Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor mit Lamellenstellung, reichen 4 Kabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor mit Lamellenstellung, reichen 4 Kabel?

    Hallo,

    ich habe nen 8 Fach Jalousieaktor gekaut, weil ich damit 7 Rollläden schalten wollte. 2 Fenster werden jetzt jedoch erstmal noch nicht ausgetauscht und damit bekommen diese beiden auch kein Rollläden. Ich würde aber gern dennoch etwas zur autoamtischen Beschattung haben und am besten sogar mit der Möglichkeit den Winkel der Lamellen einzustellen.

    Was gibt es denn da für Hersteller die gut mit dem MDT Jalousieaktor funktionieren?

    Was ich mich noch Frage: Ein Rollladen braucht ja 4 Kabel um zu funktionieren (Stromkreis + ein Kabel für AUF und ein Kabel für AB). Der MDT Aktor scheint aber auch Lamellenstellung zu unterstützen hat aber nur 4 Kabel je Kanal als Ausgang. Also wie funktioniert denn dann die Steuerung der Lamellenposition, wenn ein Rollladen schon die 4 Ausgänge je Kanal braucht?

    Danke für die Aufklärung!


    #2
    Hallo Philotas, wie hat der Aktor geschmeckt

    Du weisst schon wie Jalousien funktionieren oder? Unabhängig davon mal ohne KNX, bei kurzem Tastendruck verändern sich die Lamellen und so musst du es mit dem Aktor auch verstehen. Er gibt je nach Programmierung die bestimmte Zeit vom Tastendruck an. Wie weit die sich dann verstellen sollen gibst du im Aktor an.

    grüße aus China
    Zuletzt geändert von Jem110; 13.02.2018, 00:51.

    Kommentar


      #3
      Der Jalousieaktor passt. Dazu die Wetterstation von MDT damit das ganze auch automatisch nachführt.
      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hast du jetzt Rollläden oder Jalo????

        Kommentar


          #5
          Du brauchst für Jalousien wie auch für Rolläden jeweils genau 4 Adern: PE (ge-gn), Neutral (blau), 2x geschaltete Phase (z.B. braun, schwarz).

          Die kannst du dann per Taster oder Aktor ansteuern.

          Kommentar


            #6
            Erstmal Danke an alle für eure Antworten.

            Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
            Hallo Philotas, wie hat der Aktor geschmeckt

            Du weisst schon wie Jalousien funktionieren oder?
            Der Aktor enthielt deutlich zu viel Plastik

            Wie die funktionieren weiss ich ja offensichtlich nicht, daher ja mein Post.

            Die manuellen funktionieren ja so, dass ich eine Leine zum Hochziehen und Runterlassen habe + eine Stange zum Verstellen der Lamellenposition.

            Da ein Rolladen schon 4 Adern braucht und nur hoch und runter fahren kann, frag ich mich, wie das geht, aber ihr sagt ja alle, dass das mit dem Aktor passt...

            Zitat von Jem110 Beitrag anzeigen
            Unabhängig davon mal ohne KNX, bei kurzem Tastendruck verändern sich die Lamellen und so musst du es mit dem Aktor auch verstehen. Er gibt je nach Programmierung die bestimmte Zeit vom Tastendruck an. Wie weit die sich dann verstellen sollen gibst du im Aktor an.
            Also haben die immer selbst noch eine Logik im Motor der zwischen Long und Shortpress unterscheidet?
            Na dann möchte ich gar nicht die Preise wissen, denn das klingt, als wenn die noch teurer also halbwegs gute Rollladenmotoren sind.


            Kaffeetrinker Beides. Rollläden hab ich in allen neuen Fenstern, aber die Fenster auf der Terrasse (3 Wände + Fensterfront) werden erstmal nicht erneuert und da kam mir die Idee mal zu prüfen, wie das mit Jalousien an der Stelle aussehen würde. Und die Wetterstation wäre natürlich schön, aber ich glaube, das wäre ein bisschen Overkill zumal ich dann wahrscheinlich zwei bräuchte, da ich in einer Wohnung in einem MFH wohne und die Wetterstation nur begrenzte Sicht hat, da ich sie nicht auf dem Dach anbringen kann, sie also nur gute Sicht nach Osten hätte bzw. auf der anderen Seite nach Westen. Regen und Helligkeit würde sie aber natürlich dennoch gut erfassen können, aber direkte Sonneneinstrahlung eher nicht.

            Sonnengruesser

            Danke, du bestätigst also, dass man mit dem MDT Aktor und vier Adern sowohl Lamellenposition als auch auf und ab steuern kann.

            Kommentar


              #7
              Du hast 4 Adern für den Motor ...
              _) Gelb/Grün --> PE
              _) Blau --> Nulleiter
              _) 1x Fahrtrichtung auf
              _) 1x Fahrtrichtung ab

              Jetzt kannst du damit auf und abfahren. Je nachdem in welche Richtung es geht drehen sich erst die Lamellen, bevor es richtig auf und ab geht... somit lassen sich die Lamellen verstellen.

              Such mal nach "Raffstore" ... da findet du vllt. eher mehr über die Funktionsweise...

              Fakt ist, mit 4 Drähten bist du genau richtig unterwegs!

              Kommentar


                #8
                Nur der Vollständigkeit halber:
                Es gibt auch Motoren mit 3 Endschaltern für die man dann ein 5 -adriges Kabel benötigt

                Kommentar


                  #9
                  Und Radermacher hat wohl integrierte KNX-Anschlüsse die hätten dann gern noch die grüne Leitung.

                  Aber in Einfach und der Masse der Angebote 4-adrig passt. Ein 5-fach NYM ist aber auch gut am fenster verwendbar. Da kann man z.B. in der Laibung dann auch noch eine Steckdose für Deko betreiben mit dem dritten Außenleiter.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von philotas Beitrag anzeigen
                    Erstmal Danke an alle für eure Antworten.

                    Wie die funktionieren weiss ich ja offensichtlich nicht, daher ja mein Post.

                    Also haben die immer selbst noch eine Logik im Motor der zwischen Long und Shortpress unterscheidet?
                    Na dann möchte ich gar nicht die Preise wissen, denn das klingt, als wenn die noch teurer also halbwegs gute Rollladenmotoren sind.

                    Und die Wetterstation wäre natürlich schön, aber ich glaube, das wäre ein bisschen Overkill zumal ich dann wahrscheinlich zwei bräuchte, da ich in einer Wohnung in einem MFH wohne und die Wetterstation nur begrenzte Sicht hat, da ich sie nicht auf dem Dach anbringen kann, sie also nur gute Sicht nach Osten hätte bzw. auf der anderen Seite nach Westen. Regen und Helligkeit würde sie aber natürlich dennoch gut erfassen können, aber direkte Sonneneinstrahlung eher nicht.
                    Wie schon geschrieben, lassen sich bei jedem mir bekannten motorisch betriebenen Raffstore / Jalousie die Lamellen mit den ganz normalen auf / ab Befehlen verstellen. Wenn die Jalousie unten ist und die Lamellen geschlossen sind, wird beim erteilen eines Hoch-Befehls zuerst die Lamelle geöffnet und dann die Jalousie hochgezogen. Eine Jalousie fährt daher IMMER mit geöffneten Lamellen nach oben. Wenn eine Jalousie heruntergefahren ist und die Lamellen offen sind, wird bei erteilen eines Runter-Befehls zuerst die Lamelle geschlossen und dann fährt die Jalousie herab. Eine Jalousie fährt daher IMMEE mit geschlossenen Lamellen herunter.

                    Nicht der Motor muss die Logik können, sondern der Jalousie-Aktor. Dieser setzt die kurz-Befehle in kurze "Stromstöße" um, die die Jalousie nur kurz fahren lassen, d.h., die Lamelle wird schrittweise geöffnet oder geschlossen. Ein Lang-Befehl lässt den Motor dauerhaft laufen, so dass ganz nach oben oder unten gefahren wird bzw. bis ein Stop-Signal kommt. Funktioniert mit jedem Jalousie-Motor.

                    Die Wetterstation ist aus meiner Sicht bei Raffstoren zwingend erforderlich, da du die Windgeschwindigkeit benötigst, um die Jalousien bei zu starkem Wind automatisch herauf fahren zu lassen. Raffstoren z.B. von Warema müssen teilweise schon ab 5 m/s, spätestens jedoch immer ab 17 m/s (Windstärke 3 - 7) geöffnet werden, um Schäden zu vermeiden. Siehe z.B. hier: https://www.warema.de/Produkte/Ausse...Raffstoren.pdf (S. 394/395).
                    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                    Heiko

                    Kommentar


                      #11
                      Ja. Wetterstation brauchst du zwingend.
                      Es reicht wenn die Wetterstation ordentlich an der Seite deiner drei Jalos ausgerichtet ist. Da die Beschattung ja nur für die Jalos ist, das heißt die Jalos sind bei Helligkeit unten.
                      Die Lamellen werden nach Azimut und Elevation nachgeführt das du nicht geblendet wirst, aber trotzdem noch Licht im Raum hast.
                      Für die Rollos kannst du dann abends das Dämmerungsobjekt benutzen

                      Kommentar


                        #12
                        ok danke euch, jetzt wird es langsam aber sicher klarer.

                        Die Wetterstation bräuchte ich aber wohl nicht, wenn die Jalousinen Innen vor Schiebefenstern angebracht sind? Da muss ich nur aufpassen, dass bei grossem Wind die Fenster nicht weit geöffnet und die Jalousie unten ist...das sollte ja generell nicht passieren, ... wobei man so ja Belüftung und Beschattung gleichzeitig haben könnte....

                        Jalousinen werden mir im Gegensatz zu den Rollläden immer sympathischer

                        Kommentar


                          #13
                          Jalousien Innen wg Beschattung sind fast Sinnfrei da die Wärme, vor die ja bei Beschattung geschützt werden soll, dann schon drinnen ist im Haus.

                          Wettersttion im Sinne von Windalarm ja das kann bei Innenrollo / Jalousie reduziert werden aber alle anderen Funktionen der Wetterstation sind aber immer noch Sinnvoll, denn wie willst Du feststellen das gerade Sonne auf die Fassade scheint?

                          PS fals Du Markisen an Terasse usw. planst auch da macht Windalarm der Wetterstation usw. Sinn.
                          Zuletzt geändert von gbglace; 13.02.2018, 13:51.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                            Wetterstation brauchst du zwingend
                            naja es kommt darauf an was für Raffstoreanlagen verbaut werden, ob mit oder ohne Führung und da gibt es auch wieder sehr viele unterschiede in bezug auf Windanfälligkeit

                            Kommentar


                              #15
                              andre12 nenn mir mal eine "Raffstoreanlage" welche unbegrenzt windfest ist. Nach m.M. schreiben alle Hersteller für Aussenanlagen ein einfahren ab einer bestimmten Windstärke vor.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X