Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM Master/Slave Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT PM Master/Slave Frage

    Hallo Zusammen

    Ich habe in meinem Keller zurzeit 3 MDT PM, welche alle das gleiche Licht (Aktor) schalten sollen. Die 3 PM sind jeweils in einem eigenen Kellerraum platziert. (Später sollen die PM dann nur das jeweilige Raumlicht steuern, aber das ist hier nicht mein Problem.)

    Ich habe die 3 PM gemäss dieser Anleitung parametrisiert: http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_P...ster_Slave.pdf
    D.h. einer ist der Master (der als Ausgang den Aktor steuert und über Eingang Bewegung von den Slaves getriggert wird) und die 2 anderen sind die Slaves, welche per Ausgang den Master steuern.
    Alle Werte der 3 PM sind ansonsten gleich.

    Einzig "Objekt EIN zyklisch senden" habe ich bei den beiden Slaves zurzeit NICHT aktiviert, weil ich den Sinn davon nicht verstehe. (Und ein zyklisch Senden, welches nicht zwingend nötig ist, möchte ich wenn möglich vermeiden.)

    In einem Test (1 Min. Nachlaufzeit, 1 Sek. Totzeit) scheinen alle 3 PM korrekt zu triggern. Ich gehe in einen Raum, warte, bis das Licht ausgeht und bewege mich dann: Licht geht im ganzen Keller an. Somit würde es ja eigentlich schon korrekt funktionieren.

    ABER...leider funktioniert das "Verlängern" irgendwie nicht. Bin ich in einem Slave-Raum und bewege mich ständig, so geht das Licht trotzdem nach 1 Minute aus! Der Slave scheint also die Bewegung nicht an den Master zu schicken. Oder anders rum: der Master scheint nur im Off-Zustand auf die Slaves zu reagieren.
    Und was noch schlimmer ist, obwohl das Licht dann aus ist, kann ich es über den Slave dann nicht mehr triggern. (Zumindest nicht sofort.)

    Warum bekommt also der Master nicht das Trigger-Signal vom Slave, obwohl es sonst ja eigentlich funktioniert?
    Und warum muss dieses zyklisch senden aktiviert sein? Warum von den Slaves aus und nicht vom Master aus?

    Und abschliessend noch die Frage, warum überhaupt in diesem konkreten Fall ein Master-Slave Betrieb nötig ist? Was wäre, wenn alle 3 PM einfach als Master den Aktor schalten? Da würde dann in einem Raum ohne Bewegung der Aktor ausgeschaltet werden, obwohl im anderen Raum z.B. noch eine Person da wäre. Aber solange diese Person sich ja bewegt, würde doch dieser PM sich immer wieder verlängern und den Aktor aktivieren? Oder wäre das ein AUS (vom leeren Raum) und sofortiges wieder EIN (vom besetzten Raum)?

    #2
    Hi,
    du musst beim Slave auf Zyklisch senden gehen und die Nachlaufzeit muss identisch mit der im Master sein.
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Ja, das steht ja auch so in der Anleitung. Aber ich würde gerne verstehen, warum das so ist? (Weil wenn das Licht aus ist, funktioniert ja das Triggern auch ohne dieses Zyklisch senden)

      Eigentlich wollte ich 10 Min. Nachlaufzeit haben. In der Anleitung steht, dass man 1 Min. zyklisch senden als Richtwert nehmen soll. Bei "längeren" Nachlaufzeiten (z.B. 15 Min.) kann man aber auch auf 5 Min. zyklisch senden gehen.

      Ich hab vorhin im Tesbetriebe das zyklisch senden mal probiert. Aber da ich dort nur auf 1 Min. runtergehen kann und die Nachlaufzeit bereits auf 1 Min. ist, wird das nicht viel bringen (zum Testen). Auf jeden Fall hatte ich wieder Dunkelphasen, in der ich den Slave nicht triggern konnte. Erst nach ca. 1 Min. Dunkelheit gings wieder.

      Ist das generell ein Manko der MDT-Software, dass die nicht einfach über die Master-Slave GA den Master PM "verlängern" können (ohne zyklisch Senden)? Können dies andere PM-Hersteller besser?

      Ich habe im Treppenhaus auch noch einen Master-Slave Anwendungsfall. Aber dort möchte ich die Nachlaufzeit recht kurz halten. (ca. 2-3 Min., weil unsere Hauskatzen in der Nacht sonst ständig das Licht aktivieren.)
      Bis jetzt sind beide PM als Master und das funktioniert mehr oder weniger gut. Aber trotzdem würde es mich interessieren, wie man solch einen Fall OHNE zyklisches Senden lösen könnte?

      Kommentar


        #4
        Ich muss das mit den MDT mal testen, Normalerweise wird im Slave nur 1 Sekunde als Dauer eingestellt. damit triggert er den Master immer wieder.

        Kommentar


          #5
          ok...interessant. D.h. die Nachlaufzeit der Slaves auf 1 Sek. setzen, dafür kein zyklisches EIN senden?
          Damit hätte man zwar mehr Traffik, wenn sich Leute im Raum (Räumen) befinden, aber dafür keinen, wenn niemand da ist.

          Wäre zwar nicht die perfekte Lösung (bezüglich Bus-Last), aber ein guter Kompromis. (Hängt natürlich auch von der Situation ab.)

          Werds auch mal testen.

          Kommentar


            #6
            Und du meinst das du bei zyklisch senden von 1min zu viel Buslast bekommst?
            warum machst du das nicht wie in der Anleitung, und beobachtest mal die Buslast.

            Kommentar


              #7
              Einen ähnlichen Fall habe ich mit zwei Bewegungsmeldern von MDT, ebenso Master/Slave, jeweils eine Minute Nachlaufzeit und zyklisches Senden.
              Wenn ich den Raum betrete und innerhalb von 17 Sekunden am zweiten BM vorbei den Raum verlasse, brennt das Licht insgesamt 2 Minuten und 17 Sekunden.
              Das Verlängern des Slave habe ich mir anders vorgestellt, als würde der erste Timer erst ablaufen müssen.

              Kommentar


                #8
                Für mein Verständnis: Ich mache eine Gruppenadresse wo ich den Master und Kanal vom Aktor reinpacke und eine zweite Gruppenadresse wo ich den Master und den Slave reinpacke?

                Kommentar

                Lädt...
                X