Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simple Topologie für EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Simple Topologie für EFH

    Hallo zusammen

    Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit KNX und bin dabei die Grundstruktur zu verstehen.
    Aktuell bin ich am überlegen welche Komponenten ich benötige, wenn ich KNX im EFH einsetzen will. Z.B. eine Linie für das Haus und eine für den Garten. Oder eine Linie pro Stockwerk. Mit Logikserver und Visu.
    Ich habe mir dazu eine Übersicht gemalt zum besseren Verständnis. Frage: ist das so korrekt? Oder habe ich etwas grundsätzliches Missverstanden?

    Gruss
    Roland
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Das ist eine sehr ordentliche Topologie.

    IP -Backbone Bereichslinie
    TP-Hauptlinie
    TP-Linie Innen
    TP-Linie Aussen

    Kann ich so nur empfehlen umzusetzen.
    Gibt hier auch immer gern die Sparvarianten mit der Hauptlinie gleich Innenlinie.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Besten Dank für die rasche Bestätigung!

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Gibt hier auch immer gern die Sparvarianten mit der Hauptlinie gleich Innenlinie.
        Siehst Du praktische Nachteile bei der Sparvariante? Welche?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Hallo
          wir haben auch die Sparvariate und es geht gut. Außenbereich als extra Linie.

          Wetterstation läuft über Außenlinie.

          Kommentar


            #6
            Ich habe es noch nicht benötigt da weiter drüber nachzudenken wie die Einschränkungen der maximalen Geräteanzahl auf der Hauptlinie ist. LV auf Hauptlinie ist ja so nicht möglich TP64 aber eigentlich auch kein wirkliches Thema mehr.

            Also insofern einzige Einschränkung wäre eine begrenzte Anzahl Geräte auf der Haupt-/ Innenlinie gegenüber einer dezidierten Innenlinie.
            Wobei man auch bei der Sparversion ja nicht daran gehindert wird neben der Aussenlinie eine ggf etagenbezogene weitere Innenlinie aufzumachen.

            Von daher erstmal Sparversion aber im praktischen wohl ohne wirkliche Einschränkung.
            Und das wir hier EFHs mit um die 30.000 Geräte bauen ist eher unwahrscheinlich.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Jepp, so ähnlich sehe ich das nämlich auch, Göran. Zumal die großen Spannungsversorgungen (960mA, 1280mA) die Versorgung von deutlich mehr als 64 Teilnehmern auch in der Hauptlinie sicherstellen. Die hierdurch gesparten ca. €500 (PSU, LK & Verkabelung) kann man imho besser anderswo investieren. (Natürlich sprechen wir hier von einem EFH)
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zu meinem Verständnis; bei der Sparvariante würde ich einfach analog der Wetterstation weiter Komponenten anhängen (1.0.2, 1.0.3, ...) und dafür z.B. die Linie 1.2 weglassen. Damit spare ich Linienkoppler und Stromversorgung der Linie 1.2. Korrekt?

                Kommentar


                  #9
                  Korrekt. Und die 1.1. nimmt man dann für die Außenlinie her.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Gern geschehen.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        In der ETS sieht das doch dann im Grunde so aus, oder?


                        Topologie.jpg

                        Hauptlinie = alle Geräte im Haus
                        Außenlinie = alle Geräte außerhalb vom Haus
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                          In der ETS sieht das doch dann im Grunde so aus, oder?
                          Ja, genau so sieht das aus, machen wir genauso. Muss nur noch prüfen, ob wir mit der Stromversorgung auskommen, haben alleine 21 Glastaster. Sonst müssen wir das doch auf 2 Innenlinien aufteilen.

                          Gruß
                          Martin

                          Kommentar


                            #14
                            ... Oder ein größeres Netzteil nehmen.

                            Gruß Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hab schon 1280er geplant

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X