Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simple Topologie für EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ok, dann hast du größeres vor...

    Viel Spaß und Erfolg,
    Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Ok, dann hast du größeres vor...
      Würde ich auch meinen, warum dann aber an der Topologie zu knausern hilfreich sein soll.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Hi,

        Ich empfinde das gar nicht als knausern... An diese Hauptlinie, die durch das ganze Haus läuft, kann man hervorragend auch nachträglich KNX-RF koppler an Stellen unterbringen, die HF-technisch sinnvoll sind. Und KNX-RF ist prima für den Fall dass man was vergisst. In einem "normalen" EFH würde ich es eher so anstreben. Bietet mir später hohe Flexibilität.

        Gruß Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          Das MDT RF+ Interface braucht aber auch nur 10 mA, da muss noch etwas anderes eingebaut werden, bis die 1280 mA ausgeschöpft sind
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Hi Florian,

            Ich meinte nicht den Stromverbrauch des RF Kopplers, sondern die Möglichkeit, diesen später relativ frei im Haus positionieren zu können.

            Gruß Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Würde ich auch meinen, warum dann aber an der Topologie zu knausern hilfreich sein soll.
              Mir geht es nicht um die Kosten für ein weiteres Netzteil und einen Linienkoppler. Ich habe mich noch immer nicht für die Topologie entschieden und versuche gerade, die Möglichkeiten auszuloten, dazu gehört dann auch das gesamte Haus in die Hauptlinie zu setzen. Außerdem werde ich vermutlich die Temperatur, VOC, usw. über KNX abbilden, somit kommen dann doch einige Geräte zusammen und ich möchte lieber vorher durchrechnen, ob es dann mit einer Linie überhaupt geht bevor ich am Ende vor zu hohem Stromverbrauch stehe.

              Kommentar


                #22
                Wenn das gesamte Haus in eine Linie dann besser nicht die Hauptlinie, diese übergeordneten Linien zeichnen sich eben gerade dadurch aus, das diese eben für die Koppler und Geräte die mit allen Geräten untereinander kommunizieren sollen gedacht sind. Ansonsten sind die jeweiligen Linien für die Anordnung von Geräten zuständig, und diese können bei Bedarf mit LV und weiterem Netzteil bis auf 255 Geräte erweitert werden.

                Eine Hauptlinie mit LV geht schonmal gar nicht, in einer Hauptlinie wird eine LV immer zum LK.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Also deiner Meinung nach nicht so wie im Screenshot?
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #24
                    In Sachen Topologie ist der Screenshot die Sparversion aber machbar, sofern die Randbedingungen stimmen. Die schematische Darstellung im Post #1 ist eine idealtypische Topologie, die soweit alle Freiheiten der Erweiterung bietet.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      kann man wenn man nicht mehr als z.B. 4 Verbindungen (Visu, Programmieren) benötigt und solange man keine IP Verbindung von Linien benötigt den IP Router auch einfach gegen das IP Interface austauschen oder kann ich über das Interface nicht auf beide Linien dann zugreifen?

                      Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Manche Geräte, wie der Gira HS4 benötigt einen Router. Wenn du keine solche Geräte verwenden wirst, dann wird die Schnittstelle ausreichend sein.
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #27
                          Um Linien zu verbinden benötigst du auch Router oder Linienkoppler
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #28
                            Habe auch eine Bereich 1.0.x angelegt (für Router). Dann noch 1.1.x (Innen) und 1.2.x (außen).
                            In der Gebäudeansicht habe ich die Räume angelegt. Wenn ich nun die Geräte in die Räume / Schaltschränke ziehen bekommen die keine Adresse, kann auch unter Eigenschaften keine zuweisen.
                            Muss ich die dann jeweils alle nochmal extra in der Topologieansicht in die einzelnen Linien ziehen?

                            Kommentar


                              #29
                              Die primäre Zuordnung zur Sicherstellung der Funktionalität des Busses ist die Vergabe der PA an die Geräte, also die Saubere Definition der Bustopologie, in welchem Raum welches Gerät sitzt vollkommen nebensächlich. Die Gebäudeansicht hilft aber bei der Orientierung. Wobei auch einige ihre PA so sortieren, dass eine Ableitung der Lokation auch darüber funktioniert.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,
                                bin Neuling und hätte eine kurze Frage zur Topologie.

                                Ist dies so möglich oder habe ich dadurch später Einschränkungen z.B. bei RF?
                                Kommen die anderen IP Geräte (z.B. X1, S1, Hager IoT etc.) in den Bereich 0.0.x?

                                Ich konnte den Gira G1 nicht in den Bereich 0.0.x anlegen, sondern musste erst aus der Hauptlinie TP eine IP machen, den G1 hinzufügen und händisch die Adresse von 1.0 auf 0.0 ändern. Im Anschluss konnte ich aus der Hauptlinie wieder eine TP machen. Gibt es auch einen anderen Weg?

                                Sollte ich einen anderen Aufbau wählen?

                                IP = 0.0.x
                                1 Hauptlinie = TP
                                Alle KNX Kompnenten
                                später evtl. 1.1 Außenlinie (würde mir aktuell den LK + SV einsparen und die 2 Außengeräte auf dem Dach auf die Hauptlinie schieben)

                                Topologie.PNG

                                Besten Dank im Voraus



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X