gehen oder? Und das Tasterinterface kann der der für Potentialfreie Kontakte sein, wenn die Sensoren keine Betriebsspannung brauchen oder?

        Danke!
        Zuletzt geändert von AlexM86; 28.01.2019, 10:33.

        Kommentar


          #19
          Braucht der Ultraschallsensor keine Betriebsspannung? Wenn doch und der schaltet 230V dann musst du 'n Tasterinterface für 230V nehmen. Wenn der Sensor einen Potentialfreien (Schalt-) Ausgang hat dann kannste ein "normales" Tasterinterface oder Binäreingang nehmen.. Der Rest dann so konfiguriert wie du beschrieben hast.

          ABER wir reden hier von 230V. Das ist eigentlich Arbeit für/von einem Fachman!
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
            Braucht der Ultraschallsensor keine Betriebsspannung? Wenn doch und der schaltet 230V dann musst du 'n Tasterinterface für 230V nehmen. Wenn der Sensor einen Potentialfreien (Schalt-) Ausgang hat dann kannste ein "normales" Tasterinterface oder Binäreingang nehmen.. Der Rest dann so konfiguriert wie du beschrieben hast.

            ABER wir reden hier von 230V. Das ist eigentlich Arbeit für/von einem Fachman!
            Top. Danke, dann hatte ich das richtig vor

            Ja, der Gefahr bin ich mir bewusst! Hab einen guten Kumpel der ist Elektriker, hat aber von KNX 0 Ahnung, der hilft mir.

            Kommentar

            Lädt...
            X