Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor mit Lamellenstellung, reichen 4 Kabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    nicht unbegrenzt (und das habe ich auch nicht gesagt) aber es gibt einige die Wirklich viel abkönnen und deswegen auch in sehr großen und hohen Gebäuden eingesetzt werden , es gibt auch keine Fenster die 'unbegrenzt' Windfest sind von daher ist alles rellativ nur für die üblichen Wetterlagen mit kurzen Wind spitzen gibt es schon so einiges was das abkann ist halt alles ne Preisfrage

    Kommentar


      #17
      Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
      nicht unbegrenzt (und das habe ich auch nicht gesagt)
      hat sich so aber gelesen - und falls mal jemand unbedarftes vorbeikommt, glaubt er das evtl.

      Kommentar


        #18
        Kannst ja mal versuchen das mit der Versicherung zu klären wenn deine Jalos abgeflogen sind und im Nachbars Auto stecken und du keinen Windwächter hast

        Kommentar


          #19
          Was soll abfliegen bei einer C Profil Führung rechts links ???? da fliegt nichts ab, einzig die Halter seitlich der einzelnen Lammellen vertragen das nicht so.
          Da ich sehr viel Wartungen gemacht habe im Berliner raum für Raffstoreanlagen auch an Großobjekten wie Treptowtowers und auch nicht alle Anlagen generell als Elektrisch ausgelegt sind kann ich sagen das die sehr viell abkönnen wenn Sie richtig montiert und mit Seitlichen führungen C Profil versehen sind

          Kommentar


            #20
            Lamellenprofile von Warema halten gemäß den Herstellerangaben Windgeschwindigkeiten von bis zu 10m/s stand, Griesser bewirbt die Lamiso Vento sogar mit bis zu 126km/h. Somit müssten die Lamiso Vento orkanartige Windgeschwindigkeiten standhalten, die in unseren Breiten eher nicht zu erwarten sind.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Einigen wir uns darauf, dass es sich nicht schaden kann die Teile einzufahren, wenn es windig wird. Was windig ist, kann ja jeder für sich selbst festlegen und ich nehme an im Aktor als Schwellwert definieren...

              Kommentar


                #22
                nur wenige Aktoren haben echte Schwellwertauswertungen physikalischer Größen. Viele nehmen einfach nur ein 0/1 Windalarm entgegen. Da braucht es dann entweder ne Wetterstation die die Windstärke entsprechend auswertet und den Alarm sendet oder ne eigene Logikengine die wo auch immer die Windwerte hernimmt.
                Ganz dumme Aktoren können auch das nicht und brauchen einen Fahrbefehl und die Windalarmsperre muss eben woanders überwacht werden. Können wiederum einige Wetterstationen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Aber in Einfach und der Masse der Angebote 4-adrig passt. Ein 5-fach NYM ist aber auch gut am fenster verwendbar. Da kann man z.B. in der Laibung dann auch noch eine Steckdose für Deko betreiben mit dem dritten Außenleiter.
                  Soweit ich weiß darf man in einer Abzweigdose oder UP Dose nur 1 Strokreis haben, also müsste die Steckdose dann auf der selben Sicherung sein wie die Jalousie.

                  Kommentar


                    #24
                    "müsste" = "muss" - 5 adriges Kabel, ein gemeinsamer N, das versteht sich von selbst!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Lamellenprofile von Warema halten gemäß den Herstellerangaben Windgeschwindigkeiten von bis zu 10m/s stand, Griesser bewirbt die Lamiso Vento sogar mit bis zu 126km/h. Somit müssten die Lamiso Vento orkanartige Windgeschwindigkeiten standhalten, die in unseren Breiten eher nicht zu erwarten sind.
                      naja, die letzten Stürme hatten Spitzen bis zu 170km/h...

                      Kommentar


                        #26
                        Man kann die Dinger ja auch manuell hochfahren.
                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X