Hallo Zusammen
Ich habe in meinem Keller zurzeit 3 MDT PM, welche alle das gleiche Licht (Aktor) schalten sollen. Die 3 PM sind jeweils in einem eigenen Kellerraum platziert. (Später sollen die PM dann nur das jeweilige Raumlicht steuern, aber das ist hier nicht mein Problem.)
Ich habe die 3 PM gemäss dieser Anleitung parametrisiert: http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_P...ster_Slave.pdf
D.h. einer ist der Master (der als Ausgang den Aktor steuert und über Eingang Bewegung von den Slaves getriggert wird) und die 2 anderen sind die Slaves, welche per Ausgang den Master steuern.
Alle Werte der 3 PM sind ansonsten gleich.
Einzig "Objekt EIN zyklisch senden" habe ich bei den beiden Slaves zurzeit NICHT aktiviert, weil ich den Sinn davon nicht verstehe. (Und ein zyklisch Senden, welches nicht zwingend nötig ist, möchte ich wenn möglich vermeiden.)
In einem Test (1 Min. Nachlaufzeit, 1 Sek. Totzeit) scheinen alle 3 PM korrekt zu triggern. Ich gehe in einen Raum, warte, bis das Licht ausgeht und bewege mich dann: Licht geht im ganzen Keller an. Somit würde es ja eigentlich schon korrekt funktionieren.
ABER...leider funktioniert das "Verlängern" irgendwie nicht. Bin ich in einem Slave-Raum und bewege mich ständig, so geht das Licht trotzdem nach 1 Minute aus! Der Slave scheint also die Bewegung nicht an den Master zu schicken. Oder anders rum: der Master scheint nur im Off-Zustand auf die Slaves zu reagieren.
Und was noch schlimmer ist, obwohl das Licht dann aus ist, kann ich es über den Slave dann nicht mehr triggern. (Zumindest nicht sofort.)
Warum bekommt also der Master nicht das Trigger-Signal vom Slave, obwohl es sonst ja eigentlich funktioniert?
Und warum muss dieses zyklisch senden aktiviert sein? Warum von den Slaves aus und nicht vom Master aus?
Und abschliessend noch die Frage, warum überhaupt in diesem konkreten Fall ein Master-Slave Betrieb nötig ist? Was wäre, wenn alle 3 PM einfach als Master den Aktor schalten? Da würde dann in einem Raum ohne Bewegung der Aktor ausgeschaltet werden, obwohl im anderen Raum z.B. noch eine Person da wäre. Aber solange diese Person sich ja bewegt, würde doch dieser PM sich immer wieder verlängern und den Aktor aktivieren? Oder wäre das ein AUS (vom leeren Raum) und sofortiges wieder EIN (vom besetzten Raum)?
Ich habe in meinem Keller zurzeit 3 MDT PM, welche alle das gleiche Licht (Aktor) schalten sollen. Die 3 PM sind jeweils in einem eigenen Kellerraum platziert. (Später sollen die PM dann nur das jeweilige Raumlicht steuern, aber das ist hier nicht mein Problem.)
Ich habe die 3 PM gemäss dieser Anleitung parametrisiert: http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_P...ster_Slave.pdf
D.h. einer ist der Master (der als Ausgang den Aktor steuert und über Eingang Bewegung von den Slaves getriggert wird) und die 2 anderen sind die Slaves, welche per Ausgang den Master steuern.
Alle Werte der 3 PM sind ansonsten gleich.
Einzig "Objekt EIN zyklisch senden" habe ich bei den beiden Slaves zurzeit NICHT aktiviert, weil ich den Sinn davon nicht verstehe. (Und ein zyklisch Senden, welches nicht zwingend nötig ist, möchte ich wenn möglich vermeiden.)
In einem Test (1 Min. Nachlaufzeit, 1 Sek. Totzeit) scheinen alle 3 PM korrekt zu triggern. Ich gehe in einen Raum, warte, bis das Licht ausgeht und bewege mich dann: Licht geht im ganzen Keller an. Somit würde es ja eigentlich schon korrekt funktionieren.
ABER...leider funktioniert das "Verlängern" irgendwie nicht. Bin ich in einem Slave-Raum und bewege mich ständig, so geht das Licht trotzdem nach 1 Minute aus! Der Slave scheint also die Bewegung nicht an den Master zu schicken. Oder anders rum: der Master scheint nur im Off-Zustand auf die Slaves zu reagieren.
Und was noch schlimmer ist, obwohl das Licht dann aus ist, kann ich es über den Slave dann nicht mehr triggern. (Zumindest nicht sofort.)
Warum bekommt also der Master nicht das Trigger-Signal vom Slave, obwohl es sonst ja eigentlich funktioniert?
Und warum muss dieses zyklisch senden aktiviert sein? Warum von den Slaves aus und nicht vom Master aus?
Und abschliessend noch die Frage, warum überhaupt in diesem konkreten Fall ein Master-Slave Betrieb nötig ist? Was wäre, wenn alle 3 PM einfach als Master den Aktor schalten? Da würde dann in einem Raum ohne Bewegung der Aktor ausgeschaltet werden, obwohl im anderen Raum z.B. noch eine Person da wäre. Aber solange diese Person sich ja bewegt, würde doch dieser PM sich immer wieder verlängern und den Aktor aktivieren? Oder wäre das ein AUS (vom leeren Raum) und sofortiges wieder EIN (vom besetzten Raum)?
Kommentar